Handball (wE2): Kampfgeist trotz deutlicher Niederlage

Am Ende hieß es zwar 1:22, aber den gezeigten Kampfgeist nimmt Neuenkirchen nächstes Wochenende mit nach Nordwalde zum Auswärtsspiel.
Bereits im Vorfeld war den Trainern der weiblichen E2-Jugend des SuS Neuenkirchen bewusst, dass das vergangene Spiel gegen die Wettringer E1 ein harter Brocken werden würde.
Bis zur 6. Minute war das Spiel noch ausgeglichen und es stand 1:3. Dann schlich sich jedoch eine Portion Nervosität ein, sodass die Anspiele schwieriger wurden und Wettringen Neuenkirchen spielerisch bis zum Ende einen Schritt voraus war.
Die Mädels haben trotz des deutlichen Rückstandes das ganze Spiel über gekämpft und die Köpfe nicht hängen lassen.
Ein besonderes Lob hat sich die Neuenkirchener Torfrau Emilia Pawlik verdient, die Wettringen mit ihrer Vielzahl an Paraden zeitweise zur Verzweiflung getrieben hat.
Handball (wE2): Saisonstart geglückt!

Für den SuS spielten:
Obere Reihe v.l. : Trainerin Nicol Ahmann, Co-Trainerin Sina Rabbers, Trainerin Nadine Höving, CoTrainerin Charlotte Göers
Mittelere Reihe v.l.: Alina Krasnov, Mathea Thormann, Lotte Schüring, Anna Laubuhr, Annelie Heithoff, Nele Jaeger, Dina Paslick, Nour Khatib
Untere Reihe v.l.: Emilia Pawlik, Maskottchen „Luna“, Lotta Höving
Es fehlten: Marli Warning, Elli Kreimer und Leni Klaas
Im ersten Saisonspiel ging es für die weibl. E2 nach Wettringen. Für fast alle Spielerinnen war es das allererste Punktspiel ihres Handballlebens und somit war die Vorfreude und Aufregung groß.
Die Mädels aus Neuenkirchen legten einen Blitzstart gegen Wettringen 3 hin und führten bereits nach wenigen Minuten mit 0:4. Der Ball wurde schnell nach vorne gespielt und viele Torchancen wurden genutzt. Dank einer tollen Mannschaftsleistung konnte der Vorsprung gehalten werden, sodass es zur Halbzeit 2:7 stand.
Das neue Mannschaftsmaskottchen „Luna“ sollte weiterhin Glück bringen, denn auch in der zweiten Halbzeit wurden die Vorgaben der Trainerinnen gut umgesetzt, sodass am Ende das verdiente Endergebnis von 6:12 auf der Anzeigentafel aufleuchtete.
Handball (wE): SuS E-Mädchen gelingt torreicher Saisonauftakt
Am vergangenen Sonntag traten die E-Jugend-Mädchen des SuS Neuenkirchen zum ersten Saisonspiel in der Vorrunde der Münsterlandliga in Gronau an. Die mit wenigen Neuzugängen gespickte Mannschaft erreichte in der Vorwoche bereits den fünften Platz beim Tüöttencup in Mettingen. Von der ersten Spielminute an überzeugten die Spielerinnen mit Spielfreude, Treffsicherheit und Mannschaftsgeist. Beim Endstand von 3:34 (1:17) konnten sich alle Mädchen in die Torschützenliste eintragen.
Ein besonderer Dank gilt „Hellmichs Brotladen“ als Sponsor der neuen Trikots.
Dem Derby gegen die Zweitvertretung Wettringens am nächsten Sonntag fiebern bereits alle entgegen.
Handball (mC): Guter Saisonstart für die männliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen
Nach der langen Sommerpause und zwei noch nicht optimal gelaufenen Vorbereitungsturnieren fieberten die Jungen der männlichen C-Jugend auf den Saisonbeginn in der Münsterlandliga hin. Am Sonntag ging es im ersten Saisonspiel zu Hause gegen den SC 28 Nordwalde los.
Hochmotiviert begann das Team und lag von Beginn an in Führung. Sowohl eine konzentrierte Abwehrleistung als auch zum Teil hervorragende Spielzüge im Angriff sicherten in der ersten Halbzeit den nie gefährdeten 18:12 Pausenstand. Und das konnte in der zweiten Hälfte noch gesteigert werden.
