Aktuelle Neuigkeiten aus dem SuS

 
17.11.2022

E2 startet erfolgreich in die Hauptrunde

Starker Auftakt der E2

H.v.l. Stefan Elling, Marius Holtkamp, Thomas, Bertels, Chris König, Norbert Kleideiter

M.v.l. Hanno Essing, Michel Deupmann, Leon Wolf, Max Reinke, Finn Möllers,

V.v.l. Nick Preßmann, Alexander v. d. Berg, Till Riemasch, Lutz Bertels, Hanno Elling

Es fehlt: Matteo Lopes-Inacio

Mit zwei Siegen und einem Unentschieden hat die Mannschaft um das Trainer-Team von Chris König, Marius Holtkamp, Thomas Bertels und Stefan Elling einen guten Start hingelegt.  Ausgestattet mit einem neuen Trikotsatz, gesponsert durch die Fahrschule Kleideiter, ging es am ersten Spieltag gegen Borussia Emsdetten. In einem hochklassigen und spannenden Spiel trennten sich beide Teams mit einem leistungsgerechten 2:2 unentschieden. Dabei konnten die Kicker vom Haarweg einen zweimaligen Rückstand durch einen Doppelpack von Max Reinke ausgleichen. Die beiden folgenden Partien gegen die E2-Jugend vom SF Gellendorf und dem 1.FC Nordwalde wurden mit 16:1 und 8:2 deutlich gewonnen.

Nun geht es für Mannschaft und Trainer in die Hallensaison, wo an die tollen Leistungen der letzten Wochen angeknüpft werden soll.



03.06.2023

Handball (mC): Guter Start in die zweite Verbandsliga-Qualifikationsrunde für die männliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen

Böckmann findet: “Die Jungs können wirklich zufrieden mit ihrer bisher in der Qualirunde erbrachten Leistungen!” 

Denn jetzt schon gehören sie zu den vier besten Mannschaften ihrer Altersklasse im Münsterland. 

Die zweite Runde der Verbandsliga-Qualifikation ist für die Jungen des SuS Neuenkirchen über zwei Spieltage angesetzt. Am vergangenen Samstag reiste die Mannschaft nach Gladbeck an. Im ersten Spiel der Qualirunde stand die Begegnung gegen die TSG Altenhagen-Heepen an. Das Spiel begann sehr ausgeglichen. 

Beide Mannschaften waren motiviert und wollten unbedingt gewinnen. Zur Halbzeit gelang es den Neuenkirchenern sich beim Stand von 11:9 erstmalig mit zwei Toren abzusetzen.

Auch in der zweiten Hälfte blieb es spannend, die SuSler spielten jedoch konzentriert weiter und schafften es letztlich, verdient mit 24:21 zu gewinnen. 

Wie schon in den vorherigen Spielen war die geschlossene Mannschaftsleistung der Garant für den am Ende verdienten Sieg.

Im zweiten Spiel mussten die Jungen aus Neuenkirchen dann gegen die ausrichtende Mannschaft von Gladbeck, dem JSG ELE Junior Team, antreten. Die Aufregung war groß, spielten die Gegner doch in heimischer Halle mit Harz - eine für unser Team vollkommen ungewohnte Situation.

Dennoch begannen sie voll motiviert und konnten in den ersten Minuten gut mithalten. Im Laufe des Spiels fanden die routiniert spielenden Jungen aus Gladbeck jedoch ihren Rhythmus und zogen in der zweiten Hälfte doch deutlich davon.

Am Ende mussten die Neuenkirchener eine 18:27 Niederlage hinnehmen. Dennoch sprach das Trainerteam ein großes Lob an die Jungen aus. Die ließen sich von der ungewohnten Situation nicht beirren und zeigen einige sehenswerte Spielzüge. 

Somit steht das Team jetzt auf dem dritten Tabellenplatz in der Qualifikationsgruppe. 

Am nächsten Samstag findet das Heimturnier in der Halle am Westfalenring statt. Die Mannschaft hofft auf Zuschauer. Für den SuS ist noch alles drin - sogar ein Aufstieg in die Verbandsliga. Daher hoffen die Trainer Jule Kappelhoff und Christoph Böckmann sowie das ganze Team auf Siege gegen die zwei Kontrahenten FC Schalke 04 und SGSH Dragons. 



