Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (wD1): Spannender Saisonauftakt der weiblichen D1 des SuS
Die weibliche D1 des SuS Neuenkirchen begrüßte am Sonntag die D1-Mannschaft vom TV Emsdetten in heimischer Halle. Nachdem die Mädchen aus Neuenkirchen beim Turnier im August noch mit einer knappen Niederlage gegen Emsdetten vom Platz gingen, fieberten die Mannschaft und auch die Zuschauer einem spannenden Saisonauftakt entgegen.
Zu Anfang ging Neuenkirchen schnell mit drei Toren in Führung. Der TVE verwandelte einen Sieben-Meter und kam besser ins Spiel, so dass es in der siebten Minute 4:4 stand.
Neuenkirchen setzte sich kurzzeitig wieder ab und baute die Führung auf ein 8:4 aus. Die Emsdettenerinnen kamen auch aufgrund einiger Fehlpässe des SuS bis zur Halbzeit an ein 8:6 heran.
Nach der Halbzeitpause ging es mit hohem Tempo spannend weiter. Die Mädchen des SuS setzten sich erneut zeitweilig weiter ab, jedoch schafften es die Spielerinnen des TVE immer wieder, zu einem ausgeglichenen Spielstand aufzuholen.
Zum Ende der zweiten Halbzeit stand die Neuenkirchener Abwehr mit einer sehr guten Torwartleistung besser. Mit einer Kombination aus der guten Leistung im Tor und starken Torabschlüssen endete die Partie mit einem hart erkämpften, aber verdienten 18:16 für den SuS.
Handball (wC): Der SuS nach Aufholjagd nicht belohnt

Für den SuS spielten: Nila Wehning, Johanna Heckmann, Amy Wiechers, Dana Gießelmann, Jette Deupmann, Milla Pels, Lena Teichert, Hanna Hunz, Mia Klumps, Sophie Wiechers, Laura Heßling, Nike Siering, Elisa Runde, Marie Albers.
Im ersten Heimspiel der Saison traten die Mädchen der weiblichen C-Jugend des SuS um Uli Hegemann gegen die SG Steinfurt an. Das Tor zum Ausgleich ließen die Mädchen in der letzten Minute zu. 27 : 27 hieß es am Ende, obwohl der SuS den Sieg vor Augen hatte.
In der ersten Halbzeit lag der SuS von Beginn an immer mit drei bis vier Toren zurück. Die Steinfurter spielten sehr defensiv, der SuS kam damit nicht zurecht. Zusätzlich verwarf der SuS aber auch viele Bälle sowie Tempogegenstöße frei vorm Tor. Nila Wehning hielt mit einigen guten Paraden den Abstand im Rahmen. So ging es beim Stand von 12 :15 für die SG in die Pause. Nach dem Wechsel verlief das Spiel zunächst wie in der ersten Halbzeit. Erst in der Mitte der zweiten Hälfte kamen die Neuenkircherinnen Tor um Tor heran. Beim 17:18 nahm der Steinfurter Trainer die Auszeit. Danach blieb der Gastgeber aber dran. Hanna Hunz gelang in der 43. Minute der Ausgleich. Jette Deupmann, die nach ihrer Verletzung eigentlich ein gutes Spiel machte, verwarf in der wichtigen Phase einen Sieben-Meter.
Milla Pels brachte den SuS dann erstmals mit zwei Toren in Führung (27:25). Steinfurt verkürzte wieder auf ein Tor und nun lag es an der Heimmannschaft die Punkte zu Hause zu halten. Im Angriff wollte das Team dann zu schnell zu viel und durch einen unnötigen Ballverlust kam der Gegner zum Ausgleich und somit zum Endstand 27:27. Aufgrund der ersten Hälfte geht das aber auch in Ordnung, findet Trainer Hegemann.