Die Jungen spielten weiter souverän und verunsicherten den Gegner zunehmend, sodass am Ende ein deutlicher 35:19 Sieg verbucht wurde. Neben der geschlossenen Mannschaftsleistung ist dieses auch den beiden Torhütern zu verdanken, die eine tolle Leistung zeigten. Das Publikum freute sich mit dem Team um Trainer Christoph Böckmann ist gespannt auf das nächste Spiel gegen die JSG Mettingen-Recke.
Handball (wC): Weibliche C-Jugend gibt alles beim Tüötten-Cup in Mettingen

Es spielten: Mara Paßlick, Frieda Caffier, Greta Thihatmar, Dilara Turgut, Sercin Elcioglu, Alina Wiesing, Jette Deupmann, Milla Pels, Hanna Hunz, Dana Gieselmann, Sophie Wiechers, Nila Wehning, Sara Stapper , Laura Heßling
Wie zu erwarten war, spielte die weibliche C vom SuS Neuenkirchen im Auftaktspiel des Tüötten-Cups gegen den VfL Mettingen 1. Mannschaft. Mettingen spielt bereits im 2. Jahr in der Oberliga, wo hingegen Neuenkirchen nächstes Jahr in der Münsterlandliga auf Torejagd geht. Viel zu nervös agierten die Mädels gegen die Gastgeber und zeigten nicht das, was die Mannschaft so stark machte. Pässe über einem Meter kamen nicht an und die Rückwärtsbewegung stagnierte. Die Motivation ließ dadurch in dem ersten Spiel des Turniers schnell nach, was dazu führte, dass die Mädchen mit 21:8 Toren verloren.
In der 20 minütigen Pause bauten die Trainer die Mannschaft wieder auf und appellierte an die Stärken der Mädchen. Gegen den SG Handball Ibbenbüren hatten die SuS-lerinnen dann einen Gegner auf Augenhöhe.
Keine der beiden Mannschaften konnte sich spielentscheidend absetzen, weshalb das Spiel nach 20 Minuten mit einem 8:8 endete. In diesem Spiel sah man eine Steigerung im Angriff sowie in der Abwehr.
Dann folgte ein Spiel gegen den TuS Recke. Im Spiel gegen Recke war zu beobachten, wie sich die Mädchen gegenseitig anfeuerten. Das färbte auf die Spielerinnen ab und diese zeigten dann schöne Tempogegenstöße, eine bessere Abwehr und fingen viele Bälle ab. Damit gewannen sie das Spiel mit 12:10.
Das beste Spiel kam zum Schluss. Dies fand gegen den VfL Mettingen 2 statt. In diesem Spiel zeigte vor allem die Torhüterin des SuS Glanzleistungen. Nila Wehning parierte viele Bälle mit Bravour und stand fest im Tor. Aber auch die anderen Spielerinnen waren motiviert, das Spiel zu gewinnen. Es wurde angepackt, geschoben, übernommen und Wehning konnte etliche Bälle abwehren.
Auch der Angriff lief gut. Lücken wurden gesehen und auch ausgenutzt. Bis 30 Sekunden vor Schluss führten die Neuenkirchenerinnen mit einem Tor. Obwohl sie im Ballbesitz waren, verloren sie den Ball durch einen leichtsinnigen Pass. Mettingen lief den Tempogegenstoß aufs Tor des SuS zu und Nila hielt. Das nicht nur einmal, sondern sogar zwei Nachwürfe parierte die Torhüterin des SuS. Durch diese 3 Paraden hielt Nila Wehning den Sieg mit 11:10 Toren. Der 2. Turnierplatz war dem SuS sicher!
1. Platz ; VfL Eintracht Mettingen 1
2. Platz ; SuS-Neuenkirchen
3. Platz ; SG Handball Ibbenbüren
4. Platz ; VfL Eintracht Mettingen 2
5. Platz ; TuS Recke
Handball (mC): Premiere des Hellmich Cups ein voller Erfolg!

Die Organisatoren Katrin Schultes, Matthias Fröhlich, Jule Kappelhoff und Christoph Böckmann (v.l.) leisteten Großartiges. Sie ermöglichten zusammen mit dem Hauptsponsor des Tages Falko Hellmich ein begeisterndes Jugend-Turnier.
