SuSler aufgepasst: Spazierengehen war gestern, Schnitzeljagd ist heute!
Ab Montag ist Rätsel lösen angesagt

Der erste Hinweis der SuS-Schnitzeljagd ist schon veröffentlicht. Wer das Rätsel lösen kann, der weiß, wo es den zweiten Hinweis zu finden gibt.
Kein Training, wenig Bewegung und der allgegenwärtige Corona-Blues im Alltag: Viele sonst so normale Freizeitaktivitäten fallen während des Lockdowns nun schon einige Monate komplett weg.
„Abwechslung muss her”, fanden Daggi Deupmann und Katja Hartmann. Die zwei Vorstandsmitglieder der Handballabteilung des SuS Neuenkirchen entschlossen sich daher dazu, eine Schnitzeljagd zu organisieren.
Kinder und Jugendliche aus Neuenkirchen und der Umgebung haben so die Möglichkeit vom 1. bis zum 7. März Rätsel zu lösen, sich an der frischen Luft zu bewegen und mit einem richtigen Lösungswort sogar noch kleine Preise zu gewinnen.
Natürlich sind auch Eltern und Großeltern eingeladen, mit ihren Kindern und Enkeln die Hinweise aufzuspüren.
„Da wir uns der jetzigen Situation bewusst sind, haben wir die Schnitzeljagd zeitlich auf sieben Tage ausgeweitet”, sagt Katja Hartmann. So bleibt diese Aktion, die den Zusammenhalt des Vereins stärken aber in erster Linie besonders für etwas Abwechslung im Alltag der Kinder und Jugendlichen sorgen soll, auch Corona konform.
Für diejenigen, die es nicht mehr abwarten können und direkt los raten wollen, gibt es schon jetzt den ersten Tipp:
„Schwimmen, Sport, spazieren und Trichter”.
Und so funktioniert die Schnitzeljagd:
Zunächst müssen die Teilnehmer den ersten Hinweis lösen. Dieser Hinweis führt zu einem Ort und an diesem Ort gibt es ein nächstes Rätsel was zu lösen ist. Das ganze geht so lange, bis das letzte SuS-Rätsel gelöst ist.
Am Ende der Schnitzeljagd bekommt man dann ein Lösungswort heraus. Dieses kann an handballschnitzeljagd@web.de gesendet werden.
Wer weitere Informationen sucht, der kann entweder auf der Instagram-Seite der SuS-Handballabteilung (handballsusneuenkirchen) schauen oder sich an die oben genannte E-Mail-Adresse wenden.
Der SuS wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und Spaß.
Überraschung für die SuS-Minis
Viele Nikoläuse und strahlende Kindergesichter
„Überraschung!“ riefen die Trainer der SuS-Minis, als diese unerwartet vor den Haustüren ihrer Jugendhandballer standen.
Denn in dieser Woche bekamen alle Mini-Handballer des SuS eine Kleinigkeit. Der Nikolaus hatte ihnen eine schokoladige Überraschung bei den Trainern dagelassen, um die schwierige, trainingsfreie Zeit etwas weihnachtlicher zu gestalten.
Schon seit einigen Wochen müssen die Kinder auf die gemeinsamen Trainingseinheiten verzichten und können sich nur zu Hause mit Sportübungen fit halten.
Ein Wunsch, den viele der Nachwuchshandballer daher auf ihren Wunschzetteln haben: Die Corona-Zeit soll ein Ende finden und das Training soll wieder los gehen.
Das wünscht sich auch das Trainerteam.
„Wenn die Corona-Zahlen und die Schutzverordnung einen Trainingsstart zulassen, wollen wir natürlich schnellstmöglich wieder starten“, sagte Daggi Deupmann, Abteilungsleitung des SuS Handballs. „Die Gesundheit steht aber weiterhin an erster Stelle.“
Daher wurden die kleinen Aufmerksamkeiten dementsprechend mit Abstand übergeben bzw. vor der Tür abgestellt.
