Handball (wE): Zweite Niederlage aber die Ansätze stimmen
Weibliche E-Jugend verlor gegen JSG Tecklenburger Land
Auch im zweiten Spiel der Saison unterlag die weibl. E-Jugend des SuS Neuenkirchen ihren Gegnern. Die Mädchen verloren mit 0:10 gegen die JSG Tecklenburger Land.
Zwar fiel das Ergebnis deutlich aus, dennoch sind die Trainer zufrieden: „Das Zusammenspiel nach vorne passt aktuell noch nicht und das schnelle umschalten auf die Abwehr - daran arbeiten wir weiter ."
Die beiden Torhüterinnen Laura Niehues und Charlotte Averesch waren super drauf und sorgten mit glänzenden Paraden für Jubel bei den Neuenkirchener Zuschauern. Vorne waren die Würfe leider noch zu zaghaft, sodass der Ehrentreffer, der mehr als verdient gewesen wäre, leider diesmal ausblieb.
Aber zu keiner Zeit haben die Mädchen aufgegeben und waren immer mit Eifer dabei. "Bis zum nächsten Spiel (31.10. ) ist noch etwas Zeit dann werden die Mädchen sich auch noch wieder weiterentwickeln und dann klappt es auch wieder mit dem Torewerfen. Wir haben eine junge Mannschaft und die Ansätze sind da, irgendwann platzt der Knoten" sind sich die Trainerinnen einig.
Handball (wE): Die weibliche E-Jugend des SuS verliert gegen Wettringen
Viel Jubel auf der Tribüne trotz Niederlage
Auch im dritten Saisonspiel gegen den Tabellenführer Wettringen gab es eine deutliche 1:18-Niederlage in heimischer Halle. Dennoch findet die Mannschaft unter den Augen der eigenen Zuschauer immer mehr zusammen.
Die Zuordnung der Abwehr wird immer besser und die Torhüterinnen Laura Niehues und Charlotte Averesch waren wie in den vergangenen
Spielen in Bestform und verhinderten einige gegnerische Chancen.
Nach vorne waren die Vorstöße leider noch zu harmlos. Das Trainerduo ist sich aber sicher: "Das wird aber mit zunehmender Spielpraxis noch besser." Besonders freute sich die Mannschaft über den Ehrentreffer von Ella Gießelmann. Die Trainerinnen Anita Haschke und Claudia Jaeger fanden, dass dieser mehr als verdient gewesen sei. und der war Trainerteam Anita Haschke und Claudia Jaeger einig. Dieser wurde vom Team und den Zuschauern auch wie ein Siegtreffer gefeiert und so endete das Spiel für die Mädchen dann auch positiv.
Handball (wC2): Eine Niederlage und ein Unentschieden
Die weibliche C2 des SuS kämpft für den Gleichstand
Zum erfolgreichen Team gehören: Jill Koße, Dilara Turgut, Hanna Deitmar, Sercin Elcioglu, Frieda Caffier, Jette Deupmann, Alina Wiesing, Greta Thihatmar, Mara Paßlick , Pia Wiechers, Pia Katharina Hoss.
Die weibliche C2 des SuS Neuenkirchen verlor vor zwei Wochen gegen Vreden, lieferte sich jedoch am vergangenen Sonntag eine Partie auf Augenhöhe gegen den SV Vorwärts Gronau.
Obwohl das Spiel gegen Vreden vier Verletzte brachte und dadurch noch auf dem Spielfeld dafür sorgte, dass die Motivation schwand, überzeugten die Neuenkirchenerinnen gegen Gronau mit vielen abgefangenen Bällen, Tempogegenstößen und einer herausragenden Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit. Zwar war die C2 des SuS zu Beginn des Spiels noch nicht komplett auf dem Feld angekommen und zeigte ihre Nervosität. Jedoch fingen sich die Mädchen nach einigen Minuten und holten den Rückstand von Beginn wieder auf. „Einziges Manko war die Abwehr in der ersten Halbzeit“, sagte Trainer Maik Lüttmann. In der zweiten Halbzeit arbeiten die Mädchen daran, holten den Rückstand auf und begeisterten so nicht nur das mitgereiste Publikum aus Neuenkirchen, sondern auch das Trainertrio bestehend aus Lüttmann, Celine Elfering und Kirsten Wiechers. Auch die Absprache und das Aushelfen der SuSlerinnen zeigte den Teamgeist der Mannschaft. Zudem wurden Lücken durch Kreuzläufe, Rückraumaktionen und das Einlaufen der Halbpositionen erarbeitet, welche für einige Tore sorgten.