Das vergangene Wochenende stand in Neuenkirchen ganz im Zeichen des Handballs. Der erstmals durchgeführte Hellmich Cup lockte trotz sommerlicher Temperaturen viele Sportler und Zuschauer in die Sporthalle am Westfalenring. Das Turnier startete am Samstag mit der männlichen C-Jugend.
In einem hochkarätig besetzten fünfer Feld sahen die Fans spannende Spiele mit teilweise denkbar knappen Ergebnissen. Die heimische Mannschaft des SuS Neuenkirchen zeigte im ersten Spiel gegen den JSG Mettingen-Recke ihre beste Leistung und siegte. Im Verlauf kristallisierte sich ein Dreikampf zwischen den Mannschaften des TV Emsdetten, HLZ Ahlener SG und TuS Haren heraus, welchen die Jungen aus Ahlen letztendlich für sich entscheiden konnten.
Am Sonntag stand dann das Turnier der männlichen D-Jugend an, an dem neben den Neuenkirchenern zwei Teams aus Emsdetten und der FC Schüttorf teilnahmen.
Auch hier zeigten die Jungen teilweise sehr gute Leistungen. Den dritten Platz sicherte sich die zweite Mannschaft vom TVE. Das Finale bestritten die beiden besten Teams aus Schüttorf und vom TVE 1. Die Emsdettener entschieden das Finale letztlich für sich.
An beiden Tagen führte Frank Lüttmann (Hallensprecher vom TV Emsdetten) als Hallensprecher souverän durch die Spiele, sodass eine tolle Atmosphäre herrschte.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass diese tolle Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt werden muss. Ein großer Dank ging an das vierköpfige Organisationsteam Katrin Schultes, Jule Kappelhoff, Christoph Böckmann und Matthias Fröhlich sowie an Falko Hellmich von Hellmichs Brotladen, durch dessen Sponsoring ein so hochklassiges Turnierwochenende überhaupt erst möglich war.
Handball: 775 Jahre, ein Soccercourt und 35 Nachwuchshandballer.
Bei der Neuenkirchener Jubiläumsfeier zeigte die SuS-Handballabteilung ihr Können

Alle Handball-Kids bekamen nach dem organisierten Turnier eine Medaille und Süßigkeiten von der Gemeinde Neuenkirchen.
Die Jubiläumsfeier von Neuenkirchen zog viele Interessenten an. Unter ihnen waren auch 35 Kinder der Handballabteilung des SuS Neuenkirchen in der Dorfmitte. Der Grund dafür war das Angebot der Gemeinde dort ein kleines Handballturnier zu veranstalten.
Mit insgesamt fünf gemischten Teams aus der weiblichen und männlichen SuS-E-Jugend ging es auf das Scoccercourt. Jedes Team spielte jeweils gegen alle anderen Mannschaften.
Die Nachwuchshandballer gewöhnten sich schnell an das kleine Spielfeld und an die für sie ungewöhnliche Spielform von drei Feldspielern und einem Torwart. In strahlendem Sonnenschein gaben alle Kinder alles, erhielten viele Tore und hatten viel Spaß.
Am Ende gab es von der Gemeinde für jeden Spieler eine Medaille und Süßigkeiten.
Daggi Deupmann, Abteilungsleitung, freute sich, dass diese Aktion trotz Sommerferien so gut angekommen wurde und viele der Handballtrainer bei der Organisation und Durchführung unterstützt haben.
Abteilungsversammlung der SuS-Handballer
23. August freihalten!
Die SuS-Handballabteilung blickt am Dienstag, den 23. August, auf das vergangene Jahr zurück. Dazu lädt der Abteilungsvorstand zu seiner Abteilungsversammlung ein.
Diese findet um 19 Uhr im Rolinckstübchen am Waldstadion statt. Unter anderem wird es Wahlen für die Ämter der Abteilungsleitung, des Finanzwartes und der Leitung Junioren geben.
Daher bittet der Abteilungsvorstand um rege Teilnahme der Abteilungsmitglieder ab 16 Jahre.
Handball (wE): Saisonabschluss mit einer Niederlage
Weibliche E des SuS unterliegt Ammeloe/Ellewick

Es spielten Jonna Küsters, Nina Kessens, Laura Niehues, Mia Ahmann (TW), Charlotte Averesch (TW), Michelle Lütke, Mia Schildkamp, Ella Berger, Ella Gießelmann, Hanna Jaeger, Katharina Hagemann, Emilia Pawlik, Paula Wischnewski, Stina Wehning, und Merle Wloka
Im letzten (Nachhol-)Spiel der Saison ging es am Sonntag für die weibliche E-Jugend des SuS Neuenkirchen gegen Ammeloe/Ellewick zum Spiel nach Vreden. Trotz guter spielerischer Leistungen verloren die Mädchen mit 18:4.
Das Spiel zum Saisonabschluss war gezeichnet durch gute Abwehr- und Angriffsaktionen aufseiten der Neuenkirchener.
In den ersten neun Minuten konnte keine der beiden Mannschaften ein Tor erzielen und die Abwehr stand super. Bei Würfen aufs Tor stand die Torhüterin Charlotte Averesch bereit und legte sehenswerte Paraden hin.
Nach der ersten Spielphase folgten ein paar schwächere Minuten für den SuS. Die Heimmannschaft ging so bis zur Halbzeitpause mit 9:0 in Führung.
Nach der Halbzeit starteten die Neuenkirchener Mädchen mit neuer Motivation. Merle Wloka, Ella Gießelmann, Katharina Hagemann und Stina Wehning und kamen zu gut herausgespielten Toren. Auch andere Spielerinnen zeigten, dass sie es können, scheiterten aber am guten Torhüter der Heimmannschaft. Mia Ahmann entlastete in der zweiten Halbzeit Charlotte Averesch im Tor und zeigte einige gute Paraden. Dafür spielte die eigentliche Torhüterin Laura Niehues auf dem Feld und machte auch dort ihre Sache sehr gut.
Das Endergebnis von 18:4 geht in Ordnung, findet Trainer Duo Claudia Jäger und Anita Haschke. Alles in allem haben die Mädels alles umgesetzt was vorgegeben wurde, sodass sie trotz Niederlage mit hoch erhobenem Kopf nach Hause fahren.
Handball (mE): E-Jugend holt lang erhoffen Sieg
Mit einem Sieg belohnt!

Für den SuS Neuenkirchen spielten:
Rokko Timmers (TW), Gustav Schäfer, Leo Deupmann, Henry Kösters, Till Seifert, Michel Deupmann, Joost Segger, David Engbers, Simon Lunkes, Oskar Pohlmann, Sam Siemon, Timon Hagemann-Mohr
Am Montagnachmittag empfing die männliche E-Jugend den Gast aus Münster BSV Roxel. Beide Mannschaften waren hochmotiviert und holten sich nach einigen Niederlagen einen lang erhofften 23:22-Sieg.
Wo die Spiele zu Beginn der Saison eher durch Einzelleistungen geprägt waren, überzeugten die Jungs am Montag mit einem starken Zusammenhalt innerhalb des Teams. Besonders die gegenseitige Unterstützung war so zu spüren, wie noch nie zuvor. Dennoch schenkten sich beide Mannschaften nichts, kämpften um jedes Tor und machten es zu einem „Krimi“ für die Zuschauer.
So stand es nach zehn Minuten erst 3:3. Die Jungs des SuS konnten sich in der ersten Spielphase nicht absetzen, da sie zu viele Torchancen liegen ließen. Dafür konnte der Trainer Teo Fröhlich zufrieden mit der Abwehr sein. Diese stand deutlich besser als in allen vorangegangenen Spielen. Ab der 12. Minute konzentrierten sich die Neuenkirchener besser, fingen Bälle in der Abwehr ab und konnten einige Gegenstöße laufen. In dieser Phase konnten Leo Deupmann und Simon Lunkes einige Bälle im gegnerischen Tor versenken, sodass es zur Halbzeit 12:8 für den SuS stand.
Nach der Halbzeitpause gaben die Roxler Spieler nicht auf und machten es dem SuS schwer. Die SuS-ler bekamen die Münsteraner in der Abwehr nicht mehr richtig zu packen und der BSV Roxel verkürzte in der 30. Minute auf einen Zwei-Tore-Rückstand. Jetzt galt es die Nerven zu bewahren und vorne wieder zu punkten. Die letzten Minuten glichen einem Krimi, denn Roxel kam in der 36. Minute auf ein Tor an den SuS heran. Dann ging es Schlag auf Schlag mit den Toren. Aber hier zeichneten sich in der Abwehr wieder Henry Kühnelt und David Engbers aus, sie ließen es nicht mehr zu, dass Roxel ausgleichen konnten.
Am Ende gewann das Team verdient mit 23:22, die Freude war riesengroß nach so vielen verlorenen Spielen in der Saison. Ein großes Lob geht in diesem Spiel sicher auch an den Torwart Rokko Timmers.
Er gewann viele Bälle für sich.
Handball: Stammtisch für Handballtrainer des SuS
Ehrenamtliches Engagement ist nicht umsonst
Die Trainer freuten sich über den gemeinsamen Austausch!
Ein Sportverein: Er fördert die Bewegung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, bringt Menschen zusammen und erfüllt besonders bei Jüngeren einen pädagogischen Auftrag. Damit ein Sportverein jedoch all das leisten kann, gibt es eine Voraussetzung: Ehrenamtliches Engagement.
In der Handballabteilung des SuS Neuenkirchen wird dieses Engagement belohnt! Ein Beispiel hierfür ist der Stammtisch für die Handballtrainer der Jugendmannschaften. Dieser Stammtisch fand am vergangenen Freitag zum ersten Mal statt und brachte 30 Trainer in einen fachlichen und persönlichen Austausch.
„Das der Stammtisch direkt so gut angenommen wurde, ist spitze“, freute sich Meike Hegemann, Jugendleiterin des SuS Handballs. Bei Döner, Pizza und Getränken lernten sich alle Jugendtrainer kennen. In diesem Jahr starteten viele C- und B-Jugendliche mit einem Trainerposten. Der Handballabteilung ist es wichtig, diese neuen Trainer direkt aktiv mit einzubinden, sagt Daggi Deupmann, Abteilungsleiterin des Handballs. „Wer einen Trainerposten annimmt, der hat Verantwortung. Wir möchten das Trainerdasein daher einfacher gestalten und die Trainer unterstützen. Gerade neue Trainer profitieren oft von Tipps und Ideen der langjährigen Kollegen.“ Der Trainerstammtisch bietet einen lockeren und entspannten Rahmen, diesen Austausch der Trainer zu fördern.
Zusätzliches Ziel der Initiative ist es, die Ehrenämter des SuS noch attraktiver zu machen. Für diesen Zweck arbeiten die Handballabteilung und der Förderverein dieser zurzeit an einem weitreichenderen Konzept. Der Stammtisch, der von Mitgliedern des Fördervereins Joachim Nieweller und Michael Reinhard sowie den Jugendleitern Meike Hegemann, Matthias Fröhlich und Hansi Elbeshausen organisiert wurde, war nur der Anfang.
Schon bald soll eine Handball-App die Trainer des SuS bei Planung und Durchführung der Einheiten unterstützen. Diese App enthält über 800 Trainingsvideos und -übungen. Der richtige Weg in Richtung digitaler Verein und eine große Erleichterung der Trainertätigkeit, findet Deupmann. Gleichzeitig bedankte sich die Abteilungsleiterin bei den Roten Husaren, die ihren Raum für den Stammtisch zur Verfügung stellten.
Handball (wE): Weibliche SuS-E verliert gegen Tabellenführer Wettringen
Voller Einsatz, starker Zug nach Vorne und dennoch ohne Erfolg

Es spielten Stina Wehning, Charlotte Averesch (TW), Hanna Jaeger, Amelie Schophuis, Paula Wischnewski, Inga Schumacher, Nina Kessens, Jonna Küsters, Laura Niehues (TW), Mila Mühren, Ella Gießelmann, Emilia Pawlik, Annemarie Göers, Merle Wloka, Mia Schildkamp
Im Nachholspiel beim Tabellenführer Wettringen zeigten die Mädchen der weiblichen E-Jugend es SuS wieder vollen Einsatz. Nach einer guten Partie mussten sich die Neuenkirchenerinnen am Freitagnachmittag jedoch mit 33:3 geschlagen geben.
Von Beginn an dominierte Wettringen das Spiel, aber die Neuenkircheneinnen machten nach Ihren Möglichkeiten ihr Spiel. Wo die Mädchen in ihren ersten beiden Spielen kaum die Mittellinie passierten, zogen sie am vergangenen Freitag mit deutlich mehr Zug nach vorne. Man suchte den Weg zum Tor. Vor allem in der ersten Hälfte fanden sich viele Lücken in der gegnerischen Abwehr.
Da das Ergebnis zweitrangig war, durften auch die neuen Spielerinnen ihre Erfahrungen machen. Die Torhüterinnen Laura Niehues und Charlotte Averesch fischten was ging, aber die blitzschnell nach vorne kommenden Angreifer waren schwer zu bremsen.
Nach einem Kopftreffer des Gegners musste Charlotte Averesch erst mal pausieren. So kam Emilia Pawlik zum Einsatz im Tor und machte ihre Sache gut.
Besonders erfreulich war es, dass Wiedereinsteigerin Jonna Küsters im ersten Spiel direkt ihr erstes und schön herausgespieltes Tor erzielte.
Die weiteren Tore für Neuenkirchen erzielten Stina Wehning und Ella Gießelmann.
Auch die Wettringer Zuschauer freuten sich mit den Neuenkirchnerinnen und lobten die Fortschritte im Vergleich zu den ersten Partien.
Handball (KAW Münsterland Jahrgang 2009): Volksbank Cup 2022
Am Samstag und am Sonntag des Osterwochenendes fand für die Handballer der Kreisauswahlmannschaft KAW Münsterland Jahrgang 2009 und des TV Emsdetten ein besonderes Turnier für die D-Jugend statt. Es war ein Turnier der Ungeschlagenen, das nach vielen umkämpften Spielen, einem 7-Meter-Halbfinale und jubelnden Zuschauern besonders den Teamgeist der Mannschaften stärkte.
Am Ende ging der TV Bissendorf-Holte mit dem Turniersieg nach Hause. Neben dem Gastgeber zeigten jedoch auch die anderen D-Jugend-Mannschaften, was sie drauf hatten. Unter den Spielern waren auch die zwei Neuenkirchener Ole Deupmann und Thilo Heithoff, die als Teil der KAW Münsterland auftraten.
Zum Oster-Turnier lud der TV Bissendorf-Holte lud mehrere Mannschaften ein, die allesamt noch keine Ligaspiele verloren haben. Der Trainer der D1 des TVE Ralf Beckwermert und die KAW Trainer Ute, Paul und Ayse Kolk sprachen sich ab und gingen mit zwei Teams an den Start. Die Besonderheit daran war, dass der TVE an diesem Wochenende keinen eigenen Torwart zur Verfügung hatte. Außerdem wären drei Spieler der Mannschaft ausgefallen, da sie dem Verein bei KAW-Spielen nicht zur Verfügung stehen.
Ziel des Turniers war jedoch, dass die Kinder nach langer Coronapause und Einschränkungen im Spielbetrieb möglichst viel spielen sollten. Somit spielten die Emsdettener Jungs für den TVE und die beiden Torwärte spielten abwechselnd in beiden Teams.
Weitere Mannschaften des Turniers war neben der D1 und einen All-Stars-Team des Turnierausrichters TV Bissendorf-Holte, die D-Jugenden von der HSG Verden-Aller, dem TSV Burgdorf und dem TSV Bayer Dormagen.
Der Modus des Turniers war jeder gegen jeden.
Turnierverlauf:
Es ging am Samstagmittag direkt spannend los und der TVE gewann das erste Spiel knapp gegen TSV Burgdorf.
Das nächste Spiel bestritt die KAW Münsterland gegen die HSG Verden-Aller. Sehr interessant besonders für Zuschauer und Trainer der KAW-Mannschaft. Der Grund: Erst im Oktober wurden das Team zusammengestellt. Seitdem trainieren die Jungen im zweiwöchigen Rhythmus, jedoch ohne ein einziges Spiel. Hochmotiviert ging die KAW somit das erste Mal gemeinsam auf die Platte und bewies prompt: Das Team funktioniert zusammen. Damit 10:9 gewannen sie gegen HSG Verden-Aller.
Die Spielweise war zu Beginn noch etwas zaghaft, umso schöner war es für die Handballer mit einem Sieg im Turnier zu starten.
Als Nächstes war der TVE erneut dran und holte mit 12:19 einen deutlichen zweiten Sieg gegen TSV Bayer Dormagen.
Bayer Dormagen zeichnete sich durch eine starke Abwehrleistung aus. Die starken Angriffe des TVE konnten sie jedoch nicht ausreichend abwehren.
Ebenso deutlich konnten die Spieler der KAW Münsterland ihr zweites Turnierspiel gegen die TVB Allstars für sich entscheiden und zogen damit einen weiteren zweiten Sieg ein.
