Handball (wB): weibliche B-Jugend auf Tabellenplatz 3
SuS Handball spielt in Landesliga ganz oben mit

Für den SuS spielten: Mareike Sievers (Tor),Frieda Hegemann (9),Hanna Nieweler (4),Elisa Nieweler (3),Sina Rabbers (2),Charlotte Goers (1),Elisa Hüweler (1),Maya Westermann (1),Lynn Altehülsing, Theresa Wiesmann,Christina Schepers
Die Punkte bleiben Daheim, hieß es am vergangenen Sonntag für die weibliche B-Jugend des SuS. Die zeigten im Heimspiel gegen HTV Hemer eine starke Leistung und erkämpften sich den Sieg. Durch diesen stehen die Neuenkirchenerinnen nun vor Hemer auf der dritten Tabellenposition.
Ohne in Torrückstand zu geraten, überzeugten die Handballmädchen mit ihrem spielerischen Können. Zwar kam HTV Hemer in einigen Phasen des Spiels auf ein paar Tore an die Neuenkirchenerinnen heran, holte diese jedoch nie ein.
Das Spiel begann gut. In der sechsten Spielminute führten die SuSlerinnen bereits mit drei Toren. Die gegnerische Mannschaft kam jedoch Tor um Tor wieder an den SuS heran und versuchte immer wieder durch Kreisanspiele erfolgreich zu sein. Beim 7:6 nahm Trainerin Jacqueline Perick eine Auszeit, um die Mannschaft neu aufzustellen. Dies half, denn in der Abwehr arbeiteter der SuS nun besser zusammen, es wurde sich ausgeholfen und Tore der Gegnerinnen wurden verhindert. Zudem nutzten die Mädchen ebenfalls die Lücken im Angriff mehr aus. Dies führte zu einem Halbzeitstand von 15:9 für den SuS.
Nach der Pause legten die Gäste den besseren Start hin und kamen auf 15:13 heran. Das Spiel drohte sogar zu kippen, nachdem der SuS ebenfalls zwei Siebenmeter verfehlte.
Der Mannschaft wurde klar: In der Abwehr werden wir dieses Spiel gewinnen. So traten die SuS-Mädchen den zwei stärksten Halb-Spielerinnen von Hemer entschlossen entgegen und verhinderten so Torchancen der Gegnerinnen. Auch die Kreisanspiele, die die gegnerische Mannschaft besonders in der ersten Halbzeit häufig spielte, blieben nun ohne Erfolg.
Mareike Sievers im Tor hielt zudem in der 37. und 40. Minute zwei Siebenmeter. Charlotte Göers, die am Wochenende sehr starke Leistungen in der Abwehr zeigte, gelang in einem Tempogegenstoß das 19:15.
Nach einer Auszeit und zwei Treffern auf seiten der Gegnerinnen und einem Treffer in der Schlussminute von Frieda Hegemann stand das Endergebnis mit 20:17 auf der Anzeigetafel. Damit war der Sieg perfekt.
Nun schaut man zum nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag. Gegner ist der HSC Haltern-Sythen, der noch vor dem SuS in der Tabelle steht.
Handball (wB): SuS erfolgreich in der Landesliga

Es spielten: Mareike Sievers (Tor), Maya Westermann, Theresa Wiesmann, Lynn Altehülsing, Charlotte Goers (1), Elisa Hüweler (3), Frieda Hegemann (11), Elisa Nieweler (5), Hanna Nieweler (4), Sina Rabbers (2), es fehlten :Christina Schepers und Isabell Tribukeit.
Die weibliche B-Jugend des SuS Neuenkirchen beendete im Januar die Qualifikation leider erfolglos. Dennoch sammelte die Mannschaft jede Menge Erfahrung für die nächsten Spiele in der Landesliga.