24.05.2023

Start der Sportabzeichen-Saison 2023 beim SuS Neuenkirchen

Die Leichtathletikabteilung des SuS Neuenkirchen eröffnet am Freitag, 23. Juni 2023 die Sportabzeichen Saison.

Bis zum 29. September 2023 habt ihr in der Zeit von 15.00 Uhr und 17.30 Uhr jeweils Freitag nachmittags die Möglichkeit, für die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens zu trainieren und das Sportabzeichen abzulegen.

Treffpunkt ist die Leichtathletikhütte im hinteren Bereich des SuS-Sportplatzes am Haarweg.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Erwachsenen den Beitrag für die Sportabzeichenurkunde in Höhe von 3 € bei der Anmeldung zum Sportabzeichen zu entrichten.

 

Näheres zur Sportabzeichenabnahme 2023 findet ihr unter dem Punkt Sportabzeichen



06.05.2023

Handball (2. Damen): Krönender Saisonabschluss für die Damenreserve des SuS 

 Zweite Damen feiert ungeschlagen die Meisterschaft.

Kinderhaus, 06. Mai 2023

Spannender kann ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften im letzten Spiel der Saison wohl nicht sein. Es war ein Spiel um den Aufstieg und die Meisterschaft! 

 

Am vergangenen Samstag machte sich der bis dato ungeschlagene Tabellenführer, die 2. Damen des SuS Neuenkirchen mit vielen Fans auf den Weg zum Tabellenzweiten, dem SC Westfalia Kinderhaus. In Anbetracht des spannenden Hinspiels und der Tabellenlage beider Teams - beide konnten mit diesem Spiel die Meisterschaft einsacken - war bereits vor Anpfiff klar: Dass wird ein Spiel auf Augenhöhe. 

Die bessere Ausgangslage jedoch gehörte den Damen des SuS, die das Hinspiel mit einem 30:27 Sieg in den letzten 8 Minuten für sich entscheiden konnten. 

 

Steinig und holprig war der Weg bis zu diesem Endspiel. Nicht jedes Spiel endete mit einem souveränen Sieg. In den vergangenen Wochen fokussierte die Truppe rund um Trainer Klaus Göcken, der die Mannschaft erst zu Beginn dieser Saison übernommen hatte, sich von Spiel zu Spiel neu. Außerdem arbeitete sie in konzentrierten Trainingseinheiten die Fehler der vergangenen Spiele auf. Der entstandene Team- und Kampfgeist sollte sich schließlich im letzten Spiel auszahlen. 

 

Pünktlich zu 17 Uhr wurde das Spiel in der vollbesetzten Halle von Kinderhaus vom unparteiischen Schiedsrichter Hartmann angepfiffen. Nach einem durchaus nervösen Beginn fanden zunächst beide Abwehrreihen ins Spiel, so dass der Ball nur mit großer Mühe im Tor landen konnte. Die Stärke beider Mannschaften zeigte sich bereits in der Anfangsphase. Auf der Anzeigetafel war nach elf Minuten lediglich ein 2:1 für den SuS zu sehen. 

 

Mit der Zeit fand der Angriff beider Seiten mehr und mehr ins Spiel. Doch die Abwehr der SuS-Damen stand wie eine eins, so dass es mit einem Vorsprung von fünf Toren (14:9) in die Halbzeitpause ging. Hauptsächlicher Fokus der Halbzeitansprache von Trainer Göcken lag bei dem Willen und der Motivation, das Spiel zu gewinnen. Nach dem Seitenwechsel fand Kinderhaus zunächst etwas besser ins Spiel zurück und konnte den Vorsprung der Neuenkirchenerinnen auf drei Tore verkürzen. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit scheiterten die Reserve des SuS an der gegnerischen Torhüterin und stand sich selbst mit technischen Fehlern im Weg. Jetzt hieß es Nervosität wieder ablegen und Fokus bewahren. Gesagt, getan: Sowohl die Teamleistung, als auch die Leistung einzelner Spieler aus den SuS-Reihen steigerte sich enorm, sodass viele Bälle gehalten und abgefangen und in Tempogegenstöße umgewandelt werden konnten. 