Handball (wA): Erfolgreicher Saisonauftakt der SuS-A-Jugend

Für den SuS spielten: Hanna Nieweler(13), Frieda Hegemann (9), Vicky Brünen (8), Sina Rabbers, Charlotte Göers (je4) Marlen Kurzhals (1) Mareike Sievers, Linn Altehülsing
Im ersten Saisonspiel der Münsterlandliga traf die weibliche A-Jugend des SuS Neuenkirchen auf den VfL Mettingen. Zu Beginn des Spiels setzte sich Neuenkirchen mit 9:6 Toren etwas ab. Dann nahm Mettingens Trainer eine Auszeit und stellte die Mannschaft neu ein. Das zeigte Wirkung und Mettingen glich zum 10:10 aus.
Durch einige Tempogegenstöße holte Neuenkirchen wieder einige Tore Vorsprung rein. In die Halbzeit gingen die Mädchen mit einem 16:13.
Die Mannschaft hatte wegen der guten Vorbereitungsphase gute Kondition. Die Trainingseinheiten, die das Trainerduo Katja Hartmann und Jens Enders zusammenstellten, zahlten sich aus. Daher spielte die Mannschaft auch in der zweiten Halbzeit viele schnelle Tore aus. Deutlich fuhren die Mädchen einen 39:22-Sieg ein.
Handball (3. Damen): Erfolgreiche Premiere der 3. Damen des SuS gegen SV Westfalia Hopsten
Im ersten Saisonspiel holte sich die neu zusammengestellte 3. Damenmannschaft des SuS Neuenkirchen die ersten zwei Punkte. Phasenweise verlief das Spiel gegen SV Westfalia Hopsten ausgeglichen. Neuenkirchen ging dennoch immer wieder mit einigen Toren in Führung. Die Gastgeber aus Hopsten hingegen führten nur einmal mit einem Tor im gesamten Spielverlauf. Generell war das Spiel gezeichnet von einigen technischen Fehlern im Angriff, einer guten Abwehr, die teils Lücken für Hopsten ergab und einem auf der anderen Seite guten Zusammenspiel der neuen Mannschaft.
Trainer André Holling motivierte die Frauen während der Halbzeitpause, sah allerdings auch Defizite vor allem in dem Angriff: "Die Abwehr steht super. Achtet aber darauf; fass ihr keine schnellen Abschlüsse im Angriff mehr macht."
Die Frauen schafften es zunächst nicht, direkt nach der Halbzeit wieder gut ins Spiel zu kommen. Nach einigen Gegentoren kam Hopsten bis auf ein Tor an den SuS heran. Daraufhin zeigten die Neuenkirchener Frauen ihr Können und gingen mit vier Toren in Führung. Auch Hopsten zeigte sich kampfbereit und versuchte den Vorsprung des SuS aufzuholen. Die Führung ließ das Team sich aber nicht mehr nehmen. Am Ende stand ein 20:22-Sieg für Neuenkirchen auf der Anzeigetafel.
Handball (mE1): Ungefährdeter Sieg der männlichen E1
SuS startet siegreich in die neue Saison
Einen erfolgreichen Start in die neue Saison feierte die E1 der Handballer des SuS. Sie gewannen mit 12:26 in der Emslhalle gegen die E2 des TV Emsdetten.
Von Beginn an zeigte die Mannschaft des Trainerteams Manuel Öhmann und Jens Mönnekemeyer besonders in den Defensivaktionen eine geschlossene Mannschaftsleistung. So wurden immer wieder Bälle der Emsdettener abgefangen und der SuS-Nachwuchs kam zu einfachen Toren.
Mit einer konzentrierten Leistung wurde eine komfortable 7:20-Pausenführung herausgespielt.
Die zweite Halbzeit konnten die Emsdettener etwas offener gestalten.
Die jungen Handballer spielten aber weiterhin mannschaftlich geschlossen, sodass am Ende ein ungefährdeter 12:26-Erfolg stand, zu dem alle Spieler ihren Teil beitrugen.
Handball (mD): Ordentlicher Saisonstart der männlichen D-Jugend

Für den SuS spielten : Henry Kühnelt (6), Leo Deupmann (3), Simon Lunkes (8), Simon Hauk (3), Till Seifert, Joost Segger, Meiko Tappe, Hannes Laubuhr, Sam Siemon, Paul Öhmann, Carlo Volkery, David Engbers, Adrian Rempel (TW)
Die männliche D-Jugend des SuS Neuenkirchen empfing am vergangenen Samstag die SG Handball Ibbenbüren zum ersten Saisonspiel. Das Spiel in der heimischen Halle startete positiv für die Neuenkirchener Jungen.