Dort begann die Mannschaft um Trainergespann Jacqueline Perick und Uli Hegemann am vorletzten Sonntag mit einem 30:23 (15:9) Heimsieg gegen den Soester TV. Da der Gegner weitgehend unbekannt war, tasteten sich die Mannschaften in der ersten Hälfte ab. Die Neuenkirchenerinnen hatten viele Fehlwürfe. Trotz dessen setzten sie sich mit drei Toren ab. Auch die Abwehr wurde im Laufe des Spieles energischer. Die Mädchen erkämpften sich viele Bälle, die in Tore umgewandelt wurden. Das 15:9, erzielt von Elisa Hüweler, war zugleich der Pausenstand.
Im zweiten Durchgang war der SuS vor allem durch Hanna Nieweler und Frieda Hegemann spielbestimmend. So zeigten die beiden starke Leistungen in der Abwehr. Im Angriff ließ der SuS jedoch einige Möglichkeiten ungenutzt. Mareike Sievers hielt mit einigen guten Paraden den Soester TV auf Abstand. Die Sieben-Tore-Führung, die zum Ende der Partie auf der Anzeigetafel standen, stimmten die Neuenkirchener Trainer zufrieden.
Am Sonntag bestritt die weibliche B-Jugend des SuS dann ihr erstes Auswärtsspiel gegen die TG RE Schwelm. Angekommen in einer imposanten Sporthalle ging man schnell durch Frieda Hegemann und Hanna Nieweler mit 0:2 in Führung. Die Neuenkirchener Abwehr musste sich zunächst noch sortieren und Schwelm konnte zum 3:3 ausgleichen. In der dreizehnten Spielminute nahm der gegnerische Trainer die erste Auszeit, da der SuS sich auf 5:8 abgesetzt hatte. Dies brachte wenig, denn die Neuenkirchener Abwehr ließ bis zur Halbzeit nicht mehr viele Tore zu. Besonders stark war zudem die Leistung von Mareike Sievers im Tor, die ebenfalls einige Torchancen durch gute Paraden abwies. (Pausenstand 9:14).
Mitte der zweiten Hälfte hatte der SuS seine beste Phase. Durch drei Tore von Außenspielerin Elisa Nieweler und schnelle Tempogegenstöße stellten die Mädels jetzt die Zeichen auf Sieg. Sie führten zwischenzeitlich mit zehn Toren. Trainerin Jaqueline Perick war sehr zufrieden mit der Mannschaft und dem Endergebnis von 18:27.
Die Siegesreihe soll am Sonntag, den 20. Februar in heimischer Halle fortgesetzt werden. Dort spielt die weibliche B-Jugend gegen den HTV Hemer.
Handball (mD): Männliche D-Jugend des SuS Neuenkirchen baut Tabellenführung weiter aus

Für den SuS Neuenkirchen spielten: Luis Lamers (TW), Ole Deupmann, Teo Fröhlich, Thilo Heithoff, Nils Holling, Henry Kösters, Theo Kreimer, Thomas Lunkes, Moritz Meyer, Julian Przesang, Finn Schildkamp, Paul Schultes.
Am vergangenen Samstag mussten die D-Jugendlichen des SuS Neuenkirchen beim Tabellendritten TV Vreden zeigen, dass nach zuletzt zwei Heimsiegen in Folge auch auswärts auf die Jungen Verlass ist.
In Bestbesetzung konnte das Team nach Vreden anreisen. Gleich zu Beginn entwickelte sich ein munteres Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. Insbesondere dank einer hervorragenden Torwartleistung konnten die Vredener einige gute Chancen der Neuenkirchener parieren.
Auf der anderen Seite zeigten die Neuenkirchener eine gute Abwehrleistung und konnten so mit einer 3-Tore-Führung in die Halbzeit gehen. In der zweiten Hälfte fanden die Neuenkirchener Jungen zunehmend zu ihrem starken Angriffsspiel und beeindruckten mit schönen Spielzügen. Außerdem fanden sie mehr Möglichkeiten, den gegnerischen Torhüter zu überlisten.
Dank einer tollen Mannschaftsleistung konnte die Führung im Verlauf des Spiels ausgebaut werden. Am Ende kam es zu einem ungefährdeten 24:19-Auswärtssieg für die Jungen vom SuS. Nach dem Spiel war die Freude über den achten Sieg in Folge und die damit deutliche Tabellenführung mit 16:0 Punkten bei Spielern und Trainer Christoph Böckmann groß.