Handball (2. Herren): SuS Neuenkirchen 2 trifft auf SC Arminia Ochtrup 2
Wiedersehen mit altem Trainer
Am kommenden Sonntag um 18 Uhr tritt die 2. Herrenmannschaft des SuS Neuenkirchen gegen die Zweitvertretung der SC Arminia Ochtrup an. Dabei kommt es zu einem Wiedersehen mit Tommy Brügge, der ebenfalls schon die Mannschaft des SuS trainierte.
„Wir erwarten ein spannendes Spiel, in dem wir alles rein werfen müssen, um das Spiel zu gewinnen", sagte Trainer Markus Kösters.
Im Vergleich zur Vorwoche müssen die Neuenkirchener in der Deckung konzentrierter stehen und vorne besser Ihre Chance nutzen. Im Spiel gegen den Jahn Rheine am vergangenen Samstag verloren die jungen Neuenkirchener aus Sicht ihres Trainers im Deckungsspiel noch zu oft die Ruhe und so kamen die Jahner immer wieder zu einfachen Toren.
Ochtrup verfügt über eine junge Mannschaft, die den Ball gerne schnell nach vorne spielt, um einfache Tore aus dem Gegenstoß zu erzielen. Hier müssen die Neuenkirchener hellwach sein.
Personell können die Neuenkirchener aus dem Vollen schöpfen. Außer zwei verletzte Spieler reisen die Neuenkirchener mit dem gesamten Kader an
Handball (1. Herren): Knappe Niederlage für die ersten Herren
Bericht aus der MV
Eine knappe Niederlage mussten die SuS Neuenkirchen Handballer zum Saisonauftakt einstecken. Bei Vorwärts Gronau reichte es nur zu einer knappen 24:22 (12:10) Niederlage, in die die Landesliga-Truppe von Manuel Öhmann und Christian Holtgräve einwilligen musste.
Dabei starteten beide Teams mit einer identischen Abwehrformation im 5:1 System, wobei Gronau auf der Spitze sehr offensiv agierte. Der SuS agierte vorne fahrig und musste sich ins Spiel beißen, lag zunächst 2:0 und 3:2 hinten. Christian Holtgräve, der den privat verhinderten Chefcoach Öhmann vertrat, stellte hinten die Deckung etwas um und brachte Kevin Achterkamp auf die Spitze der Abwehr, sodass die Abwehr etwas offener agieren konnte. Dahinter stand ein gut aufgelegter Alex Cosse im Tor.
Danach lief es besser, keins der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen, sodass nach dem ersten Durchgang Gronau mit einer kleinen Führung in die Pause ging (12:10). In die zweite Halbzeit startete der SuS sehr motiviert. „Die Abwehr war heute wirklich gut, wir haben wenig Tore aus dem gebundenen Spiel kassiert,“ bestätigt auch der Co- Trainer das gute Deckungsverhalten seiner Männer.
Trotzdem musste der SuS oftmals in Unterzahl agieren, was Körner kostete und letztlich dazu führte, dass ab der 50. Minute ein kleiner Einbruch verhinderte, dass man etwas Zählbares mit heimnehmen konnte.
„Da hätten wir ein oder Zweimal ausgleichen können, das haben wir leider verpasst,“ trauerte Holtgräve einigen vergebenen Chancen nach. „Schade, wir hätten etwas mitnehmen können, haben aber zu lange gebraucht um ins Spiel zu finden. In unsere Angriffsaktionen müssen wir noch mit mehr Selbstwertgefühl reingehen.“ wollte er sich auf das positive dieses Abends besinnen.
Tore: Bütergerds (5/3), F. Boolke, Beermann (je 2), Miethe(4),Tebbe (6), Achterkamp (3)
https://www.mv-online.de/lokalsport/neuenkirchen/haeufige-unterzahl-zieht-sus-herren-den-zahn-374759.html
Handball (wD1): Weibliche SuS-D1 steht wieder auf dem Feld
Gute Vorbereitung und erste Spiele
Die Burgsteinfurterinnen, die in der anderen Gruppe der Münsterlandliga spielen, waren zu Beginn des Spiels noch auf Augenhöhe. Besonders die Abstimmung in der Abwehr fiel den SuSlerinnen daher in den ersten Minuten schwer. Mit zunehmender Spieldauer bekamen die Mädchen ihre Gegner jedoch in den Griff und schafften es mit Tempogegenstößen und Spielzügen bis zur Halbzeit einen 9:4-Vorsprung aufzubauen.