Nach elf Minuten lagen sie 8:6 in Führung. Ibbenbüren nahm das Team-Time- Out und stellte die Jungs neu ein, was zu Schwierigkeiten für den SuS führte. In sieben Minuten fielen nur noch zwei Tore auf Ibbenbürener Seite. So ging der SuS mit einem ausgeglichenen Stand von 8:8 in die Halbzeitpause.
Das Neuenkirchener Trainerteam um Matthias Fröhlich, Pia Wiechers und Daggi Deupmann forderte in der Halbzeit weiterhin größte Konzentration in der Abwehr, um die Punkte Zuhause zu lassen. Aber auch Ibbenbüren verschenkte keine Punkte. So verlief die zweite Halbzeit wie ein Krimi. Die ersten Minuten blieben ausgeglichen. In der 29. Minute setzte sich Ibbenbüren mit drei Toren ab, aber das motivierte die Neuenkirchener im Angriff. In der 33. Minute stand es wieder 15:15. Bis zum Spielende lag mal Ibbenbüren, mal Neuenkirchen mit einem Tor vorne. Das trieb den Puls der Trainer und der Zuschauer nach oben. Beim Abpfiff trennten sich beide Teams mit einem hart umkämpften und absolut fairen 20:20. Der SuS freute sich über einen Punkt zum Saisonauftakt.
Handball (2. Damen): Aufsteiger sichert sich ersten Saisonsieg
2. Damen des SuS gewinnt knapp gegen den SC Hörstel
Ein etwas anderer Start in die Saison erwartet die 2. Damen des SuS Neuenkirchen am vergangenen Samstag. Bevor die Fahrt zum ersten Auswärtsspiel der Saison - und somit zum ersten Spiel in der Münsterlandliga - ging, schoss die Abteilung ein Foto aller SuS-Handballer und Ehrenamtler. Dann ging es aber los zum Gegner SC Hörstel.
Dort angekommen, motivierte Trainer Klaus Göcken seine "frechen Aufsteiger" von Anfang an und forderte von jeder Spielerin, Willen und Selbstbewusstsein auf dem Feld zu zeigen.
Das Spiel startete auf beiden Seiten ausgeglichen, sodass beide Mannschaften Chancen genutzt, aber auch liegen gelassen haben. Während Hörstel lediglich mit dem 2:1 in Führung ging, lag die 2. Damen des SuS im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit stets in Führung, wobei die Gegner mehrmals die Chance zum Ausgleich nutzten. Mit einem Halbzeitstand von 15:16 für den SuS ging es in die Pause. Die zweite Halbzeit startete ebenso ausgeglichen, wie die erste geendet hatte. Während in der Abwehr der ein oder andere Ball abgefangen und in einen Tempogegenstoß umgewandelt werden konnte, wurde gleichzeitig der ein oder andere Ball im Angriff aufgrund technischer Fehler verloren. Letztlich konnte sich die 2. Damen des SuS Neuenkirchens durch eine starke Teamleistung durchsetzen und sicherte sich mit einem Endstand von 30:31 die ersten zwei Punkte als Aufsteiger in der neuen Saison. Das kommende spielfreie Wochenende nutzt die Mannschaft um die Fehler des Spiels aufzuarbeiten. In das erste Heimspiel am 17. September gegen SV Nottuln wollen sie dann noch stärker starten.
Trainer Klaus Göcken ist sich sicher, dass noch mehr Potential in seiner Mannschaft steckt, als die Mädels im ersten Saisonspiel gezeigt haben.
Handball (3. Damen): SuS-Handballabteilung stockt auf
Anpfiff für die 3. Damen

Isabell Bannierink gehört zu den Neulingen der neu gegründeten 3. Damen. Im Training lernte die gebürtige Neuenkirchener schon viel dazu.