Handball (mC): Auswärtsniederlage ohne Unmut
SuS-C mit Kampfgeist gegen Gescher

Für den SuS Neuenkirchen spielten:
Nik Peters (TW), Jan Hagemann (14), Max Wehlage (2), Kevin Löckner, Leon Lamers, Ben Paslick (1), Carlo Brünen, Bent Hellmich, Noah Seifert (3), Teo Fröhlich, Ole Deupmann, Thilo Heithoff (1)
Nach fast zwei Monaten stand am für die Handballer der männlichen C-Jugend des SuS Neuenkirchen am vergangenen Sonntag endlich wieder ein Meisterschaftsspiel an. Durch Corona- und Impfausfälle fuhren zwölf motivierte Jungs nach Gescher.
Direkt nach Ankunft wurde den Neuenkirchenern klar: die Partie wird keine leichte, denn die gegnerische Mannschaft war körperlich überlegen.
Die Vermutung bestätigte sich binnen der ersten Spielminuten. Zu Beginn des Spiels überliefen zwei der stärkeren Spieler von Gescher die SuSler, was Print zu einem 0:5 Spielstand führte.
Dies weckte, anders als in vorherigen Spielen, jedoch den Kampfgeist der Neuenkirchener Jungen. Sie kämpften sich auf einen 6:4 Spielstand heran.
Gutes Zusammenspiel aller Neuenkirchener, das Einbeziehen der Außenspieler und eine gut funktionierende Abwehrleistung führte zu einem 19:12 Halbzeitstand.
Diese spielerische gute Leistung der gesamten Mannschaft in Kombination mit dem Torwart Nik Peters, der viele gegnerische Chancen abwehrte, zog sich bis ans Ende des Spiels. Zwar verlor die C-Jugend des SuS mit 39:21, jedoch zeigten die Jungs 50 Minuten vollsten Kampfgeist. Die Trainerin Daggi Deupmann ist stolz auf ihre Handballer: „Das war eine hervorragende Teamleistung! Die Jungs haben alles gegeben, obwohl einige der Gegner körperlich einfach unschlagbar für meine Jungs waren“.
Mit der Leistung blickt das Team positiv auf die nächsten Spieltage. Einen besonders guten Tag hatte Jan Hagemann, der für den SuS vierzehn Tore erzielen konnte. In der Abwehr haben Ben Paslick und Leon Lamers Verantwortung übernommen, richtig gut zugepackt und die anderen Spieler gestellt.
Handball (wA): Zwei Siege nach kurzer Corona-Pause
Die weibliche A-Jugend des SuS „feiert“ das Hallen-Comeback

Die Spielerinnen hoffen die Saison trotz der Coronalage beenden zu können und freuen sich endlich wieder auf der Platte stehen zu stehen.
Nach einer coronabedingt verlängerten Weihnachtspause startete die weibliche A-Jugend des SuS Neuenkirchen am vergangenen Wochenende endlich wieder in den Spielbetrieb. Das direkt mit zwei Spielen.
Am Samstag begann das spielreiche Wochenende mit dem Nachholspiel gegen SPARTA Münster. In der Partie spielten sich die SuSlerinnen einen deutlichen 44:9-Sieg heraus.
Dies erreichte die Mannschaft durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, obwohl der Kader an diesem Spieltag durch einige verletzte Spielerinnen dezimiert war. Auch in der Abwehr zeigten die Mädchen ihr Können, waren konzentriert und erarbeiteten sich viele Bälle. Die übrigen Bälle, die doch den Weg zum Tor fanden, parierte Torhüterin Paula Schepers sicher. Durch die überragende und im Team geschlossene Abwehrleistung holte sich die A-Jugend die nötige Sicherheit im Angriff. Viele schnelle Tore, die aus dem Positionsangriff herausgespielt wurden, führten zu einem kontinuierlich wachsenden Vorsprung des SuS. Zur Halbzeitpause führten die Gastgeber schon mit 21:4 Toren. Auch die zweite Hälfte bot ein ähnliches Bild, sodass das Trainergespann nichts an der Leistung der Mädels auszusetzen hatte.