Der TVE spielte nachfolgend gegen die HSG Verden-Aller. Hier wurde es spannend und die beiden Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide Teams erhielten nach einem Endstand von 11:11 einen Punkt.
Die KAW Münsterland trat gegen TSV Burgdorf an und musste sich leider mit einem Endstand von 13:12 geschlagen geben.
Der TVE bestritt sein viertes Spiel gegen die TVB Allstars und fuhr einen deutlichen Sieg ein.
Das letzte Spiel des Tages bestritten die KAW Münsterland und der TV Bissendorf-Holte. Die KAW unterlag mit einem 11:19 Endstand.
Am Sonntag ging es um 10 Uhr in Bissendorf weiter.
Das erste Spiel des Tages bestritten der TVE gegen die KAW Münsterland.
Da der TVE keinen Torwart zur Verfügung hatte, stand jeder Torwart der KAW für 10 Minuten in jeweils einer Mannschaft im Tor. Dadurch hatten beide Mannschaften die gleichen Chancen auf den Sieg. Die KAW besiegte den TVE mit 15:10.
Für die KAW Münsterland folgte das Spiel gegen den TSV Bayer Dormagen, welches mit 14:9 gewonnen wurde.
Danach ging es für den TVE weiter. Der bis dahin ungeschlagene TV Bissendorf-Holte ging selbstsicher ins Spiel. Der TVE ließ einen lockeren Sieg jedoch nicht zu. Es wurde um jedes Tor gekämpft, sodass es zwischenzeitlich unentschieden stand. Erst in den letzten zwei Minuten konnte sich Bissendorf absetzen und gewann das Spiel mit 14:11.
Nun wurde es spannend, sowohl der TVE als auch die KAW Münsterland durften ins Halbfinale einziehen. Sie spielten im ersten Halbfinale erneut gegeneinander. Allerdings konnte sich die KAW nicht so einfach absetzen wie noch am frühen Morgen. Beide Teams zeigten ihr komplettes Können, ein tolles Zusammenspiel und viele Tore.
Nach zwei mal 10 Minuten stand es 15:15.
Damit stand laut den Regularien eine Verlängerung von 5 Minuten auf dem Tableau. Es wurde noch verbissener um jedes Tor gekämpft, aber auch hier stand es nach 25 Minuten weiter 17:17.
Nun waren alle Zuschauer und alle Spieler der anderen Mannschaften in der Halle und die Stimmung war bombastisch.
Es folgte ein Siebenmeterwerfen von drei Spielern. Sowohl Emsdetten konnte zwei Bälle im Tor unterbringen, als auch die KAW Münsterland. So ging es dann weiter mit dem 7-Meter-Werfen. Für die KAW Münsterland konnten die Spieler Thilo Heithoff und Ole Deupmann vom SuS Neuenkirchen die 7-Meter verwandeln und das Spiel mit einem 21:20 für sich entscheiden.
Das Trainerteam freute sich unglaublich mit den Spielern und fasste die bisherige Leistung mit einem Zitat zusammen: “Mehr Teambuilding als heute geht nicht!”
Das zweite Halbfinale bestritten der TV Bissendorf-Holte gegen die HSG Verden-Aller, wobei Bissendorf mit einem deutlichen 17:8 als Sieger hervorging.
Im Anschluss spielte der TVE dann gegen die HSG Verden-Aller. Den dritten Platz wollte sich der TVE unbedingt sichern und das zeigten die Spieler alle als Team gemeinsam auf dem Platz. Sie schlugen Verden mit einem 21:14.
Zum Finale wurde die Halle verdunkelt und alle Spieler der KAW Münsterland wie des TV Bissendorf-Holte wurden persönlich aufgerufen.
Spätestens jetzt war auch der letzte Spieler nervös bis in die Haarspitzen. Aber diese Nervosität brachte der Leistung keinen Abbruch. Die KAW spielte sehr konzentriert und konnte mit Hilfe der Tribünenunterstützung sogar gegen Bissendorf ausgleichen und bis zur 17. Minute mithalten.
TV Bissendorf behielt die Nerven und spielte konzentriert weiter. Mit 18:15 entschied der Gastgeber das Turnier für sich.
Das tat der Stimmung keinen Abbruch. Alle Spieler vom TVE und der KAW Münsterland waren überglücklich an so einem herausragendem überaus gut organisierten Turnier teilgenommen zu haben und mit einem zweiten und dritten Platz nach Hause zu fahren.