44 Frauen, 2 Trainer und viele unterschiedliche Charaktere: Ab der kommenden Saison nehmen nicht nur zwei, sondern gleich drei Damenmannschaften für den SuS-Handball am Spielbetrieb teil. Insgesamt stehen dann sechs Teams aus dem Seniorenbereich auf den Handballfeldern der Region.
„Es gibt so viele handballbegeisterte Menschen in Neuenkirchen. Sowohl im Jugendbereich als auch bei den Senioren begrüßen wir stetig neue Mitglieder“, sagt die Abteilungsleiterin Daggi Deupmann. Sie weiß, dass das eine Entwicklung entgegen dem Trend sei. Laut Statista ist die Mitgliederzahl der deutschen Sportvereine innerhalb der letzten Jahre rückläufig.
Auch weiterhin soll die Handballabteilung des SuS beliebt bleiben. Daher versucht die Abteilungsführung Dinge dort zu optimieren, wo es Potentiale gibt.
„26 Frauen hätten in der kommenden Saison in unserer 2. Damenmannschaft am Spielbetrieb teilgenommen. Allen gerecht zu werden, wäre so nicht möglich gewesen“, erklärt Deupmann. Das war die Geburtsstunde der 3. Damenmannschaft. Bereits vor Saisonstart weiß Deupmann: "Wir haben alles richtig gemacht." Insgesamt meldeten sich im Frühjahr über 40 Spielerinnen, die bei der 3. Damen dabei sein möchten.
Ab der im September beginnenden Saison tritt die 3. Damen in der Kreisklasse an. Beweisen wird sich die Mannschaft unter anderem gegen den TuS Recke 2, SV Vorwärts Gronau 2 und SC Hörstel 2.
Ein Sport der verbindet
So vielfältig wie die zukünftige Staffel ist, sind auch die Spielerinnen des neuen Teams selbst: Viele Mamas, Frauen, die längere Zeit mit dem Sport pausierten, Spielerinnen aus der 2. Damen, die kürzer treten möchten und sogar komplette Neueinsteigerinnen vervollständigen das Team. „Die Mädels erfüllen alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mannschaft: Ein guter Mix aus langjähriger Erfahrung und frischer Dynamik“, davon ist André Holling, Trainer der 3. Damen, überzeugt. Er selbst spielte bis vor einem Jahr seit seiner Jugend Handball beim SuS. Zuletzt war er 18 Jahre bei den 1. Herren seines Heimatvereins auf dem Feld aktiv. „Ich freue mich zu sehen, wie die neue Mannschaft zusammenwächst und den SuS bereichert", sagt der 37-jährige Neuenkirchener.
Mit ihm wird Kristina Tebbe das Team fördern und fordern. Sie ist erfahrene Trainerin im Jugendbereich des SuS. Die Neueinsteigerinnen der 3. Damen lernen von ihr die Grundlagen des Handballs kennen. „Kristina hat damit eine sehr wichtige Aufgabe in solch einer vielfältigen Mannschaftskonstellation“, findet Trainer Holling. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit Tebbe.
Neulinge, Erfahrene und die Leidenschaft für den Mannschaftssport
Isabell Bannierink gehört zu den sechs Neulingen. Die gebürtige Neuenkirchenerin startete vor knapp zwei Monaten ihre Handballkarriere. „Nach meinem Studium wollte ich mit Sport einen Ausgleich zur Arbeit schaffen", sagt Bannierink. Sie kannte Freunde, die beim SuS spielten und dachte: „Eine super Gelegenheit, um nochmal etwas ganz neues auszuprobieren.“ Bereits nach so kurzer Zeit sieht sie eine Lernkurve: „Ich habe schon viel gedribbelt, geworfen und gefangen, weiß mittlerweile über Grundregeln des Handballs Bescheid und habe mich sogar schon an einigen Sprungwürfen versucht.“
Julia Wloka legte wie auch einige andere Frauen des Teams eine längere Handballpause ein. Zwar stand die 40-jährige Rheinenserin während ihrer 9-jährigen Handballabstinenz zwischendurch in der Halle - dort feuerte sie allerdings nur ihre Kinder an. "Ich finde es super, dass ich ohne Druck und Verpflichtung endlich wieder Handball spielen kann“, sagt die Kriminalbeamtin. Für sie ist es Gold wert, dass sie das Familienleben, ihre Schichtarbeit und den Sport nun miteinander vereinbaren kann.
Auch für Linda Kuhmann und Eva Heßling spielt die Vereinbarkeit von Familie und Sport eine große Rolle. Beide bekamen vor einigen Monaten ein Kind. Zuletzt spielten sie in der 2. Damen des SuS. Ihre alte Mannschaft stieg in der vergangenen Saison auf, spielt zukünftig in der Münsterlandliga und daher leistungsbezogener. Eva Heßling erhofft sich in der 3. Damen Flexibilität und keinen Leistungsdruck: „ Wenn ich es zeitlich mal nicht zum Training oder zum Spiel schaffe, möchte ich kein schlechtes Gewissen haben. Da ist die 3. Damen perfekt.“ Genauso sieht das Kuhmann: „Ich freue mich darauf, als Mama weiterhin meinem Hobby nachgehen zu können.“
Neben der Flexibilität und der Bewegung spielt auch der Spaß und die Gemeinschaft eine große Rolle. „Wir sind ein so bunter Haufen. Bei den ersten Einheiten haben wir uns erstmal alle kennengelernt und sind motiviert mit viel Spaß und Schweiß in die Saison gestartet“, beschreibt Linda Kuhmann die vergangene Vorbereitungszeit. Isabell Bannierink stimmt ihr zu: „Es ist mittwochs beim Training einfach eine gesellige Runden."
Alle Teammitglieder freuen sich auf den Start der Saison. Los geht es am 3. September. Bereits am 27. August können sich die Frauen in ihrem ersten Testspiel gegen FC Vorwärts Wettringen 4 in einer realen Spielsituation ausprobieren.
Handball: 14 große Zelte, 180 Kinder und ganz viel Handballspaß
SuS nahm am Sparkassen Festival Ibbenbüren teil
Es ist Tradition: das alljährliche Freiluft Handballtrnier in Ibbenbüren. Auch in diesem Jahr haben 180 Kinder des SuS Neuenkirchen samt 30 Betreuern vom 17. bis zum 18. Juni auf dem Festivalgelände gezeltet. 13 Mannschaften - zwei Minimannschaften, vier Mannschaften der männlichen und sieben Mannschaften der weiblichen Jugend - stellte die Handballabteilung des SuS. Ein riesen Spektakel an einem sonnigen Sommerwochenende erwartet die Nachwuchstalente. Insgesamt nahmen sogar 150 Mannschaften aus 32 Vereine der Umgebung am Festival teil.
An den zwei Spieltagen gingen die Mannschaften des SuS oft aufs Feld: Bis zu zwölf Spiele absolvierte jede Mannschaft. Die älteren Spieler begeisterten das Publikum mit spektakulären Trickwürfen und forderten damit ihr eigenes Können heraus. Die jüngeren SuSler gaben alles, als sie auf dem unüblichen Untergrund - Rasen - sprinteten, passten und aufs Tor warfen.
Sogar Platzierungen nahm der SuS mit nach Hause. Die weibliche D1 landete auf dem dritten Platz. Die männliche E1 platzierte sich auf dem zweiten Treppchen. Und die weibliche E1 nahm den ersten Platz mit heim.
Nicht nur der Sport stand im Vordergrund des Turniers - auch das gemeinschaftliche Beisammensein nahm auf dem Zeltplatz, den der SuS besetzte, eine große Rolle ein. Viele Eltern und Betreuer versorgten die Nachwuchshandballer während des Wochenendes mit Essen und Getränken. Sogar ein Dönerspieß war zu einem Zeitpunkt auf Neuenkirchener Gelände zu finden. Neben der Verpflegung fehlte es auch nicht an Abkühlung: ein voller Pool brachte die nötige Frische nach anstrengenden Spielen.
Auch die Turnierorganisation sorgte für Highlights fernab vom Spielfeld. Abends fand in einem Partyzelt zuerst eine Kinderdisko für die Kleinen statt, bevor es ab 23 Uhr mit der Disko für die älteren Turnierbesucher weiterging.
Nach einem spannenden und spaßigen Wochenende packten während der letzten Spiele, die die Kinder des SuS bestritten, die Betreuer alle Zelte zusammen. Erschöpft, dreckig aber überglücklich stiegen alle Kids am Sonntagabend in die Autos der Eltern.
Ein besonderer Dank der Handballabteilung des SuS geht an Jaqueline Perick und Andy Möllerwessel. Seit Februar steckten die engagierten SuSler in den Vorbereitungen für das Event und waren für die Organisation und Durchführung verantwortlich. Auch an die A-Jugend und an viele Betreuer richtet die Abteilung ihren Dank. Einige von ihnen reisten bereits am Freitag an, um den Zeltplatz des SuS aufzubauen.
Handball (mC): Verbandsliga-Aufstieg gesichert!
Nach dem dritten Platz im ersten Qualifikationsturnier ging es für die Neuenkirchener C-Jugend Handballer im Heimturnier am Samstag um alles. Nur mit zwei Siegen konnte der Traum vom Aufstieg wahr werden.
Im ersten Spiel mussten die Jungen gegen die Mannschaft vom FC Schalke 04 antreten. Hochmotiviert gingen sie in die Partie. Unbedingt wollten sie Ihre Aufstiegschance nutzen. Und so setzten sie sich bereits nach neun Minuten erstmals mit vier Toren ab. So ging es dann munter weiter. Zur Halbzeit stand eine 14:8-Führung zu Buche. Im weiteren Verlauf ließen die Jungen nichts anbrennen, zeigten sehenswerte Spielzüge und gewannen am Ende verdient mit 28:20.
Die Stimmung in der Halle war hervorragend. Und alle freuten sich auf das letzte Spiel des Tages gegen die SGSH Dragons. Es war klar, der Gewinner des Spiels steigt als Tabellenzweiter in die Verbandsliga auf. Und so begann das Match auch völlig offen. Bis zum 5:5 war das Spiel ausgeglichen, dann konnten sich die Gegner mit drei Toren absetzen. Aber die Neuenkirchener zeigten wieder einmal, was in ihnen steckt. Zur Halbzeit kamen sie mit 14:15 bis auf ein Tor heran. Nach der Pause präsentierte sich eine hervorragend eingestellte Mannschaft. Durch eine herausragende Teamleistung und dank einiger sehenswerter Torwartparaden setzten sich die Neuenkirchener Jungen zunehmend ab und gewannen am Ende hochverdient mit 25:18.
Die Trainer Jule Kappelhoff und Christoph Böckmann feierten zusammen mit den Spielern und dem begeisterten Publikum den verdienten Aufstieg in die Verbandsliga. Und alle sind gespannt, wie sich die Jungen in dieser Liga präsentieren werden.
Handball (mC): Guter Start in die zweite Verbandsliga-Qualifikationsrunde für die männliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen

Böckmann findet: “Die Jungs können wirklich zufrieden mit ihrer bisher in der Qualirunde erbrachten Leistungen!”
Denn jetzt schon gehören sie zu den vier besten Mannschaften ihrer Altersklasse im Münsterland.
Die zweite Runde der Verbandsliga-Qualifikation ist für die Jungen des SuS Neuenkirchen über zwei Spieltage angesetzt. Am vergangenen Samstag reiste die Mannschaft nach Gladbeck an. Im ersten Spiel der Qualirunde stand die Begegnung gegen die TSG Altenhagen-Heepen an. Das Spiel begann sehr ausgeglichen.
Beide Mannschaften waren motiviert und wollten unbedingt gewinnen. Zur Halbzeit gelang es den Neuenkirchenern sich beim Stand von 11:9 erstmalig mit zwei Toren abzusetzen.
Auch in der zweiten Hälfte blieb es spannend, die SuSler spielten jedoch konzentriert weiter und schafften es letztlich, verdient mit 24:21 zu gewinnen.