Das zweite Meisterschaftsspiel am Sonntag gegen die JSG Tecklenburger Land gestaltete sich schwieriger. Zwar war auch hier der Sieg nie gefährdet gewesen, jedoch fiel das Spiel mit einem 24:30-Sieg weniger deutlich aus als erhofft.
Die Mädchen der SuS A-Jugend zeigten dennoch schöne Abwehr- und Angriffmomente, sodass bereits der Halbzeitstand von 10:16 einen späteren Sieg erahnen ließ. Insgesamt war aber vor allem die Abwehrleistung nicht so konsequent und geschlossen, wie am Samstag zuvor. So konnten die Spielerinnen auch nicht die gleiche Sicherheit im Spiel gewinnen wie gegen die Mannschaft von SPARTA Münster.
Insgesamt sind Spielerinnen und das Trainergespann jedoch zufrieden mit dem Wochenende: „Zwei Spiele – Zwei Siege, da kann man sich nicht beschweren“, sagte Trainerin Katja Hartmann nach dem zweiten Spiel schmunzelnd.
Handball (mD): Deutlicher Heimsieg für die männliche D-Jugend des SuS Neuenkirchen

Für den SuS Neuenkirchen spielten: Moritz Meyer (TW), Ole Deupmann, Teo Fröhlich, Thilo Heithoff, Nils Holling, Theo Kreimer, Henry Kühnelt, Thomas Lunkes, Julian Przesang, Finn Schildkamp, Paul Schultes. Trainer: Jule Kappelhoff und Christoph Böckmann.
Nach der Weihnachtspause ging es für die D-Jugendlichen des SuS Neuenkirchen im Spiel gegen den SG Handball Steinfurt darum, die Tabellenführung weiter auszubauen. Aufgrund des kurzfristigen Ausfalls des Stammtorhüters Luis Lamers kam Moritz Meyer zu seinem ersten Einsatz im Tor.
Insbesondere die Abwehr hatte zu Beginn des Spiels reichlich Mühe, die munter aufspielenden Steinfurter zu stoppen, sodass die Gegner einige klare Tormöglichkeiten herausspielten und diese verwerteten.
Auch im Angriff taten sich die Jungs zu Beginn der Partie schwer. So hatte die Neuenkirchener Heimmannschaft zunächst Schwierigkeiten gegen die sehr konsequent deckenden Steinfurter.
Dennoch bauten die Neuenkirchener bis zur Halbzeitpause eine Führung von 13:9 auf.
In der zweiten Hälfte fanden die bis dato ungeschlagenen Tabellenführer dann zunehmend in ihr Spiel. Moritz Meyer im Tor konnte einige Paraden liefern. Das Spiel wurde deutlich schneller, gerade aus der starken Mitte konnten alle Positionen gut in Szene gesetzt werden.
So kam es zu sehenswerten Toren und schönen Spielzügen. Fast alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Am Ende setzten sich die Neuenkirchener souverän mit 35:14 durch und konnten die Tabellenführung weiter ausbauen.
Handball (wA): Die weibliche A-Jugend gewinnt das Spiel gegen den TVE dank einer starken ersten Halbzeit
Nachdem die Saison nicht so startete wie erwünscht und das erste Saisonspiel gegen SG Handball Steinfurt mit 21:26 verloren wurde, konnten die darauffolgenden drei Spiele vor der Winterpause jeweils gewonnen werden. Die Partien gegen JSG Tecklenburger Land wurde mit einem Ergebnis von 31:20 gewonnen und das Hinspiel gegen TV Emsdetten mit 23:15.
Am 12.12. traf die Mannschaft dann erneut auf TV Emsdetten in heimischer Kulisse. Dabei überzeugte besonders die erste Halbzeit der Neuenkirchenerinnen, da durch eine starke Abwehr und einer guten Torwartleistung nur wenige Gegentore kassiert wurden. Auch der Angriff überzeugte mit vielen schnellen Toren nach Ballgewinnen in der Abwehr. Der SuS ging mit einem Ergebnis von 22:7 in die Halbzeit. Nach der Pause wirkte die Mannschaft wie ausgewechselt. Klare Torchancen führten kaum noch zu Toren, sodass das Endergebnis 28:13 lautete.