Nach der Siegerehrung gab es für sieben Spieler eine überraschende weitere Auszeichnung. Es wurden von allen Trainern der Mannschaften All-Star Spieler des Turniers ausgesucht. Hier durften sich über einen Pokal zum Allstar-Spieler unter anderem Fabian Sterthaus vom TVE, Joost Wolf vom HV Münster und Michel Mundus von der JSG Tecklenburger Land erfreuen.
Für den Handballkreis Münsterland spielten:
Linus Kleeve und Luca Witt (JSG Ibbenbüren), Henning Ahrens, Jakob Grote und Joost Wolf (HV Münster), Felix Ahlbrand (Bever-Ems), Leon Schmitz (TV Vreden), Maximilian Oelrich, Michel Mundus, Elias Kloos und Nik Altesellmeier (JSG Tecklenburgerland), Matthis Büscher (Vorwärts Gronau) sowie Ole Deupmann und Thilo Heithoff vom SuS Neuenkirchen 09.
Handball (wE): Weibliche E-Jugend zeigt zwei Gesichter

Es spielten Stina Wehning (1), Hanna Jaeger, Katharina Hagemann (1), Mareike Hagemann, Laura Niehues (TW), Annemarie Göers, Mia Ahmann (TW/Feld), Merle Wloka (1), Mia Schildkamp, Emilia Pawlik, Nina Kessens
Wie ausgewechselt kamen die Mädchen der weiblichen E-Jugend des SuS Neuenkirchen am Samstag beim Spiel gegen Everswinkel aus der Halbzeitpause. Beim Auswärtsspiel dominierte die gegnerische Mannschaft die erste Halbzeit klar. Schnell ging Everswinkel in Führung. Zur Halbzeit stand es dadurch bereits 16:1 für Everswinkel.
Trotz guter Angriffsbemühungen schaffte es in der ersten Spielhälfte nur Katharina Hagemann den Ball im Tor unterzubringen.
Wer aber dachte, das Spiel geht so weiter, hatte sich gehörig getäuscht. Die zweite Hälfte war das genaue Gegenteil. Die Mädchen des SuS erkämpften sich Ball um Ball. Die Torhüterinnen Laura Niehues und Mia Ahmann parierten viele Torwürfe von Everswinkel mit Bravour und hielten das Tor sauber. Nur vier gegnerische Treffer ließen sie zu.
Vorne wurden viele Chancen erspielt, wobei nur die wenigsten diese letztendlich zum Torerfolg führten. Dennoch erzielten Merle Wloka und Stina Wehning je ein Tor. Das Endergebnis von 20:3 stimmt das Trainerduo um Claudia Jäger und Anita Haschke zufrieden.
Auch freuen die zwei sich, dass die Neueinsteigerinnen Emilia Pawlik und Nina Kessens sehr gute Leistungen zeigten.
Humor und Handball gehören zusammen!
1. Damen nimmt an virtueller Herausforderung teil
Nur ein Klick auf dieses Bild und schon wird sichtbar: Unsere ersten SuS-Damen haben neben ihrem handballerischen Können auch kreative Ideen zu bieten. Als sie von der zweiten Herren-Mannschaft vom SuS zu einer "Challenge" herausgefordert wurden, ließen sie ihrer Phantasie freien Lauf und erstellten dieses Video.
Damit brauchten sie nicht nur viele Lacher in die Haushalte von den SuS-Mitgliedern und Freunden, sondern setzten zugleich ein Zeichen für mannschaftlichen Zusammenhalt auch in dieser schweren Zeit.
In diesem Video teilen die Handballerinnen im Rahmen der virteullen Herausforderung exklusive Einblicke in den Alltag von ihnen. So beginnt das Video mit dem üblich allbekannten Handball als Wurfobjekt, der von Garten zu Garten zwischen den Handballerinenn zu gepasst wird. Die Wurfobjekte werden nach und nach jedoch immer skurriler. Aus einem Ball, wird ein Bier, aus Bier wird ein Energy-Drink. Und zum Schluss werden auch Handtüch, Trikot, Kuchen und Quark durch ganz Neuenkirchen geworfen.
Der Vorstand ist stolz, solch humorvolle und kreative Mitglieder im Verein zu haben und dankt der ersten Damen für das Teilen von diesem Video.