Mit einem Stand von 19:24 ging es in die letzten fünf Spielminuten, wodurch der Sieg schon fast eingefahren war. Das machte sich auch bei der ein oder anderen Spielerin bemerkbar, die sich emotional den letzten Minuten des Spiels entgegensehnte. Um 18:15 Uhr pfiff der Schiri das Spiel ab und der Jubel auf dem Feld und auf der Tribüne war riesig: 

Mit einem Ergebnis von 21:29 ist die zweite Damen des SuS Neuenkirchen Meister und steigt damit in die Bezirksliga (nun Münsterlandliga) auf. 

 

Ausgiebig wurde in der Halle, vor der Halle und am Abend mit allen mitgereisten Fans sowie den anderen Senioren-Mannschaften der Handballabteilung am Stadion gefeiert. Noch freudiger war die Stimmung bei allen, als das Ergebnis des Spiels der ersten Herren fest stand: Sieg und damit Meister der Landesliga. Zwei Meister an einem Abend - einen besseren Grund zum Feiern gibt es wohl nicht.  

 

Zum Ende der Saison bedankt sich die zweite Damen bei allen, die diese Meisterschaft ermöglicht haben: Sponsoren, mitgereisten Fans, Freunden und Familie und allen anderen, die die Mannschaft während der Saison unterstützt haben. 



06.05.2023

Handball (mC): Zwei Siege und eine Niederlage im ersten Turnier um die Oberliga

Für den SuS Neuenkirchen 09 spielten:

Trainer Christoph Böckmann, Pepe Tschersich, Moritz Meyer, Luis Lamers, Ole Deupmann, Henry Kösters, Trainerin Jule Kappelhoff

Thomas Lunkes, Thilo Heithoff, Nils Holling, Paul Schultes, Julian Przesang, Collin Neugebauer, Maxim Kittel, Mats Mühle. Auf dem Bild fehlt Teo Fröhlich, der das Turnier nach dem zweiten Spiel verlassen musste

Erstes Qualifikationsturnier für die Oberliga: Das hieß es am vergangenen Samstag für die männliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen in Kattenvenne. Es traten neben dem SuS noch ASV Senden, SGHandball Ibbenbüren und die JSG Tecklenburger Land an. Gespielt wurde im Turnus jeder gegen jeden zwei mal 15 Minuten.

 

Das erste Spiel bestritten die Neuenkirchener Jungs unter dem Trainerteam von Christoph Böckmann und Jule Kappelhoff gegen die ASV Senden. Zu Beginn taten sich beide Mannschaften schwer in das Turnier reinzukommen und keiner setzte sich zunächst ab. Bis zur Halbzeit stand es ausgeglichen 10:10. 

Über einen geschlossenen Kampfgeist kamen die SuSler besser ins Spiel nach der Halbzeit und zogen mit zwei bis drei Toren davon. Am Ende wurde das Spiel verdient mit 19:21 gewonnen. 

 

Schwierig wurde es im zweiten Spiel, da der SuS Neuenkirchen dieses Spiel ohne Pause unmittelbar nach dem ersten Spiel leisten musste. Das war ein klarer Nachteil. 

Die JSG Tecklenburger Land hat ein paar deutlich größere, stärkere Spieler und da hatte Neuenkirchen Probleme, dass die Mannschaft augenscheinlich zuviel Respekt hatte und sich zuwenig zugetraut

Daher wurden im Angriff deutlich zu viele technische Fehler gemacht, Bälle weggeworfen und Fehlentscheidungen getroffen. In der Abwehr haben die Jungs den Zugriff nicht bekommen. Zur Halbzeit stand es bereits 8:14 für die JSG. 

Die JSG hat sehr schnell die Schwachstellen beim SuS entdeckt und die konsequent ausgenutzt. Das Stellungsspiel in der Abwehr passte nicht, um den Kreisläufer ausreichend zu verteidigen, so dass dieser einen deutlichen Anteil am Sieg hatte. In der zweiten Halbzeit habe sich die Jungs vom SuS aber deutlich mehr zugetraut, haben sich auf drei Tore herangekämpft. Dann ließen nach 50 Minuten Spielzeit doch die Kräfte nach und in der Phase war das Spiel von technischen Fehlern seitens des SuS überschattet, so dass sich der SuS mit einem 17:25 geschlagen geben musste.