Nun heißt es zunächst Winterpause für die weibliche A-Jugend des SuS Neuenkirchens. Es gilt weiter die Konstanz im Spiel zu trainieren, um im Januar und Februar weitere Siege einfahren zu können und das Ziel der Meisterschaft zu verwirklichen.
Handball (mE): Leistungssteigerung bei der männlichen E-Jugend des SuS Neuenkirchen
Schwacher Saisonstart aber stetige Verbesserung: Die männliche E-Jugend des SuS zeigt Kampfgeist in Abwehr und Angriff.
Die zum Saisonbeginn neu formierte E-Jugend des SuS trat am vergangenen Sonntag bei dem Lokalrivalen TV Emsdetten II an. Die Neuenkirchener Jungen zeigten nach einem durchwachsenen Saisonstart in den letzten Spielen bereits Verbesserungen. Diese sollten nun gegen Emsdetten erneut gezeigt werden.
Und das gelang in der ersten Halbzeit. Bis zur 17. Spielminute hielten die Jungen das Unentschieden und zeigten bis dahin ihre sicher beste Saisonleistung. Neben sehr guten Spielzügen im Angriff schien auch das Abwehrspiel deutlich verbessert. So fiel das Halbzeitergebnis von 13:10 für den TVE sicher etwas deutlich aus.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hielten die Jungen dank einer guten Mannschaftsleistung mit. Erst im letzten Drittel des Spiels schlichen sich alte Fehler wieder ein, sodass das Spiel am Ende doch deutlich mit 27:20 für Emsdetten ausging.
Dennoch sind die Trainer mit dem Spiel zufrieden und schauen optimistisch auf die nächsten Spieltage.
Handball (wC2): Die weibliche C gegen Darup
Erfolgreich spielten; Mara Paslick, Jill Kosse, AlinaWiesing, Dilara Turgut, Sercin Elcioglu, Greta Thihatmar, Pia Katharina Hoss,Pia Wiechers, Hanna Deitmar, Milla Pels und Sara Stapper
Großer Jubel und Erleichterung herrschte nach Schlusspfiff aufseiten der weiblichen C2 des SuS Neuenkirchen. Nach dem man in den letzten Ligaspielen ordentlich Lehrgeld zahlte, zeigte diese am Sonntag eine gute handballerische Partie. Die Unsicherheit, die zu Beginn innerhalb der SuS-Spielerinnen herrschte und durch Krankheitsfälle innerhalb der Mannschaft entstand, wurde schnell abgelegt.
Da dennoch einige Spielerinnen ausfielen, halfen Milla Pels und Sara Stapper aus der D1 aus. Beides - Angriffs- und Abwehrleistung der SuS-Mädchen überzeugte die Trainer im Spiel. Daran hatten auch die D1-Spielerinnen großen Anteil. Die Sechs-Null-Abwehr der Darupperinnen hielt den SuS nicht ab, ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Schnelle Pässe und der Zug in die Lückensorgten für erfolgreiche Torabschlüsse. Auch Pia Katharina Hoss, Torwartin, zeigte viele gute Paraden. Abgefangene Bälle und Tempogegenstöße sorgten für weitere Tore des SuS. Jill Kosse hob sich das Tore werfen für die letzten 2 Minuten auf und setzte mit Ihren drei Toren den Schlusspunkt. Halbzeitstand 14:12 Tore, Endstand 29:23 Tore.
Die Trainer waren begeistert, wie die Außen zusammenspielten, in der Abwehr anpackten und das Spiel breitmachten. Außerdem überzeugte, dass in der Mitte und auf den Halbpositionen kräftig angepackt wurde. Zudem war die gesamte Mannschaftsleistung im Spiel sehr gut.
Handball (wC2): Die weibliche C gegen Darup
Erfolgreich spielten; Mara Paslick, Jill Kosse, AlinaWiesing, Dilara Turgut, Sercin Elcioglu, Greta Thihatmar, Pia Katharina Hoss,Pia Wiechers, Hanna Deitmar, Milla Pels und Sara Stapper
Großer Jubel und Erleichterung herrschte nach Schlusspfiff aufseiten der weiblichen C2 des SuS Neuenkirchen. Nach dem man in den letzten Ligaspielen ordentlich Lehrgeld zahlte, zeigte diese am Sonntag eine gute handballerische Partie. Die Unsicherheit, die zu Beginn innerhalb der SuS-Spielerinnen herrschte und durch Krankheitsfälle innerhalb der Mannschaft entstand, wurde schnell abgelegt.
Da dennoch einige Spielerinnen ausfielen, halfen Milla Pels und Sara Stapper aus der D1 aus. Beides - Angriffs- und Abwehrleistung der SuS-Mädchen überzeugte die Trainer im Spiel. Daran hatten auch die D1-Spielerinnen großen Anteil. Die Sechs-Null-Abwehr der Darupperinnen hielt den SuS nicht ab, ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Schnelle Pässe und der Zug in die Lückensorgten für erfolgreiche Torabschlüsse. Auch Pia Katharina Hoss, Torwartin, zeigte viele gute Paraden. Abgefangene Bälle und Tempogegenstöße sorgten für weitere Tore des SuS. Jill Kosse hob sich das Tore werfen für die letzten 2 Minuten auf und setzte mit Ihren drei Toren den Schlusspunkt. Halbzeitstand 14:12 Tore, Endstand 29:23 Tore.
Die Trainer waren begeistert, wie die Außen zusammenspielten, in der Abwehr anpackten und das Spiel breitmachten. Außerdem überzeugte, dass in der Mitte und auf den Halbpositionen kräftig angepackt wurde. Zudem war die gesamte Mannschaftsleistung im Spiel sehr gut.
Handball (mD): Männliche D-Jugend des SuS Neuenkirchen verteidigt die Tabellenspitze
Beim Lokalrivalen TV Emsdetten II ging es am vergangenen Sonntag für die ungeschlagenen D-Jungen des SuS Neuenkirchen darum, die Tabellenspitze zu verteidigen. Dies schafften sie und gewannen mit 17:20.
Nach verhaltenem Beginn gelang es der Mannschaft in der ersten Hälfte immer wieder, mit drei Toren davon zu ziehen. Die Emsdettener verhinderten jedoch eine deutlichere Führung. Es entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem die Jungen insbesondere im Angriff einige gelungene Spielzüge präsentierten. Dies führte zu einem verdienten Halbzeitstand von 7:10 zugunsten der Neuenkirchener. In der zweiten Hälfte kam der TVE jedoch deutlich besser ins Spiel und konnte in der 26. Minute erstmals ausgleichen. Es schlichen sich nun auch einige vermeidbare Fehler im Angriff sowie Schwächen in der Abwehr des SuS ein, sodass das Spiel zunehmend spannend wurde. Dank einer guten Teamleistung und herausragender Paraden des Torwarts Luis Lamers, der alle 7-Meter der Emsdettener parieren konnte, wurde das Spiel am Ende doch wieder gedreht. Die D-Jugend des SuS freute sich so am Ende der Partie über den 17:20-Auswärtssieg und bleiben damit weiterhin ungeschlagener Tabellenführer.