In der zweiten Halbzeit steigerte sich die D1 des SuS erneut, erhöhte das Tempo und zeigte auch in der Abwehr mehr Wille, den Ball der Gegner zu ergattern.
Trotz einer teilweise schlechten Torchancenverwertung stand am Ende des Spiels ein verdienter Sieg für den SuS auf der Anzeigetafel.
Besonders erfreulich war für den Trainer, dass die neu besetzte Mannschaft bereits so gut im Tempospiel harmonierte. Dies ließ sich schon vor vier Wochen bei einem internen Spiel gegen die weibliche SuS-D2 erkennen. Ein großer Unterschied wurde jedoch im Angriff sichtbar. Die D2 erzielte viele leichte Tore, was im Spiel gegen Burgsteinfurt größtenteils mit einer vor allem zum Schluss guten Absprache der SuS-Abwehr verhindert werden konnte.
Gegen Burgsteinfurt: Hanna Hunz, Mia König, Mara Paslick, Frieda Caffier,Sina Diekmännken, Pia Hoss, Jette Deupmann, Jill Kosse, Juli Nieweler
Gegen die Zweitvertretung spielten: Hanna Hunz, Mia König, Juli Nieweler, Mara Paslick, Frieda Caffier, Malin Hölscher, Sina Diekmännken, Pia Wiechers, Pia Hoss, Jette Deupmann, Jill Kosse
Handball (2. Damen):Geglückter Saisonauftakt für die SuS-Damenreserve
Burgsteinfurt 2 ließ Punkte in Neuenkirchen liegen

Jenny Stegemann, Torhüterin, hielt viele Bälle der gegnerischen Mannschaft. Damit glich sie die Defizite in der Abwehr des SuS gekonnt aus.
Großer Kader, viel Motivation und der Wille, sich die ersten Punkte der Saison zu holen - so startete die zweite Damen des SuS Neuenkirchen am vergangenen Sonntagabend in die Saison. Mit Erfolg, denn die Damen erarbeiteten sich im ersten Heimspiel der Saison einen deutlichen 30:19-Sieg gegen TB Burgsteinfurt 2.
Zwar waren auch Defizite in Abwehr und Angriff zu erkennen aber man merkte, dass die Mannschaft in der intensiven Vorbereitungszeit zusammengewachsen ist.
In der Abwehr waren die SuSlerinnen teilweise inkonsequent, was dem Gegner einige Torchancen ermöglichte. Hier glänzte die Torhüterin Jenny Stegemann jedoch mit vielen Paraden und hielt zudem vier 7-Meter. Dadurch verhinderte sie einige Tore der Burgsteinfurterinnen.
Nach der Halbzeit legte die Damenreserve ihre Inkonsequenz zum größten Teil nieder und fing Bälle der gegnerischen Mannschaft gekonnt ab. Diese resultierten dann in Tempogegenstößen, die den Neuenkirchenerinnen einfache Tore einbrachten.
Im Angriff war der SuS phasenweise sehr hektisch. Diese Hektik sorgte dafür, dass Torwürfe zu schnell erfolgten und nicht verwandelt wurden. Doch auch Tempospiel war bei den SuSlerinnen zu erkennen. Die Damen sahen Lücken in der Abwehr vom Gegner und nutzten diese erfolgreich aus.
Auf diesem Sieg wollen die Neuenkirchenerinnen nun bei ihrem nächsten Spiel am 10. Oktober gegen S.V. Borussia Darup aufbauen.