 

Das letzte Spiel wurde gegen die SG Handball Ibbenbüren bestritten und hier war klar die Vorgabe des Trainerteams, dass sich die Mannschaft noch einmal geschlossen zeigt und das Spiel deutlich gewinnt. Mit dieser Einstellung gingen alle von Anfang an ins Spiel. Neuenkirchen zog nach zwei Minuten bereits auf 4:1 davon, in dem Tempo ging es auch weiter, so dass die Teams mit 12:7 in die Halbzeitpause gingen. Auch nach der Halbzeitpause wurde das Tempo und der Kampfgeist sowohl in der Abwehr als auch im Angriff weiter hoch gehalten. Es war zu keiner Zeit kritisch, dass dieses Spiel noch verloren werden konnte. In der 20. Minute stand es bereits 19:11 und zum Ende gewann der SuS Neuenkirchen verdient mit 24:16. 

 

Aber nicht nur die Spieler parierten, sondern auch Luis Lamers hielt im Tor den Kasten frei und ließ Ibbenbüren mit einigen Paraden verzweifeln. Das hat auch dem Trainerteam viel Spaß gemacht und es war mehr als zufrieden mit diesem Spiel. 



15.04.2023

Handball (Minis): Ein Turnier für alle 

334 Tore der jüngsten und ältesten SuS-Minis

Zurzeit spielen beim SuS 100 Minikinder in insgesamt sechs Minimannschaften. Da ein kindergerechtes Turnier für jung und alt zu veranstalten, lag dem SuS nah. Ein solches fand am vergangenen Sonntag in der Halle am Westfalenring statt. Jahrgänge 2017, 2016, 2015 und 2014 waren dabei. Erstmals spielten die Superminis, der jüngste Jahrgang, mit. Es gibt nur wenige Supermini-Mannschaften im Kreis. Daher freute sich der SuS über die jungen Jahrgänge der Gäste der Handballfreunde Reckenfeld und des DJK Hiltrup. 

Das Tagesturniere startete mit den Spielen der Superminis. Ein reines Handballturnier ist für das Alter nicht kindgerecht. Daher gab es für die Jüngsten eine Mischung aus drei unterschiedlichen Spielen. Jedes Team spielte einmal gegen die anderen beiden Mannschaften. Im Anschluss gab es Wettkampfübungen mit Springen, Purzelbäumen und koordinativen Übungen. 

 

Nachdem die jüngsten Minis ihre verdiente Medaille erhielten, startete das Saisonabschlussturnier der älteren Jahrgänge. Beim Turnier nahmen die übrigen fünf Minimannschaften des SuS Neuenkirchen (Jahrgänge 2014, 2015 und 2016) teil. Außerdem begrüßte der SuS drei Teams des Vorwärts Wettringen, zwei Teams des SC Hörstel, ein Team des SUS Legden und ein Team des DJK Hiltrup. 

 

Insgesamt wurden in allen Spielen des Tages 334 Tore durch die Minis geworfen. Am Ende eines unterhaltsamen Turniertages ehre der SuS alle Kinder als erster Sieger. Jedes Kind bekam eine Sieger-Medaille. Neben den Spielen tobten die Kinder auf der Kletterlandschaft, die in der Halle aufgebaut war. Die Abteilungsleiterin Daggi Deupmann freute sich über den Erfolg des Turniers. Es ist das einzige Turnier des Jahres, an dem alle Minimannschaften des SuS Neuenkirchen teilnehmen. 



25.03.2023

Handball (mC): Ein Sieg, eine Niederlage und ein daraus resultierender Verlust des ersten Tabellenplatzes

Für den SuS Neuenkirchen spielten:

Teo Fröhlich, Ole Deupmann, Luis Lamers (TW), Moritz Meyer, Bent Hellmich, Noah Seifert, Thomas Lunkes, Henry Kösters

Vorne: Paul Schultes, Nils Holling, Julian Przesang, Thilo Heithoff, Maxim Kittel, Mats Mühle

Trainerteam Jule Kappelhoff und Christoph Böckmann

Ein Sieg, eine Niederlage und ein daraus resultierender Verlust des ersten Tabellenplatzes in der Platzierungsrunde: Die männliche SuS-C ließen am vergangenen Sonntag zwei Punkte in Warendorf liegen. Den Mittwoch zuvor schlugen die Jungs des Warendorfer SU jedoch. Die Niederlage kostete jedoch den Tabellenplatz. 