Für den SuS Neuenkirchen spielten: Luis Lamers (TW), Ole Deupmann (6), Teo Fröhlich (6), Thilo Heithoff (5), Thomas Lunkes (2), Henry Kösters (1), Moritz Meyer, Paul Schultes, Nils Holling, Theo Kreimer, Julian Przesang
Handball (mD): Die männliche D-Jugend rückt an die Tabellenspitze

Für den SUS Neuenkirchen spielten: Luis Lamers (TW), Thilo Heithoff (10), Ole Deupmann (5), Teo Fröhlich (2), Thomas Lunkes (2), Moritz Meyer (2), Paul Schultes (1), Nils Holling, Theo Kreimer, Finn Schildkamp, Julian Przesang, Henry Kösters, Henry Kühnelt
Eine gute Mannschaftsleistung ließ die männliche Handball-D-Jugend des SuS am vergangenen Samstag einen erneuten Sieg einfahren. Der SuS empfing den BSV Roxel zu Hause. Das Hinspiel entschied der SuS Neuenkirchen ganz knapp für sich, BSV Roxel stand bis dato allerdings an der Tabellenspitze. Ein spannendes Spiel wurde somit erwartet. Das Spiel startete mit vielen schnellen Toren, in der 5. Spielminute stand es bereits 4:4. Ein Tor auf der einen Seite wurde direkt mit einem Gegentor beantwortet. Bis zur 18. Minute war das Spiel weiterhin ausgeglichen mit einem 11:11, es konnte sich so recht keiner absetzen. Durch zwei schnelle Tore in der 20. Minute ging der SuS Neuenkirchen mit 14:12 in die Halbzeitpause. Allerdings war das kein Grund, sich auszuruhen. Die erste Halbzeit war geprägt durch viele Fehler in der Abwehr, sodass Roxel für das Trainerteam Christoph Böckmann und Jule Kappelhoff viel zu schnell zum Torerfolg kam. Diese Abwehrfehler wurden in der Halbzeitpause angesprochen. Hochmotiviert kamen die Spieler aus der Halbzeitpause und erhöhten den Abstand zu Roxel in der 26. Spielminute auf 18:14. BSV Roxel nahm die Auszeit. Die Spieler des SuS verbesserten ihre Abwehrleistung und konnten sich so weiter absetzen auf 21:14 in der 30. Minute. Roxel konnte am Ende das Ergebnis noch beschönigen, aber die SuS-ler gewannen das Spiel verdient mit 22:18. Die Mannschaft erfreut sich mit 8:0 Punkten über den ersten Tabellenplatz. Ausschlaggebend für den Sieg war, dass in der zweiten Halbzeit eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt wurde. Der Neuzugang Finn Schildkamp und die jüngeren Spieler Theo Kreimer, Paul Schultes und Henry Kühnelt bekamen alle viel Spielzeiten.
Handball (Minis): Begeisterte Eltern, glückliche Kinder und erstmaliges 7-Meter-Werfen
Spielfest der SuS-Handballminis ein voller Erfolg

Alle Kinder waren froh, dass sie wieder auf dem Handballfeld stehen und miteinander spielen durften.
Endlich den Eltern wieder zeigen, was man draufhat: Das war das Motto des Spielfestes der Neuenkirchener Mini-Handballjugend. Dies fand am vergangenen Sonntag in der Halle am Westfalenring statt. Neben einer Minimannschaft des DJK Hiltrup spielten ebenfalls drei Minimannschaften des SuS Neuenkirchen. „Unsere älteren Kids haben die jüngeren echt super ins Spiel integriert und mit einbezogen“, berichtete Daggi Deupmann, Trainerin, begeistert und stolz. Erst vor einigen Monaten nach den Sommerferien, begann eine der drei teilnehmenden SuS-Mannschaften mit dem Handball. Damit die Mannschaften jeweils ausgeglichen waren, während sie gegeneinander spielten, wurden die Mannschaften teilweise durchgemischt. Innerhalb der Spiele, in denen jede Mannschaft für 15 Minuten jeweils einmal gegen jede andere Mannschaft spielte, war es den Betreuern der Minis wichtig, Erfolgserlebnisse für die Kinder zu schaffen. Daher gab es bei diesem Turnier erstmals ein 7-Meter-Werfen, damit jedes Kind die Chance auf einen Torerfolg hatte. Neben den Spielen, viel Handballspaß und einer Medaille für die Minis kamen auch die Geschwisterkinder auf ihre Kosten. Eine große Kletter- und Spiellandschaft sorgte für extra Freude der Kinder auch während der Spielpausen.
Besonders die Eltern freuten sich, wieder in die Halle zu dürfen, um ihre Kinder Handball spielen zu sehen. Vor der Coronazeit durften diese zu Trainingsbeginn regelmäßig schauen, was in der Halle so passiert und wie sich ihre Kinder beim Prellen, Tippen und dem Torwurf so anstellten. Dies geht coronabedingt seit den letzten eineinhalb Jahren nicht mehr. Trotz voller Zuschauertribüne und vielen Kindern wurde jedoch am vergangenen Wochenende stark darauf geachtet, das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten. Unter Einhaltung der schon üblichen 2-G-Regel in der Halle haben alle Kinder, Eltern und Großeltern zusätzlich einen Test gemacht.