Handball (2. Herren): Die zweiten SuS Herren gewinnen 27:20 gegen TV Jahn Rheine im Nachbarschaftsduell
Thomas Gerstenberg mit starker Leistung
Die Hallenuhr steht bei 20.40 Uhr, als der Schlusspfiff beim Kreisliga-Derby zwischen den zweiten Herren des SuS Neuenkirchen und dem TV Jahn Rheine ertönt. Gerade haben die jungen Neuenkirchener ihr erstes Saisonspiel in der Kreisliga als Aufsteiger gewonnen.
Die Nervosität war den Neuenkirchenern bei Anpfiff anzumerken. Gut fünf Minuten dauerte es, bis Henrik Mersch das erste Tor der Saison warf. Über eine gute Deckung gelang es dem SuS immer wieder, den Ball über den Gegenstoß nach vorne zu tragen und so stand es in der 17. Minute 8:4 aus Sicht der Neuenkirchener.
Immer wieder setzen Henrik Mersch und Jonas Tönjann gekonnt Ihre Rückraumspieler in Szene und so kamen Moritz Fischer und Sebastian Schmidt immer wieder zu Toren aus dem Rückraum. Beim Stand von 14:10 schlichen sich einige technische Fehler im Spiel der SuS-Spieler ein und der TV Jahn Rheine verkürzte zur Pause auf 14:11.
Nach der Pause verkürzten die Jahner auf 15:14 in der 34. Spielminute, doch der SuS spielte weiter befreit auf und erhöhte die Führung auf 20:15 Uhr in der 41. Spielminute.
Die letzten 20 Spielminuten gehörten dem Torhüter-Routinier der Neuenkirchener. Immer wieder scheiterten die Jahner an den überragenden Thomas Gerstenberg. Als er in der 50. Spielminute einen Tempogegenstoß der Jahner parierte und den langen Pass auf Jan Auschner spielte, der den Ball sicher einnetzte, gab es tosenden Applaus von den Zuschauern. In der 58. Minute stand es damit 26:20 für die Reserve des SuS und das Spiel war somit entschieden.
Trainer Markus Kösters zeigte sich erleichtert nach dem Auftaktsieg seiner Mannschaft: „Wir hatte in den ersten Minuten ein wenig mit unserer Nervosität zu kämpfen, sind dann aber immer besser in das Spiel gekommen. Wir haben den Kampf auf dem Feld sehr gut angenommen und jeder der Spieler hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt.“
Ein Kompliment richtete Kösters auch noch an den TV Jahn Rheine: „Die Mannschaft hat sich als sehr fairer Gegner erwiesen und uns in der ein oder anderen Situation vor eine große Aufgabe gestellt.“ Am kommenden Sonntag reisen die Neuenkirchener zu Ihrem ersten Auswärtsspiel gegen den SC Arminia Ochtrup 2. Hier erwartet die Mannschaft ein Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Trainer Tommy Brügge.
Handball (Minis): SuS Mini-Handballer sammeln Spielerfahrung
Freundschaftsspiel gegen Hiltrup sorgt für Motivation

Spaß am Spiel - unter dem Motto traten die SuS Mini-Handballer bei einem Freundschaftsspiel gegen Hiltrup an.
In der Halle am Westfalenring trafen sich die Mini-Handballer des Jahrgangs 2012 zu einem Freundschaftsspiel gegen eine gleichaltrige Mannschaft aus Hiltrup.
Da die Saison und damit auch die Turniere in diesem Jahr ausfallen, organisieren die Trainer der Nachwuchs-Handballer Freundschaftsspiele. So können auch die jungen Mannschaften Erfahrungen im Spielbetrieb sammeln. Damit sich die Anreise für die gegnerische Mannschaft auch lohnt, startete der Tag mit Aufwärmspielen und einem Kletterparcours, der im Vorfeld aufgebaut wurde. Im Anschluss daran konnten die Handballer ihr Können auf dem Spielfeld unter Beweis stellen, als sie gegen die Mannschaft aus Hiltrup an traten. Es fielen viele Tore und der Spaß stand an erster Stelle.
Glücklich und motiviert für kommende Trainingseinheiten und Freundschaftsspiele traten alle Kinder und Trainer den Heimweg an.
Handball (wA): Bezirksoberliga für die A-Jugend des SuS
Am vergangenen Samstag fand das letzte Oberligaqualifikationspiel im Handball zwischen dem SC Greven und dem SuS Neuenkirchen in Greven statt.
Zu Spielbeginn konnten die Neuenkirchnerinnen mit den Grevenerinnen mithalten. Bis zu einem Zwischenstand von 6:5 Toren war das Spiel sehr ausgeglichen. Dann gab es einen Bruch im Spiel der SuS-lerinnen, der durch viele Fehlpässe im Angriff und schlechter Rückwärtsbewegung hervorgerufen wurde. Dadurch konnte Greven mit vielen Tempogegenstößen bis zur Pause ihre Führung ausbauen. Eine robuste Abwehrarbeit der Grevenerinnen führte dazu, dass eine von den SC-lerinnen frühzeitig mit einer roten Karte das Spielfeld verlassen musste. Dadurch erarbeiteten sich die Neuenkirchnerinnen sechs 7-Meter, die allesamt sicher verwandelt wurden. Dennoch gab es zur Pause eine deutliche 18:9 Führung der Grevenerinnen.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste geendet hatte - viele Gegentore auf der Seite von den SuS-lerinnen. Trotzdem haben sie weitergekämpft und so reduzierten sich auch die technischen Fehler und Ballverluste. Unterstützt durch die Motivation von der Bank, haben sie weiter versucht die Bälle der SC-lerinnen abzufangen und selber Tempogegenstöße zu laufen. Trotzdem waren die Grevenerinnen überlegen und entschieden das Spiel mit 41:24 Toren für sich.
Die Trainerin Katja Hartmann war mit dem Spiel nicht zufrieden und sagte, dass die Mannschaft auf jeden Fall noch in der Abwehr besser werden müsse und im Angriff mehr Druck auf die Abwehr ausüben müsse.
Jetzt freuen sich alle Spielerinnen und Trainer/in des SuS Neuenkirchen auf die Bezirksoberliga.
Handball: Hygienekonzept der SuS-Handballabteilung
Außergewöhnliche Zeiten fordern außergewöhnliche Maßnahmen
Der Vorstand der Handballabteilung des SuS Neuenkirchen erstellte dieses Hygienekonzept, um den Anforderungen, die durch die Corona-Pandemie zu erfüllen sind, nachzugehen.
Der gesamte Abteilungsvorstand bittet darum, dass alle Fans und Freunde des Vereins und der Abteilung im speziellen die im Konzept festgelegten Regeln einhalten werden.
Schon jetzt spricht der Vorstand großes Dank an all die aus, die die SuS-Handballer trotz der ungewöhnlichen Zeit bei den Spielen unterstützen möchten.
Das Konzept kann HIER heruntergeladen werden.
Handball (Minis): Viel Spaß auch ohne regulären Spielbetrieb
Am vergangenen Samstag trafen sich die 2013er Minis des SuS in der Halle am Westfalenring. Für die Mini-Handballer wird diese Saison leider offiziell nicht stattfinden. Die Minis spielen derzeit immer in Turnierform. Aufgrund der Corona-Krise wird es keine Turniere geben.
Damit die Kleinen aber auch die Luft eines Spielbetriebes spüren können, organisieren die Trainer bald einzelne Spiele für die jungen Handballer. Der Gegner hatte am Samstag zwar keine Zeit, aber das tat dem Samstagmorgen keinen Abbruch.
Zuerst gab es ein Aufwärmspiel und dann durften die Kleinen einen Parcours bestreiten und verschiedene Sachen ausprobieren. Dann gab es zwei verschiedene Trikotsätze, drei jugendliche Schiedsrichter und es konnte mit einem langen Handballspiel losgehen. Da konnte sich der Handballnachwuchs richtig auspowern und jeder durfte lange spielen. So viel Zeit gibt es beim wöchentlichen Training nie, da den Minis zu dieser Saison noch eine halbe Stunde Hallenzeit von Seiten der Schule gekürzt wurde. Am Ende durfte die übliche kleine Belohnung nicht fehlen und so waren alle Kinder glücklich und müde.
Handball (mC):Zweites Testspiel mit Erfolg
Männliche C-Jugend gewinnt 33:29 gegen TVE II

Für den SuS spielten: Adem Sedjaja (TW), Malte Rövemeier, Linus Wietkamp, Jannis Hemelt, Nils Overesch, Tom Fröhlich, Marten Tombült, Jan Hagemann, Leon Lamers, Peter Essing, Pit Attermeier, Fabian Kreienschulte
Am Montagabend ging es für die männliche Handball-C-Jugend des SuS Neuenkirchen zum zweiten Testspiel in der Vorbereitung nach Emsdetten. Nachdem das erste Testspiel gegen den FC Schüttorf nicht ganz so lief wie geplant, zeigten sich die Jungs, rund um das Trainergespann Dagmar Deupmann und Nele Reinhard, diesmal von einer besseren Seite.
Seit dem letzten Testspiel wurden die vergangenen Wochen genutzt, um die Fehler aufzuarbeiten und die Mannschaft bestmöglich auf das anstehende Spiel vorzubereiten - mit Erfolg. Von Anfang an zeigte sich Neuenkirchen überlegen und ging durch Tore von Malte Rövemeier, Leon Lamers und Jan Hagemann in Führung.
Die Vorgabe der Trainer, in der Abwehr ballbezogen zu stehen und möglichst viele technische Fehler zu provozieren, wurde meist mit Erfolg umgesetzt. Durch gute Zusammenarbeit in der Abwehr konnten in der ersten Halbzeit, vor allem dank eines starken Marten Tombülts am Kreis, viele Bälle abgefangen und in Tempogegenstöße umgewandelt werden. Landete der Ball bei den Gegenstößen nicht im Tor, lag dies zum Großteil an der schwachen Torchancenverwertung. Mit einem Halbzeitstand von 18:12 verabschiedeten sich beide Teams in die Pause.
Die zweite Halbzeit verlief eher durchwachsen auf der Seite der Neuenkirchener. Nachdem bis zur 44 Minute ein Acht-Tore-Vorsprung ausgebaut wurde, folgten Unkonzentriertheit, Unsicherheit und ein großes Durcheinander. Im Angriff wurden erneut zu viele einfache technische Fehler gemacht, unsaubere Pässe gespielt und weiterhin das Tor nicht getroffen. Die ebenfalls schwache Abwehr und das inkonsequente Verhalten auf Seite der Neuenkirchener kam Emsdetten zu Gute, sodass der Ball einige Male zu oft im Netz landete. Hier konnte auch, der im ganzen Spiel mit Paraden glänzende Torwart, Adem Sedjaja nichts mehr ausrichten.
In den letzten Minuten kämpfte sich die männliche C-Jugend nochmal zurück und hinderte Emsdetten an dem Ausgleich. Mit einem doch souveränen und zufriedenstellenden 33:29 Sieg verabschiedeten sich die Neuenkirchener Gäste aus der Halle. Trotz des Sieges gibt es noch einige Baustellen an denen gearbeitet werden muss. Das Trainergespann freute sich darüber, dass sich viele der Spieler in der Toschützenliste mehrfach eintragen konnten und sind sich sicher, für diese Saison sind sie auf dem richtigen Weg richtigen Weg zu einer guten Saison ist.
Handball (wA): Heimsieg durch starke Abwehrleistung

Für die weibliche A-Jugend hat die Oberliga-Qualifikation begonnen. In der Vorbereitung gaben die Mädels schon Gas und hoffen in den kommenden Spielen auf weitere Siege.
Die weibliche A-Jugend des SuS Neuenkirchen empfing am Samstagabend im Rahmen der Qualifikation für die Oberliga die Gäste der DHG Ammeloe Ellewick. Hoch motiviert starteten die Handballerinnen in das Spiel und überzeugten von Beginn an mit einer besonders stabilen Leistung in der Abwehr, die sie im gesamten Spiel aufrecht erhielten. Dies ließ die A-Juniorinnen einen 22:18-Sieg einfahren.
Die gute Absprache und Zusammenarbeit der Neuenkirchenerinnen machte es der DHG schwer, sich vorne durchzusetzen. Im Angriff hingegen machte der SuS viele technische Fehler, weshalb die Spielerinnen sich nicht angemessen für ihre Abwehrleistung belohnen konnten. Vor allem in der zweiten Halbzeit häuften sich die Zeitstrafen auf Neuenkirchener Seite, doch auch in Unterzahl konnten die A-Jugendlichen ihren leichten Vorsprung verteidigen.
Besonders stark war auch die Leistung der Torhüterin Mareike Sievers aus der weiblichen B-Jugend. Sie half bei dem Spiel der A-Juniorinnen aus und glänzte durch starke Paraden. Nach 60 Minuten stand schließlich ein Endstand von 22:18 auf der Anzeigetafel. Das Trainergespann Katja Hartmann und David Beermann zeigte sich nach Abpfiff sichtlich zufrieden mit der Abwehrleistung ihrer Mädels, der Angriff jedoch sei noch ausbaufähig und in kommenden Trainingseinheiten zu verbessern.
Handball (Minis): Mini-Handballer des SuS sind wieder aktiv!

Endlich wieder Sport – nach einer langen Corona-Pause sind die Minis wieder voll im Training. Dies stellten sie mit dem Ablegen des Sportabzeichens unter Beweis.
Nach der langen Corona-Pause sind auch die Minis wieder im Trainingsbetrieb angekommen. Der Trainingsablauf muss im Training angepasst werden und die Gruppen sind kleiner, aber der Spaß ist gleich geblieben. Auf Turniere müssen die Minis leider bis auf weiteres verzichten. Dafür wurde aber am Mittwoch eine Abwechslung für die kleinen organisiert. Wie schon in den letzten Jahren nahmen die Mini-Handballer gerne die Möglichkeit an, das Sportabzeichen abzulegen. Die Jahrgänge 2013 und 2012 kämpften gemeinsam um ihre Bestleistungen. Sowohl die Kinder, als auch die Trainer sind stolz, dass alle so toll mitgezogen haben. Der Handball-Vorstand und die Trainer der Minis freuten sich auch über die gute Zusammenarbeit mit der Leichtathletikabteilung. Diese stellten wie schon in den letzten Jahren, mehrere Prüfer für die Handballer bereitstellt.
Humor und Handball gehören zusammen!
1. Damen nimmt an virtueller Herausforderung teil
Nur ein Klick auf dieses Bild und schon wird sichtbar: Unsere ersten SuS-Damen haben neben ihrem handballerischen Können auch kreative Ideen zu bieten. Als sie von der zweiten Herren-Mannschaft vom SuS zu einer "Challenge" herausgefordert wurden, ließen sie ihrer Phantasie freien Lauf und erstellten dieses Video.
Damit brauchten sie nicht nur viele Lacher in die Haushalte von den SuS-Mitgliedern und Freunden, sondern setzten zugleich ein Zeichen für mannschaftlichen Zusammenhalt auch in dieser schweren Zeit.
In diesem Video teilen die Handballerinnen im Rahmen der virteullen Herausforderung exklusive Einblicke in den Alltag von ihnen. So beginnt das Video mit dem üblich allbekannten Handball als Wurfobjekt, der von Garten zu Garten zwischen den Handballerinenn zu gepasst wird. Die Wurfobjekte werden nach und nach jedoch immer skurriler. Aus einem Ball, wird ein Bier, aus Bier wird ein Energy-Drink. Und zum Schluss werden auch Handtüch, Trikot, Kuchen und Quark durch ganz Neuenkirchen geworfen.
Der Vorstand ist stolz, solch humorvolle und kreative Mitglieder im Verein zu haben und dankt der ersten Damen für das Teilen von diesem Video.