 

Es begann so gut, so sagen die Trainer, mit dem Spiel am Mittwoch. In heimischer Halle empfingen die SuSler das Team des Warendorfer SU. Der erste Tabellenplatz sollte gesichtet werden. Die Gegner waren unbekannt und beim Betreten der Halle merkten die Neuenkirchener, dass die Spieler körperlich überlegen schienen. 

 

Mit viel Respekt vor der körperlichen Überlegenheit startete das Spiel. Dieser Respekt wirkte sich auf das spielverhalten des SuS aus. Neuenkirchen kam nicht wirklich ins Spiel, war hinten in der Abwehr nicht konsequent und im Angriff gab es kein Tempospiel. 

Unüblich, fanden die Trainer. Die Mannschaft sei sonst doch so eine spritzige Truppe. 

Nach 15 Minuten lagen die Neuenkirchener 4:11 hinten. 

 

Das Teamtimeout des Trainerteams folgte und hier galt es den Jungs Vertrauen und klare Anweisungen zu geben. Das Team hat sich wieder reingekämpft und zur Halbzeit auf 11:15 verkürzt. 

 

In der zweiten Halbzeit ging es dann wieder bergauf mit der Leistung, der Kampfgeist war geweckt und die Chancen wurden besser verwertet. Der erste Ausgleich in der 35. Minute zum 18:18 wurde durch Noah Seifert geworfen. Dann folgten noch 15 ganz eng umkämpfte Minuten mit besserer Abwehrleistung auf Seiten des SuS. Sowohl die eigene Bank als auch das Publikum feuerte das eigene Team nun lautstark an, aber keiner konnte sich absetzen. 

In der 49. Minute stand es 27:27 und Neuenkirchen bekam eine Zwei-Minuten-Strafe. In Unterzahl wurde Moritz Meyer freigespielt und er versenkte zehn Sekunden vor Schluss den Siegestreffer. 

 

Dass Warendorf nicht in Führung gehen konnte, verdankt das Team wie im letzten Spiel auch einigen Paraden des Torworts Luis Lamers. Es war sportlich nicht das schönste Spiel, aber nach einem Sieben-Tore Rückstand doch eine beeindruckende Leistung das Spiel noch zu drehen.

 

Am vergangenen Sonntag wollte der SuS die Siegesserie beim Rückspiel gegen Warendorf fortsetzen. Dies gelang den Jungs nicht. Die Abwehrleistung der SuSler war nicht gut. Zur Halbzeit langen die Neuenkirchener mit 21:17 zurück. Auch eine kurze starke Spielphase in der zweiten Halbzeit konnte die Niederlage nicht mehr abwenden. Die Punkte ließ Neuenkirchen in Warendorf. Mit der 34:30-Niederlage stehen sie nun auf den zweiten Tabellenplatz in der Platzierungsrunde.



25.03.2023

Handball (2. Damen): Siegesserie der zweiten SuS-Damen hält an 

Verteidigung des Platzes auf der Tabellenspitze: Das war am vergangenen Sonntag das Ziel der zweiten Damen des SuS Neuenkirchen. 

Dieses Ziele erreichten sie, denn am Ende des Spiels stand ein 41:24-Sieg gegen SC Nordwalde 2 auf der Anzeigentafel. Weiterhin stehen die zweiten Damen des SuS ganz oben auf der Tabelle. 

 

Die Abwehrleistung zu Beginn des Spiels zeigte noch Defizite. Die Neuenkirchenerinnen setzten sich wenig von den Gegnerinnen ab. Das verbesserte sich jedoch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit. Durch einige zweite Wellen und Tempospiel auf seitens des SuS setzte sich die Mannschaft zur Halbzeitpause mit neun Toren ab. 

Bis auf ein paar sehr risikoreiche Pässe bei Tempogegenstößen, welche nicht ankamen, war die zweite Halbzeit sowohl vorne in der Chancenverwertung als auch hinten in Form einer konzentrierteren Abwehrarbeit eine gute Leistung. 

 

„Den hohen Sieg haben wir auch einer guten Torhüterleistung und unseren Sieben-Meter-Schützen zu verdanken“, finden die Spielerinnen des SuS. Neben tollen Einzelleistungen loben sie auch die Leistung von Alex Sperling. Sperling ist Trainer der ersten Damen half bei den zweiten Damen als Trainer aus, da der Trainer der zweiten Damen, Klaus Göcken, nicht beim Spiel sein konnte.