Gefreut hat die Trainer und Eltern auch, dass sich Noah Seifert, Thilo Heithoff, Teo Fröhlich und Ole Deupmann wie schon bei vorherigen Turnieren als Schiedsrichter zur Verfügung stellten.
Handball (wC2): Vorsprung, Kampfgeist und doch verloren
Die weibl. C2 verliert nach spannendem Spiel gegen Nottuln
Es spielten: Pia Katharina Hoss (Tor), Mara Paslick, Alina Wiesing, Dilara Turgut, Sercin Elcioglu, Greta Thihatmar, Jill Kosse, Frieda Caffier, Jette Deupmann, Pia Wiechers, Hanna Deitmar
Eine Bittere Niederlage musste die weibliche C2 am Sonntag in eigener Halle gegen den SV DJK Grün-Weiß Nottuln hinnehmen. Für die Mädchen vom SuS fing es vielversprechend an. Die Abwehr war wach und im Angriff konnten sich die Spielerinnen immer wieder durchsetzen und Treffer erzielen. Auch das Tempo von beiden Mannschaften war die gesamte Spielzeit sehr hoch. Mit einer gut aufgelegten Torhüterin auf Seiten des SuS, die zehn Großkaräter und zwei Siebenmeter hielt, wuchs auch die Abwehr über sich hinaus. Es wurde angepackt verschoben und übernommen. Durch abgefangene Bälle wurde versucht mit Tempogegenstößen den Vorsprung auszubauen. Mit mehr als drei Toren Abstand zu den Notullnerinnen konnte sich die Mannschaft aber nie absetzen. Mit zunehmender Spieldauer ließ die Konzentration nach und die SuSlerinnen sahen sich dann für drei Minuten in doppelter Unterzahl auf dem Feld. Nottuln schafft es in dieser Zeit jedoch nur ein Tor zu erzielen. Dennoch zerrte das ständige Anrennen gegen eine defensive Abwehr an der Kondition, die Kräfte ließen merklich nach und die Nottulnerinnen zogen dann am Ende mit einem 3-Torevorsprung an den Gastgeberinnen vorbei und siegten mit 18:21 Toren.
Mit dieser Einstellung, die die Mädchen des SuS gezeigt haben, wird es, so das Trainerteam, demnächst auch Sieger auf Seiten von Neuenkirchen geben.
Humor und Handball gehören zusammen!
1. Damen nimmt an virtueller Herausforderung teil
Nur ein Klick auf dieses Bild und schon wird sichtbar: Unsere ersten SuS-Damen haben neben ihrem handballerischen Können auch kreative Ideen zu bieten. Als sie von der zweiten Herren-Mannschaft vom SuS zu einer "Challenge" herausgefordert wurden, ließen sie ihrer Phantasie freien Lauf und erstellten dieses Video.
Damit brauchten sie nicht nur viele Lacher in die Haushalte von den SuS-Mitgliedern und Freunden, sondern setzten zugleich ein Zeichen für mannschaftlichen Zusammenhalt auch in dieser schweren Zeit.
In diesem Video teilen die Handballerinnen im Rahmen der virteullen Herausforderung exklusive Einblicke in den Alltag von ihnen. So beginnt das Video mit dem üblich allbekannten Handball als Wurfobjekt, der von Garten zu Garten zwischen den Handballerinenn zu gepasst wird. Die Wurfobjekte werden nach und nach jedoch immer skurriler. Aus einem Ball, wird ein Bier, aus Bier wird ein Energy-Drink. Und zum Schluss werden auch Handtüch, Trikot, Kuchen und Quark durch ganz Neuenkirchen geworfen.
Der Vorstand ist stolz, solch humorvolle und kreative Mitglieder im Verein zu haben und dankt der ersten Damen für das Teilen von diesem Video.