Bis zwei Minuten vor Schluss führten die SuSlerinnen mit 2 Toren. Durch zwei abgefangene Bälle der Gegner endete das Spiel jedoch mit dem Endstand 19: 19.
In diesem Spiel hatte Hanna Deitmar ihren Einstand gegeben und ihr erstes Ligator geworfen.
Handball (mD): Die männliche Handball-D des SuS gewinnt gegen Gronau
Tabellenreiter holen erneuten Sieg

Für den SUS Neuenkirchen spielten: Ole Deupmann, (14), Thilo Heithoff (6), Teo Fröhlich (3), Thomas Lunke (3), Henry Kösters (2), Moritz Meyer (1), Nils Holling, Paul Schultes (1), Luis Lamers, Theo Kreimer, Finn Schildkamp
Halloween reiste die männliche D-Jugend vom SuS Neuenkirchen nach Gronau. Beide Mannschaften haben noch kein Spiel verloren und trafen sich auf Augenhöhe. Daher zeigten sich beide Mannschaften mit viel Kampfgeist und Wille, das Spiel für sich zu erklären. Dies war besonders bis zur 16. Spielminute klar zu erkennen.
Zu dem Zeitpunkt stand es 12:12. Zur Halbzeit konnte sich Gronau leicht absetzen und die Neuenkirchener mussten mit einem Rückstand von zwei Toren in die Halbzeitpause (13:15). Dieses sollte jedoch nicht so bleiben und der SuS kam hochmotiviert aus der Pause, um dann noch eine Schlagzahl drauf zu legen. In dieser Halbzeit stimmte alles und auch die Abwehr stand so, wie es sein sollte. Die SuS-ler attackierten die Gastgeber durchgehend frühzeitig und unterbrachen so ihren Spielaufbau. Im Angriff wurden die Vorgaben des Trainerteams von Christoph Böckmann und Jule Kappelhoff zu 100 Prozent umgesetzt, es wurde miteinander und mit viel Bewegung gespielt. Auch das trainierte schnelle Doppelpassspiel führte mehrfach zum Torerfolg. Das Team freute sich über einen verdienten Sieg mit einem Endstand von 27:30 Toren. Somit befindet sich die männliche D-Jugend zu Recht an der Tabellenspitze mit 6:0 Punkten.
Handball (2. Damen): Niederlage aber dennoch zufrieden
SuS-Damenreserve machte es dem TV Emsdetten schwer
Trotz des starken Kampfgeistes, den die 2. Damen des SuS an den Tag legten, verloren sie knapp gegen die 1. Damen des TV Emsdetten. Am Ende eines spannenden Spiels war am Samstagnachmittag 23:27 auf der Anzeigetafel zu lesen.
„Wir wussten, dass die TVE-Damen stark sein würden. Dennoch wollten wir natürlich trotzdem die Punkte holen und den TVE etwas ärgern“, sagte der Trainer Björn Haschke. Zwar ergatterten sich die Neuenkirchenerinnen nicht die zwei Punkte. Dennoch zeigten sie ihr spielerisches Potential und hervorragenden Handball gegen einen starken Gegner.
Der TVE lag bis zum Spielende konstant vorne. Teilweise ließen die Tabellenführer den SuS jedoch bis auf ein Tor herankommen. Dies war zum Teil auch durch erfolgreiche Paraden der Torwärte Jenny Stegemann und Lara Haschke möglich. Zudem war die Abwehr des SuS gut aufgestellt und konnte einige Pässe der gegnerischen Mannschaft abfangen. Der TVE spielte sehr häufig mit dem Kreisläufern zusammen, was den SuS stark forderte.
Die Spielerinnen finden, dass der Kampfgeist und die Teamleistung auf dem Feld stimmten. „Einige technische Fehler und vergebene Torchancen hätten uns den Ausgleich erbringen können“, so Nele Reinhard, Spielerin des SuS.
Diese starke Leistung soll beim nächsten Spiel motivieren. Das Auswärtsspiel findet nach einer kleinen Pause am 30. Oktober um 16.30 Uhr gegen den VfL Ahaus statt.
Handball (mD: nimmt aus dem ersten Spiel die ersten zwei Punkte mit (17:19)

Für den SuS Neuenkirchen spielten: Luis Lamers (TW), Ole Deupmann (10), Thilo Heithoff (4), Thomas Lunkes (3), Teo Fröhlich (2) Paul Schultes, Moritz Meyer, Theo Kreimer, Nils Holling
Die männliche D-Jugend des SuS Neuenkirchen startete mit einem Auswärtsspiel gegen BSV Roxel.
Die Neuenkirchener sind direkt in Führung gegangen, Roxel zog aber sofort nach und glich aus. Bis zur 15. Minute konnte sich kein Team absetzen. Zur Halbzeit konnten sich die Jungs vom SuS auf 8:10 absetzen. BSV Roxel kam allerdings besser aus der Pause heraus und konnte zum 11:11 ausgleichen und setzte sich dann auf zwei Tore ab. In der Phase gelang es Neuenkirchen nicht, in der Abwehr Bälle zu ergattern oder den Angriff von Roxel zu durchbrechen. Luis Lamers verhinderte mehrfach, dass sich Roxel nicht weiter absetzen konnten. Ab der 35. Minute wachte Neuenkirchen auf und wurde in der Abwehr wachsam. Mehrere Bälle konnten zurückgewonnen und im Gegenstoß zum Tor verwandelt werden.
Am Ende gewann der SuS Neuenkirchen mit 17:19.
Der Trainer Christoph Böckmann war mit der Mannschaftsleistung nicht zufrieden. Die Abwehr war nicht annähernd so, wie sie sein sollte. Das Spiel war geprägt durch viele Einzelaktionen. Teilweise war eine geschlossene Mannschaftsleistung zu erkennen, aber nur phasenweise. Die Freude über die ersten zwei Punkte nach eineinhalb Jahren war aber doch deutlich zu spüren und im nächsten Spiel wird die Mannschaft sich noch steigern können und wollen.
Handball (wE): Niederlage aber die Erfahrung auf dem Feld zählt
Weibliche E des SuS verliert gegen Emsdetten
Es spielten Merle Wloka, Mia Ahmann, Ella Gießelmann, Hanna Jaeger, Anni Göers(1), Stina Wehning (1), Inga Schumacher, Katharina und Mareike Hagemann, Charlotte Averesch (TW).
Am ersten Spieltag der Saison zahlte die weibliche E-Jugend noch etwas Lehrgeld und verlor mit 13:2 in Emsdetten.
Dennoch zeigten sich die Trainer mit den Leistungen schon ganz zufrieden da die Spielerinnen die erste Saison auf dem großen Feld spielen.
Die Mädchen vom TVE konnten in der ersten Halbzeit sehr viele Würfe abfangen und frei aufs Tor zulaufen, weshalb die Torhüterin Charlotte Averesch wenig Chancen hatte. Aber im Verlauf der ersten Halbzeit konnten auch die Mädels vom SUS Chancen erarbeiten und so ging es mit 9:2 Rückstand in die Pause.
In der zweiten Hälfte wurde die Abwehr deutlich besser und so konnten die Gegner kaum noch Chancen verwerten und Charlotte Averesch verhinderte zudem einige Treffer. Am Ende fehlten dann auch etwas die Kräfte. "Die Torausbeute war noch zu gering aber bis zum Rückspiel wird daran weiter gearbeitet", so die Trainer.
Handball (wB1): Mit Kampfgeist in die Oberliga

Die weibliche SuS-B1 hat es geschafft. Die Mannschaft siegte gegen den Lüner SV und schafft so die Oberliga-Qualifikation.
Es war kein leichter Start in die Qualifikationsrunde für die Neuenkirchener Handballmädels der B1. Coronabedingter später Trainingsstart, ein kleiner Kader und verletzungsbedingte Ausfälle machten es nicht einfach. Dennoch war der Mannschaft mit den Trainern Jacky Perick und Uli Hegemann während aller fünf Qualifikationsspiele die totale Handballbegeisterung anzumerken.
Es wurde gekämpft, auch wenn man gegen Everswinkel und Ibbenbüren Niederlagen einstecken musste.
Spannend wurde es dann am vergangenen Freitag gegen die Gäste vom Lüner SV in der Halle am Westfalenring. Zunächst dominierten die Neuenkirchener und hatten teilweise einen Vorsprung von bis zu 8 Toren. Dieser schwand dann allerdings in der 2. Hälfte zusehends.
Die Lüner Mädels wurden von ihren Trainern bis zum Letzten gepuscht und kamen zum Schluss bis auf 2 Tore an Neuenkirchen heran. Es knisterte in der Halle und die Zuschauer hielt es nicht mehr auf ihren Plätzen. Als dann der Schlusspfiff und das Ergebnis von 24:22 Toren für Neuenkirchen feststand, jubelten die Mädels begeistert mit ihren Trainern, „Oberliga, wir kommen“!
Handball (2. Damen): 2. Damen des SuS holen sich erste Saisonpunkte
Teamgeist, Motivation und Zug zum Tor

Diese Motivation mit in das nächste Spiel genommen werden. Dieses findet am kommenden Samstag um 15.15 Uhr in der Halle am Westfalenring gegen den TV Emsdetten statt.
Nachdem die Damenvertretung des SuS Handballs die ersten beiden Saisonspiele verlor, holte sie sich am vergangenen Sonntag den ersten Sieg. Bei dem Auswärtsspiel gegen FC Falke Saerbeck bauten sie zunächst einen Torvorsprung aus, gewannen dann mit 22:26.
Das Trainerduo aus Björn und Anita Haschke ist zufrieden mit der Leistung der Damen. So zeigten diese viel Zug zum Tor und ließen im gesamten Spiel keinen Führungswechsel zu. Zwar kamen diese zu Anfang der zweiten Halbzeit auf zwei Tore an die Neuenkirchenerinnen heran, jedoch baute Ronja Hunz den Torvorsprung durch zwei Tore aus dem Rückraum erneut aus. Auch das Tempospiel ließ es zu, dass die 2. Damen des SuS einige Tempogegenstöße liefen und verwandelten. Besonders die Stimmung auf der Bank des SuS und auf dem Feld begeisterte Spielerinnen als auch das Trainerteam. Viel Teamgeist wurde gezeigt, die Spielerinnen bauten sich gegenseitig auf und gaben einander Motivation.
Handball (2. Herren): SuS II gewinnt das Derby gegen den TV Jahn Rheine
Die Zweitvertretung des SuS Neuenkirchen schlug am Sonntagabend die erste Mannschaft des TV Jahn Rheine mit 31:29.
In einem engen Spiel setzte sich die Mannschaft um Trainer Markus Kösters am Ende verdient durch.
Die Mannschaft des SuS, mit einem Sieg und einem Unentschieden in die Saison gestartet, ging dabei von Beginn an konzentriert und besonders motiviert in die Zweikämpfe und ließ in den ersten 15 Minuten nur 5 Gegentore zu. Im Angriff entwickelte sich das breit angelegte Tempospiel zunächst gut und so ging man zwischenzeitlich mit 8:5 in Führung. Nach einer Auszeit des TV Jahn gab es einen kleinen Bruch im Spiel des SuS und bis zur Halbzeit kam der
Gegner zum Ausgleich, 16:16.
In der Pause zeigte sich der Neuenkirchener Trainer unzufrieden mit der Konsequenz im Abschluss und vor allem der Zweikampfführung in der Verteidigung. Man müsse sich nun für eine engagierte Leistung belohnen und die recht atypisch ablaufenden Angriffsbemühungen des Gegners früher unterbinden.
Mit Beginn des zweiten Abschnitts steigerten sich nun aber auch die Spieler des Gegners und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit einigen sehenswerten Treffern auf beiden Seiten. Die Führung wechselte hin und her. Zur Mitte der zweiten Hälfte dann besann sich die Neuenkirchener Mannschaft wieder auf ihr schnörkelloses Tempospiel und erzielte nun wieder Treffer in Serie. Besonders die Variabilität und die Torgefahr von allen Positionen gaben nun den Ausschlag zugunsten der Neuenkirchener.
So war das Spiel nach dem Tor von Spielmacher Jonas Tönjann zum zwischenzeitlichen 31:28 entschieden. Der TV Jahn nahm noch einmal eine Auszeit, konnte aber am Sieg des SuS nicht mehr rütteln. Mit nun 5:1 Punkten nach 3 Spielen steht der SuS II auf dem dritten Platz der Kreisliga.
Am kommenden Sonntag findet das nächste Spiel gegen die Spielvereinigung aus Ibbenbüren um 16:30 Uhr in der Dreifachsporthalle am Westfalenring statt.
Für den SuS spielten: Thomas Gerstenberg (Tor), Alexander Cosse (Tor), Jonas Tönjann (4 Tore/2 Siebenmeter), Michel Hesselmann (5 Tore), Luca Ahaus (1), Moritz Fischer (1), Sven Reidegeld, Carlo Weßeling, Sebastian Schmidt (2), Christian Flothmann (4), Fabian Bischoff (3), Henrik Mersch (4), Max Brünen (3), Marius Gehrmann, Lukas Subelack (4)
Handball: Voll besetzte Halle dank 2G-Regelung
Der SuS Handball möchte alle Fans zurück auf die Tribüne bringen
Seit nun knapp eineinhalb Jahren war die Halle am Westfalenring nicht mehr voll besetzt. Dies soll sich ab dem kommenden Wochenende ändern. Die Abteilungsleiterin des Neuenkirchener Handballs, Daggi Deupmann, kündigte an: „Wir holen unsere Fans endlich wieder zurück an den Spielfeldrand“. Dieses Vorhaben soll mit der Einführung der 2G-Regelung sowie fest zugeordneten Sitzplätzen für alle Spielebesucher der SuS-Handballspiele vollzogen werden.
Das bedeutet für die Besucher der SuS-Spiele, dass alle Personen über 18 Jahre entweder genesen oder geimpft sein müssen. Ausgenommen sind dabei all die, die sich aus gesundheitlichen oder anderweitigen Gründen nicht impfen können und einen Test vorweisen. Zudem Schüler bis 16 Jahren, da sich diese im Rahmen des Schulunterrichts bereits mehrfach die Woche pflichtmäßig testen. Zudem dürfen die 16- bis 18-Jährigen, die sich bereits in einem Ausbildungsverhältnis befinden, laut Gesetz getestet eingelassen werden. Vor dem Eintritt in die Halle am Westfalenring werden die 2Gs überprüft. Zudem werden auf der Tribüne von den zweiten Herren des SuS Handballs QR-Codes angebracht. Mit diesen QR-Codes und einem digitalen Sitzplatz-System mit der Luca-App kann jedem Besucher ein fester Sitzplatz zugeordnet werden. Zusätzlich gelten weiterhin das Einbahnstraßensystem innerhalb der Halle sowie die Maskenpflicht bis zu den Plätzen.
Absicherung suchte sich die Handballabteilungsleitung bei Birgit Brüning, Fachbereichsleiterin Sicherheit und Ordnung der Gemeinde Neuenkirchen. Mit ihrer Bestätigung steht dem Einlass von allen Zuschauern, die sich die SuS-Spiele anschauen möchten, nichts mehr im Wege.
Handball (2. Damen): Aufholjagd, Teamgeist und dennoch verloren
Die 2. Damen des SuS verlieren beim ersten Heimspiel knapp
Im zweiten Spiel der Saison holte sich die Damenvertretung des SuS Handballs am vergangenen Sonntag erneut keine Punkte. Trotz eines schlechten Starts innerhalb der ersten Halbzeit kämpften sich die Damen in der zweiten Halbzeit an den DJK Eintracht Coesfeld 3 heran. Dabei holten die Neuenkirchenerinnen einen 8-Tore-Rückstand auf, verloren dennoch mit 21:22.
Der Grund für den Rückstand war die erste Halbzeit. In dieser spielten die Damen des SuS ohne Tempo, bauten keinen Druck aufs gegnerische Tor auf und erzielten so keine Tore. Auch technische Fehler und Mängel in der Abwehr gab den Coesfelderinnen die Chance, aufs Tor zu ziehen. Nach einer ordentlichen Traineransprache in der Halbzeit fingen sich die Damen und zeigten Kampfgeist. Der Torrückstand wurde mit mehr Tempospiel, einer aggressiveren Abwehr und vielen abgefangenen Toren und gelaufenen Tempogegenstößen aufgeholt.
Bei ihrem nächsten Spiel am Samstag, 19. September, gegen den SC Falke Saerbeck wollen sich die zweiten Damen des SuS nun ihre ersten Saisonpunkte holen.
Handball (wA): SuS spielt weiterhin um den Oberliga-Einzug

Im letzten Spiel spielten für den SuS Neuenkirchen: Paula Schepers (Tor), Lara Bode (9), Katharina Evers(1), Sophia Goers (4), Nele Haschke (5), Amelie Hegemann (4), Mona Hunz (5), Alena Nieveler (3) und Louisa Rabbers (1)
Es fehlten: Emy Dirkes und Jule Kappelhoff
In den vergangenen Tagen spielte die weibliche A-Jugend des SuS Neuenkirchen auf Kreisebene um die Qualifikation für die Oberliga. Da alle Spiele auswärts bestritten wurden, hatten die Spielerinnen häufig mit vielen euphorischen Fans auf Seiten des Gegners zu kämpfen. Nach einem erfolgreichen Auftakt gegen die JSG HB Ibbenbüren (24:26 Endstand) mussten sich die SuS-Spielerinnen kurz darauf gegen den Favoriten FCV Wettringen geschlagen geben. Das Spiel war bis zur Halbzeit noch sehr ausgeglichen, sodass der SuS zur Halbzeit 12:9 zurück lag. In der zweiten Halbzeit fehlte die Absprache in der eigenen Abwehr, weshalb sich Wettringen durch leicht erzielte Tore schnell absetzen konnte. Da im Angriff einige technische Fehler passierten, konnten die Wettringer durch schnelle Tempogegenstöße den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Am Ende erschien auf der Anzeigetafel der Endstand von 30:15.
Am Mittwoch fand auch schon das dritte Spiel gegen SGH Steinfurt statt, dass mit 22:33 gewonnen wurde. Somit durften die SuS‘lerinnen am vergangenen Sonntag erneut antreten und waren zu Besuch bei der DHG Ammeloe/ Ellewick. Trotz eines ziemlich kleinen Kaders gingen die Spielerinnen konzentriert und fokussiert vor und starteten mit einer 1:3 Führung in die Partie. Durch eine insgesamt gute Abwehrleistung konnte der Spielstand somit immer weiter ausgebaut werden, sodass die Mädels zur Halbzeit 11:16 in Führung gingen. Auch in der zweiten Halbzeit blieben die SuS‘lerinnen klar im Vorteil. Durch gute Teamarbeit wurden einige Bälle gewonnen und auch Torhüterin Paula Schepers zeigte einige gute Paraden. Zum Ende der Partie wurde es jedoch noch einmal kurz spannend, als die DHG in der 45. Minute auf 19:22 verkürzte. Durch ein darauffolgendes Team-Timeout und klare Worte von Trainerin Katja Hartmann, konnte sich der SuS seinen zuvor aufgebauten Vorsprung zurückerkämpfen. Das Spiel wurde 26:32 gewonnen.
Daher darf die weibliche A-Jugend des SuS am kommenden Wochenende weiter um den Einzug in die Oberliga spielen.
Handball (wC2): Der Saisonstart für die weibliche C2 des SuS kann kommen
Trainingslager und Testspiele stimmen Neuenkirchen ein.
Erneuter Motivationsschub für die C2: Ein weiterer Sieg gegen die D1 des SuS und ein Unentschieden gegen Haxivbeck nach einem anstrengenden Trainingslager machen Vorfreude auf die kommende Saison.
Die Handball-Jugend des SuS Neuenkirchen befindet sich zurzeit kurz vor dem Saisonstart. Auch die weibliche C2 trainiert daher und sammelt derzeit mit Freundschaftsspielen Motivation und Spielerfahrung für die Saison. „Erfolgreiche aber ziemlich anstrengend“ berichtet Maik Lüttmann, Trainer der C2, als er von den letzten zwei Trainingswochen seiner Mannschaft sprach. Nach dem Sieg gegen SC Münster ging es in der vergangenen Woche mit zwei Testspielen gegen Havixbeck und gegen die D1 des SuS Neuenkirchen weiter. Die Neuenkirchenerinnen holten sich einen Sieg gegen die D1 des SuS und ein Unentschieden gegen Havixbeck.
Das Spiel gegen die D1 des SuS Neuenkirchen brachte erneut Motivation für die weibliche C2. Dieses gewannen sie mit 16:22. Mit vielen Tempogegenstößen, Toren von außen, die durch Einläufe erzielt wurden und einer aggressiven Abwehr erarbeitete sich die Mannschaft schnell einen Torvorsprung. Leichte Fehler im Spielaufbau führten jedoch dazu, dass sich die Mannschaft nie mit mehr als vier Toren absetzen konnte. Dennoch brachte der Sieg erneut Motivation für das am vergangenen Wochenende folgende Spiel gegen Havixbeck. Im Rahmen eines Trainingssamstags, holte sich die C2 ein Unentschieden. Bei diesem Spiel merkte der Trainer Lüttmann bereits, dass sich das Zusammenspiel der Mädchen innerhalb der letzten Spiele verbessert hatte und ein stärkeres Mannschaftsgefühl als zuvor bestand. Auch die Abwehr ging ran, erkämpfte sich Ballgewinne und dadurch war ein schnelles Umschaltspiel auf dem Feld sichtbar. Nach der ersten Halbzeit und vielen Toren von Hanna, Mara, Frieda und Jette sowie guten Leistungen der anderen Spielerinnen, lag Havixbeck mit sieben Toren zurück. Da die C2 des SuS jedoch zuvor bereits Trainingslager hatte, ließen sie nach der zweiten Halbzeit vermehrt Tore der gegnerischen Mannschaft zu. Das Resultat war ein 18:18-Unentschieden, mit dem der SuS-Trainer und die Spielerinnen jedoch zufrieden waren.
Gegen die D1 spielten; Mara Paslick, Jill Kosse, Jette Deupmann. Alina Wiesing, Sercin Elcioglu, Greta Thihatmar, Hanna Deitmar, Pia Wiechers Dilara Turgut, Frieda Caffier und von der D2 als Vertretung für die erkrankte Torhüterin
Pia Katharina Hoss, Nayla.
Gegen den Schwarz-Weiß-Havixbeck: Hanna Hunz, Mara Paslick, Jill Kosse, Jette Deupmann, Alina Wiesing (Tor), Sercin Ecioglu, Greta Thihatmar, Pia Wiechers, Dilara Turgut und Frieda Caffier
Humor und Handball gehören zusammen!
1. Damen nimmt an virtueller Herausforderung teil
Nur ein Klick auf dieses Bild und schon wird sichtbar: Unsere ersten SuS-Damen haben neben ihrem handballerischen Können auch kreative Ideen zu bieten. Als sie von der zweiten Herren-Mannschaft vom SuS zu einer "Challenge" herausgefordert wurden, ließen sie ihrer Phantasie freien Lauf und erstellten dieses Video.
Damit brauchten sie nicht nur viele Lacher in die Haushalte von den SuS-Mitgliedern und Freunden, sondern setzten zugleich ein Zeichen für mannschaftlichen Zusammenhalt auch in dieser schweren Zeit.
In diesem Video teilen die Handballerinnen im Rahmen der virteullen Herausforderung exklusive Einblicke in den Alltag von ihnen. So beginnt das Video mit dem üblich allbekannten Handball als Wurfobjekt, der von Garten zu Garten zwischen den Handballerinenn zu gepasst wird. Die Wurfobjekte werden nach und nach jedoch immer skurriler. Aus einem Ball, wird ein Bier, aus Bier wird ein Energy-Drink. Und zum Schluss werden auch Handtüch, Trikot, Kuchen und Quark durch ganz Neuenkirchen geworfen.
Der Vorstand ist stolz, solch humorvolle und kreative Mitglieder im Verein zu haben und dankt der ersten Damen für das Teilen von diesem Video.