Alex Sperling hat durch ein paar taktische Anweisungen zur Abwehrarbeit die Abwehrleistung im Verlauf des Spiels verbessern können und hat durch seine motivierenden Ansprachen die Konzentration und Motivation sowohl auf der Bank als auch auf dem Feld durchgehend hoch halten können. 

 



18.03.2023

Handball (mC): Männliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen Sieger im torreichen Derby gegen die SG Handball Steinfurt

Bereits zum vierten Mal in dieser Saison mussten die Jungen der männlichen C- Jugend des SuS Neuenkirchen gegen die Mannschaft der SG Handball Steinfurt antreten. Nach drei denkbar knappen Spielen mit ausgeglichener Bilanz (ein knapper Sieg für Steinfurt, ein Unentschieden und ein Sieg mit zwei Toren für Neuenkirchen) waren beide Mannschaften hoch motiviert und wollten dieses Match unbedingt für sich entscheiden.

 

Das Spiel begann, wie es zu erwarten war, sehr ausgeglichen. In der elften Minute stand es 6:6. Beide Mannschaften gönnten sich nichts und wollten unbedingt gewinnen. Im Verlauf konnten sich die Neuenkirchener mit maximal vier Toren absetzen, doch die Gäste kamen immer wieder heran, so dass es zur Pause nur noch 19:17 stand. 

 

Im zweiten Durchgang ging es munter so weiter. Trotz zwischenzeitlicher Sieben-Tore-Führung der Heimmannschaft gaben die Gäste aus Steinfurt nicht auf, so dass es in der 45. Minute nur noch 32:30 stand. Doch dann mobilisierten die Neuenkirchener Jungen die letzten Reserven und auch der Torwart Luis Lamers lief zur Höchstform auf. Seine hervorragenden Paraden und einige clevere Angriffe sicherten am Ende den verdienten 37:31 Sieg. Die Freude der SuSler nach dem Spiel war riesengroß, konnten sie damit doch wieder Platz eins in der Platzierungsrunde um die Plätze fünf bis acht übernehmen. Diesen gilt es jetzt in den letzten beiden Saisonspielen gegen die Warendorfer SU zu verteidigen. 



11.03.2023

Handball (mE1): Männliche E1 besiegt Münster-Gievenbeck im letzten Saisonspielen 

Für den SuS Neuenkirchen spielten: (auf dem Foto fehlt Jens Lüttmann )

Michel Deupmann (7), Joost Segger (1), Mats Stapper (5), Gustav Schäfer (TW), Lasse Diecks (1), Marten Gehring, Bruno Deiters (4), Jens Lüttmann (1)

vorne: Erik Mönnekemeyer, Sam Siemon (5)

Eine tolle Mannschaftsleistung, die wollte das Trainerteam um Jens Mönnekemeyer am Samstag beim letzten Saisonspiel der männlichen E1 des SuS Neuenkirchen sehen. Es ging nach Münster-Gievenbeck. Die Gegner waren personell geschwächt und füllten die Mannschaft daher mit Spielern aus den Minos auf. Somit war es nicht die größte Herausforderung in der Saison. 

Es galt nun alle Spieler aus Neuenkirchen mitzunehmen. Die Mannschaft zeigte während des Spiels, wie gut sie zusammenspielen können. 

Jens Lüttmann konnte wieder punkten und besonders über Lasse Diecks erstes Tor freuten sich alle Neuenkirchener lautstark. Neuenkirchen dominierte durchgehend, zeigte ein faires und motiviertes Spiel. Auch Erik Mönnekemeyer durfte sich lange auf dem Spielfeld behaupten und hatte mit den gegnerischen Minis die passende Herausforderung. Der verletzte Rokko Timmers wurde die letzten Wochen wie auch am Samstag würdig von Gustav Schäfer vertreten. 

 

Zur Halbzeit führte der SuS Neuenkirchen 7:11 und am Ende stand es 16:24. Damit steht die E1 mit 11:1 Punkten verdient auf dem ersten Platz in der Platzierungsrunde. Das Saisonziel wurde laut den Trainern erreicht. 



1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ...