Niederlage beim Tabellenführer
GW Amisia Rheine - SuS 09 Neuenkirchen 10:6
Am vergangenen Samstag hatten die Neuenkirchener Darter eine schwere Aufgabe vor der Brust:
Beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer hingen die Trauben sehr hoch. Du so lief das Spiel dann auch:
Im ersten Block konnte von den sechs Einzelspielen und zwei Doppeln lediglich Olaf Hesping seine beiden Einzel mit 3:0 und 3:1 gewinnen.
So stand es zur Halbzeit schon 6:2 für den Gastgeber.
In der zweiten Hälfte konnte der SuS das Spiel ausgeglichen gestalten. Hier stand es nach den Einzeln 3:3.
Olaf Hesping und Paskal Nieweler gewannen ihre Spiele mit jeweils 3:2.
Nils Kerkering konnte ein Match mit 3:1 gewinnen, bei seinem zweiten hatte er mit 1:3 das Nachsehen.
Artem Rempel musste sich, wie im ersten Block auch schon, Rheines Spitzenspieler Peter Ruffing mit 3:0 geschlagen geben.
Hans Jürgen Hüweler verlor klar mit 0:3.
In den abschließenden Doppeln gab es einen Sieg und eine Niederlage:
Nieweler/Kerkering verloren 0:3, Hüweler und Hesping konnten ihr Doppel mit 3:0 für sich entscheiden.
Ein paar Bestleistungen gab es an diesem Abend auch noch zu feiern:
Olaf Hesping erzielte zweimal die Höchstpunktzahl 180 und gewann zwei Legs als Shortgame. Einmal mit nur 14 Pfeilen, einmal mit 16 Pfeilen. Paskal Nieweler konnte ein Highfinish mit 118 Punkten verbuchen.
So bleibt der SuS auf dem vierten Tabellenplatz, könnte sich aber bei einem Sieg im Nachholspiel am kommenden Freitag gegen den Tabellenfünften SG Borken auf den 3. Platz vorarbeiten.
Knapper Sieg in Steinfurt
Darter jetzt Tabellendritter
Die Darter des SuS 09 Neuenkirchen mussten am 10. Spieltag auswärts beim Dart Team Steinfurt 16 antreten.
Gegen den punktgleichen Tabellennachbarn erwarteten die Neuenkirchener einen spannenden Wettkampf.
So verlief der erste Block der Partie dann auch. Sieg und Niederlage wechselten sich ab. Leon Brünen, Artem Rempel und Nils Kerkering gewannen ihre Spiele, Paskal Nieweler, David White und Lukas Altekönig mussten ihren Gegnern den Vortritt lassen.
Auch bei den abschließenden Doppeln der ersten Halbzeit gab es einen Sieg und eine Niederlage.
Nabil Charif und David White verloren ihr Doppel mit 1 : 3. Mike Scheider und Leon Brünen gewannen ihr Spiel mit 3 : 1.
So stand es zur Hälfte 4 : 4.
Die ersten beiden Spiele der zweiten Halbzeit konnten Nabil Charif (3:0) und Paskal Nieweler (3:1) gewinnen und brachten den SuS mit 6 : 4 in Front.
Da von den letzten vier Einzeln nur noch Mike Scheider (3:2) sein Match gewinnen konnte, stand es vor den letzten beiden Doppeln 7 : 7 Remis.
So mussten diese Spiele über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Es blieb bis zur letzten Minute spannend.
Paskal Nieweler und Leon Brünen siegten mit 3 : 1 und der SuS lag wieder mit 8 : 7 vorne.
An Nabil Charif und Artem Rempel lag es nun, ob die Neuenkirchener siegen oder mit einem Remis nach Hause fahren mussten. Die ganze Mannschaft feuerte die Beiden an und drückte alle Daumen. In einem sehr engen Match gewannen Charif und Rempel knapp mit 3 : 2 und ließen den SuS über den
9 : 7 Sieg jubeln.
Damit zogen die Neuenkirchener in der Tabelle an den Steinfurtern vorbei und stehen nun auf dem dritten Platz.
Beim nächsten Spieltag in zwei Wochen am 29. April um 19:00 Uhr empfanden die SuS Darter im heimischen Günni Pally am Stadion den Tabellenfünften
SG Borken.
SuS Darter machen es spannend
9 – 7 Sieg nach 7 – 0 Führung
Am Samstag musste das Dart Team des SuS 09 Neuenkirchen im zweiten Rückrundenspiel gegen Paddys Dart Club aus Ochtrup ran.
Das Hinspiel in Ochtrup konnten die Neuenkirchener knapp mit 9 – 7 für sich entscheiden. Also deutete alles darauf hin, das es auch am Samstagabend im
„Günni Pally“ am Haarweg wieder spannend werden würde.
Aber die SuSler legten los wie die Feuerwehr und gewannen die ersten sechs Einzel und das erste Doppel für sich. Lediglich das letzte Doppel konnten die Ochtruper für sich entscheiden. So stand es zur Halbzeit 7 -1 für Neuenkirchen.
Wer jetzt dachte, die Nullneuner würden einen klaren Sieg einfahren, hatte sich getäuscht. Von den sechs Einzeln im zweiten Block konnte nur Andre Möllers sein Spiel mit 3 – 2 gewinnen. So stand es vor den abschließenden Doppeln 8 – 6 und die SuSler brauchten noch einen Sieg, um den PDC wie im Hinspiel zu schlagen. Diesen holten Artem Rempel und Nabil Charif in einem spannenden Spiel mit 3 – 0. Endstand 9 - 7 für den SuS. Damit wurde der vierte Tabellenplatz gesichert.
Das nächste Spiel für den SuS findet am 15. April beim Tabellendritten
Dart Team Steinfurt statt.
Nächstes Heimspiel gegen Paddy´s Dart Club 2
Samstag, 11. März 19:00 Uhr im "Günni Pally"
Am 11. März begrüßt das Dart Team des SuS 09 die Gäste des Paddy`s Dart Club aus Ochtrup im "Günni Pally" am Stadion. Nach einem Sieg gegen DC Bocholt und einem Unentschieden gegen das Team vom SV Mauritz liegt der SuS auf Grund des schlechteren Satzverhältnisses auf Platz vier der Liga.
Schon im Hinspiel war es ein knapper Sieg der 09er gegen den PDC und so verspricht auch das Rückspiel knisternde Spannung, enge Begegnungen und hoffentlich weitere Punkte für den SuS.
Wir erwarten einen packenden Dartabend, wie immer mit dem "Walk On" der beiden Mannschaften und hoffentlich vielen Bestleistungen.
Spannendes Dartwochenende
SuS Darter holen 3 Punkte in 2 knappen Spielen

Die Dartmannschaft des SuS 09 Neuenkirchen hatte am vergangenen Freitag und Samstag zwei Ligaspiele vor der Brust.
Am Freitag fand das Nachholspiel vom 28. Januar gegen DC Bocholt2 in Neuenkirchen statt.
Die ersten beiden Spiele gewannen Paskal Nieweler (3:1) und Leon Brünen (3:0) klar und der SuS ging mit 2:0 in Führung.
Die nächsten beiden Spiele waren spannender und wurden beide erst im Decider entschieden. Mark Gibson verlor trotz 2:1 Führung noch, und auch David White musste sich mit 2:3 geschlagen geben.
Die beiden letzten Einzel des ersten Blocks wurden von John Gibson und Helmut Segger mit jeweils 0:3 verloren.
So lag man vor den abschließenden Doppeln der ersten Hälfte mit 2:4 hinten und musste aufpassen, nicht zu früh auf die Verliererstraße zu geraten.
Doch die Neuenkirchener blieben konzentriert und konnten bis zur Halbzeit wieder ausgleichen. Olaf Hesping und Christian Wensing gewannen in einem Krimi mit 3:2 und Leon Brünen und Lukas Altekönig klar mit 3:0.
Zum Auftakt der zweiten Hälfte hatten sich die SuSler so richtig warm gespielt und gewannen die ersten fünf Spiele in Folge. Damit lagen sie uneinholbar mit 9:4 in Front und hatten den Sieg in der Tasche.
Dabei wurden auch noch ein paar Bestleistungen erzielt.
Paskal Nieweler erzielte eine 180 und ein Shortleg mit 17 und Nabil Charif hatte ein 150er Highfinish.
Im Gefühl des sicheren Sieges waren die Neuenkirchener Dartsportler dann nicht mehr ganz im Fokus und verloren die abschließenden 3 Spiele mit jeweils 0:3. Endstand 9:7 für den SuS.

Am Samstag stand das erste Rückrundenspiel an.
Gegen die DJK SV Mauritz 1906 traten die SuSler bereits das dritte Mal in dieser Saison an. Im Hinspiel gab es eine klare 3:13 Heimniederlage. Im Pokal lief es da schon besser und man verlor auswärts nur knapp mit 7:9.
Die Neuenkirchener hatten sich einiges vorgenommen und wollten was mitnehmen aus Münster.
Es wurde ein spannendes Match. Im ersten Block standen vier Siege (Mark Gibson 3:1, Nabil Charif 3:0, Paskal Nieweler 3:1, Hans-Jürgen Hüweler/Nabil Charif 3:2) vier Niederlagen (Leon Brünen 0:3, Nils Kerkering 2:3, Artem Rempel 2:3, Ewald Segger/John Gibson 0:3) gegenüber. So stand es wie schon am Vortag Remis zur Halbzeit.
In der zweiten Hälfte konnte sich keine Mannschaft absetzen. Nieweler brachte seine Mannen nach 0:2 Rückstand mit einem 3:2 in Front. In den nächsten sechs Partien hatte der SuS viermal das Nachsehen (Charif 2:3, Helmut Segger 0:3, Kerkering 0:3, Brünen/Hüweler 1:3). Dem standen nur zwei Siege gegenüber. (Brünen3:1, Rempel 3:0)
So musste im letzten Doppel des Abends ein Sieg her, um wenigstens einen Punkt mit nach Neuenkirchen zu nehmen. Allerdings stand auf Seiten der Mauritzer mit Mike Thieme einer der besten Spieler der Liga im Team. Doch Paskal Nieweler und Helmut Segger behielten die Nerven und schafften unter dem Jubel der Teamkollegen mit einem 3:1 das erhoffte 8:8 Unentschieden.
SuS Darter unterliegen dem Tabellenführer
SuS Neuenkirchen – GW Amisia Rheine 4 : 12

Nach drei Siegen in Folge mussten die Neuenkirchener Darter wieder eine Niederlage einstecken.
Der bislang ungeschlagene Spitzenreiter hatte eine starke Truppe mit an den Haarweg gebracht.
Zu Beginn lief es aber gut für den SuS.
Paskal Nieweler siegte mit 3:0 und erzielte dabei einmal das Maximum von 180.
Olaf Hesping hatte gleich einen der besten Rheinenser als Gegner. Gegen den bundesligaerfahrenen Peter Ruffing lag er schnell mit 0:2 hinten, kämpfte sich aber unter anderen mit einem Highfinish von 128 wieder auf 2:2 heran, musste sich aber letztendlich mit 2:3 geschlagen geben.
Leon Brünen brachte den SuS wieder mit 2:1 durch einen ungefährdeten 3:0 Sieg in Front.
Leider wurden die letzten fünf Spiele des ersten Block, viele auch sehr knapp, verloren.
Somit stand es zur Halbzeit 2:6 für den Tabellenführer aus Rheine.

Die zweite Hälfte lief ähnlich wie die erste. Olaf Hesping gewann sein Spiel zu Beginn mit 3:1. Nabil Charif erzielte im zweiten Spiel eine 180, konnte die 1:3 Niederlage aber nicht abwenden.
Leon Brünen, der beste SuS-Darter an diesem Abend besiegte anschließend Peter Ruffing mit 3:1. Außerdem warf er am Samstag zweimal eine 180.
Mit dem Zwischenstand von 4:7 gesamt schöpften die
Neuenkirchener wieder Hoffnung, doch noch was mitnehmen zu können.
Doch die Grünweißen spielten ihre ganze Erfahrung aus und gewannen knapp, aber nicht unverdient die restlichen Spiele zum Endstand von 4:12.
Damit bleiben die SuSler auf dem 4. Tabellenplatz.
Am nächsten Spieltag, den 14. Januar treten die Darter aus Neuenkirchen beim anderen Verein aus Rheine, den Red Devils vom TV Jahn an.
Dritter Sieg in Folge
Dartteam des SuS Neuenkirchen gewinnt Auswärtsspiel in Borken 10:6

Am Samstagabend trat das Dartteam des SuS 09 Neuenkirchen bei der SG Borken2 an.
Zu Beginn des Spiels brachte Olaf Hesping sein Team mit einem klaren 3:0 in Führung.
Kurz darauf mussten die Mannen um Teamkapitän John Gibson den Ausgleich hinnehmen.
Nabil Charif hielt zwar gut mit seinem Gegner mit, musste sich aber mit 1:3 geschlagen geben.
Die nächsten beiden Einzel konnte der SuS wieder für sich entscheiden. Paskal Nieweler (3:1)
und Nils Kerkering (3:0) erhöhten das Gesamtergebnis auf 3:1 für Neuenkirchen.
David White und Christian Wensing konnten diese Führung leider nicht ausbauen. Beide verloren ihr Spiel mit 1:3, so das es vor den abschließenden zwei Doppeln des ersten Blocks 3:3 stand.
Im ersten Doppel traten Christian Wensing und Olaf Hesping für die Nullneuner ans Oche. Sie beherrschten ihre Gegner klar und siegten mit 3:0. Die Brüder John und Mark Gibson verloren das letzte Spiel der ersten Hälfte mit 0:3, so daß es vor dem zweiten Spielabschnitt insgesamt 4:4 stand und weiterhin spannend blieb.
Die Auslosung für den zweiten Block bescherte Olaf Hesping und Nils Kerkering die gleichen Gegner wie im ersten Abschnitt. Beide konnten sich auch hier wieder klar mit 3:0 bzw. 3:1 durchsetzen.
Auch Paskal Nieweler und Nabil Charif gewannen ihre Matches klar mit 3:0. Also war zumindest das Unentschieden gesichert. Doch die Neuenkirchener wollten noch mehr.
Die SG Borken kam aber noch einmal ran. Jeweils mit 1:3 verloren Mark Gibson und David White ihre Spiele.
Also mussten die abschließenden Doppel die Entscheidung bringen. Nils Kerkering/Paskal Nieweler und John Gibson/Nabil Charif traten für den SuS ans Board. Am Anfang der Spiele lief es nicht so gut. Das erste Leg verloren beide Neuenkirchener Doppel. Als Kerkering/Nieweler auch noch das zweite Leg verloren, schien sich das Glück auf die Seite der Borkener zu schlagen. Doch beide SuS-Teams blieben höchst konzentriert und konnten so noch den Sieg einfahren. Mit jeweils 3:2 machten sie den 10:6 Gesamtsieg klar.
Die Freude auf Seiten der Neuenkirchener war sehr groß und sie feierten den Sieg bis in den Geburtstag von Olaf Hesping am Sonntag noch tief hinein.
Der nächste Spieltag findet am 3. Dezember statt. Hier empfängt der SuS in Günni`s Pally am Stadion den aktuellen Tabellenführer Grün-Weiß Amisia Rheine.
Tabellenführer geschlagen
SuS 09 Neuenkirchen –Dart Team Steinfurt 16 12 :4
Die Dartabteilung vom SuS 09 Neuenkirchen, die vor ca. einem Jahr gegründet wurde, nimmt ab dieser Saison auch am Liga- und Pokalspielbetrieb teil.
Zu Saisonbeginn traf man zuhause auf die DJK SV Mauritz 1906, wo man eine klare 3 : 13 Niederlage einstecken musste. Viele Spiele wurden knapp und unglücklich verloren.
Eine Woche später traf man in Münster auf den gleichen Gegner im Pokalwettbewerb. Hier lief es schon viel besser für den SuS, aber man musste mit einer 7:9 Niederlage den Heimweg antreten.
Den ersten Saisonsieg konnte man am zweiten Spieltag einfahren. In einem sehr spannenden Spiel machten die Brüder Mark und John Gibson mit dem Sieg im abschließenden Doppel den 9 : 7 Erfolg über Paddy`s Dartclub 2 in Ochtrup klar.
Am vergangenen Samstag hatten die Neuenkirchener den Tabellenführer aus Steinfurt zu Gast. Das Dart Team Steinfurt 16 hatte die ersten beiden Ligaspiele klar mit jeweils 12 : 4 gegen Paddy`s und den DC Bocholt gewonnen.
Die SuSler waren gespannt, ob man mit diesem Gegner mithalten konnte.
Im ersten Block (6 Einzel und 2 Doppel) konnte man vier 3 : 0 Siege erzielen. Dem gegenüber standen vier knappe 2 : 3 Niederlagen.
Es schien wieder ein spannender zweiter Block auf die Jungs um Teamkapitän Ewald Segger zuzukommen. Doch die Neuenkirchener blieben ruhig und konzentriert und gewannen alle Spiele und schickten die Steinfurter mit einer 12 : 4 Niederlage nach Hause.
Punktemäßig schloss der SuS jetzt zu den Steinfurtern auf.
Tabellenführer ist jetzt Grün-Weiß Amisia Rheine vor DJK SV Mauritz 1906, die beide 5:1 Punkte haben.
Der Sieg wurde anschließend ausgiebig im SuS-Clubheim bei Günter Lünnemann gefeiert.
Auf Neuenkirchener Seite spielten: Paskal Nieweler, Helmut Segger, Nils Kerkering, Mike Scheider, Artem Rempel, Nabil Charif, Andre Möllers, Stefan Hegemann, Hans Jürgen Hüweler und Ewald Segger
SuS Darter beim „Last Soccerworld Dartevent“ in Borghorst
Turnier mit internationalen Profis
Erstmals seit der Abteilungsgründung im vergangenen Herbst spielten einige Mitglieder des
SuS 09 Neuenkirchen an einem Dartturnier mit.
Insgesamt nahmen 336 Dartspieler aus ganz Deutschland, den Niederlanden und Belgien teil, die auf 48 Boards möglichst schnell versuchten, die 501 Punkte herunter zu spielen.
Darunter bekannte Dartgrößen wie die Deutschen Fabian Schmutzler und Rene Eidams, die schon an der PDC Weltmeisterschaft teilnahmen, Lokalmatador Peter Ruffing, oder der Holländer Dennie Olde Kalter und der Belgier Kenny Neyens.
Und eben 7 Darter vom SuS Neuenkirchen: Mark Gibson, John Gibson, Leon Brünen, Nils Kerkering, Paskal Nieweler, Nabil Charif und Artem Rempel.
Das Turnier lief über 2 Tage. In der Vorrunde am Samstag wurde in 7er Gruppen gespielt.
Die ersten Zwei jeder Gruppe spielten in der Goldrunde am Sonntag um den Turniersieg. Platz 3 und 4 reichte für die Silberrunde. Die Darter auf den Plätzen fünf bis sieben spielten am Sonntag in der Bronzerunde weiter. Die Neuenkirchener hielten gut mit und hatten teilweise aber auch Pech. Paskal Nieweler, Nabil Charif und Artem Rempel erreichten die Silberrunde, Mark und John Gibson, Leon Brünen und Nils Kerkering spielten in der Bronzerunde weiter. Leon schaffte es, dem holländischen Profi und späteren Finalisten Dennie Olde Kalter ein Leg abzunehmen.
In der Gold- und Silberrunde am Sonntag gab es zunächst 6er Gruppen und danach ging es im KO-System weiter.
Artem Rempel hatte am Sonntag keinen guten Tag und verlor all seine Spiele.
Nabil Charif gewann zwei von fünf Spielen und erreichte den vierten Platz in der Vorrunde der Silberrunde und schied damit ebenfalls aus.
In einer sehr ausgeglichenen Gruppe spielte Paskal Nieweler. Nach vier Spielen hatte er 4 : 4 Punkte und konnte mit einem Sieg im letzten Spiel noch den zweiten Platz der Gruppe und somit die KO-Runde erreichen. Leider verließ ihn das Glück jetzt und der landete mit einer klaren Niederlage noch auf dem letzten Platz der Gruppe.
In der Bronzerunde gab es 4er- und 3er-Gruppen. Die ersten Beiden jeder Gruppe qualifizierten sich für die KO-Runde. Mark und John Gibson gewannen ein Spiel und verloren zwei mal und beendeten das Turnier auf dem dritten Platz.
Nils Kerkering konnte zwei von drei Spielen gewinnen, landete aufgrund des schlechteren Legverhältnisses auch auf dem dritten Platz.
Leon Brünen erreichte mit zwei Siegen und einer Niederlage den zweiten Platz seiner Gruppe und somit die KO-Runde der letzten 64 Spieler.
Dort gewann er sein erstes Spiel gegen Florian Gosch mit 3:2 und erreichte die nächste Runde. Dort unterlag er knapp mit 2:3 Jonas Thode. Insgesamt konnte er sich aber über
den 17. Platz der Bronzegruppe freuen.
Die Neuenkirchener waren aber gut mit diesem ersten Turnier zufrieden. Besonders, weil sie bei einem so großen Turnier mit so großen Namen unter einem Dach spielen konnten.
Schade nur, das die Soccerhalle jetzt schließt und dort zukünftig keine Turniere mehr stattfinden.
Das Turnier gewonnen hat übrigens Lukas Wenig, der im Finale Dennie Olde Kalter mit 7:1 schlug und dabei einen Average von über 100 spielte. Stark!!