Wie schon in den vorherigen Spielen war die geschlossene Mannschaftsleistung der Garant für den am Ende verdienten Sieg.
Im zweiten Spiel mussten die Jungen aus Neuenkirchen dann gegen die ausrichtende Mannschaft von Gladbeck, dem JSG ELE Junior Team, antreten. Die Aufregung war groß, spielten die Gegner doch in heimischer Halle mit Harz - eine für unser Team vollkommen ungewohnte Situation.
Dennoch begannen sie voll motiviert und konnten in den ersten Minuten gut mithalten. Im Laufe des Spiels fanden die routiniert spielenden Jungen aus Gladbeck jedoch ihren Rhythmus und zogen in der zweiten Hälfte doch deutlich davon.
Am Ende mussten die Neuenkirchener eine 18:27 Niederlage hinnehmen. Dennoch sprach das Trainerteam ein großes Lob an die Jungen aus. Die ließen sich von der ungewohnten Situation nicht beirren und zeigen einige sehenswerte Spielzüge.
Somit steht das Team jetzt auf dem dritten Tabellenplatz in der Qualifikationsgruppe.
Am nächsten Samstag findet das Heimturnier in der Halle am Westfalenring statt. Die Mannschaft hofft auf Zuschauer. Für den SuS ist noch alles drin - sogar ein Aufstieg in die Verbandsliga. Daher hoffen die Trainer Jule Kappelhoff und Christoph Böckmann sowie das ganze Team auf Siege gegen die zwei Kontrahenten FC Schalke 04 und SGSH Dragons.
Handball (mC): Turniersieg beim ersten Verbandsliga-Qualifikationsturnier für die männliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen
An diesem Wochenende ging es für die Jungen aus Neuenkirchen zum ersten Verbandsliga-Qualifikationsturnier nach Bergkamen-Oberaden. Im ersten Spiel mussten die Jungen gegen das Team des Ausrichters SuS Oberaden antreten. Voll motiviert begannen sie und zogen bis zur 13. Minute auf 13:8 davon. Doch die Gegner aus Oberaden gaben nicht auf und schafften es, diesen Rückstand innerhalb weniger Minuten auf 14:13 zu verkürzen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer zunehmend stärkeren Abwehr konnte die Führung zur Halbzeit wieder auf drei Tore ausgebaut werden. In der zweiten Hälfte spielten die Neuenkirchener dann konzentriert weiter und gewannen das Spiel trotz mehrerer Zeitstrafen letztlich deutlich mit 28:23.
Nach einer kurzen Erholungspause ging es für die Mannschaft des SuS Neuenkirchen im zweiten Spiel des Tages gegen die Mannschaft der JSG Brechten/Lünen weiter. In den ersten Minuten taten sich die Neuenkirchener schwer mit dem neuen Gegner. Bis zur 13. Minute hatte die JSG Brechten/Lünen die besseren Abschlüsse und lag in Führung. Erst mit dem 9:9 wendete sich das Blatt und die Neuenkirchener zogen erstmalig am Gegner vorbei. Zur Halbzeit stand es dann 14:11 für den SuS. In der zweiten Hälfte fanden die Neuenkirchener Jungen dann zu ihrer guten Form der ersten Partie zurück. Sie verbesserten sich auf allen Positionen und konnten den Vorsprung immer weiter ausbauen. Am Ende gewannen sie auch dieses Spiel mit 27:20.
Der Jubel nach dem Abpfiff war riesengroß, hatte sich doch die intensive Vorbereitung der letzten Wochen ausgezahlt.
In drei Wochen geht es dann im zweiten Verbandsliga-Qualifikationsturnier darum, einen der wenigen begehrten Startplätze für die Verbandsliga zu ergattern.
Jetzt dürfen sich die Jungen jedoch erst einmal über den souveränen Turniersieg freuen.
Handball (2. Damen): Krönender Saisonabschluss für die Damenreserve des SuS
Zweite Damen feiert ungeschlagen die Meisterschaft.
Kinderhaus, 06. Mai 2023
Spannender kann ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften im letzten Spiel der Saison wohl nicht sein. Es war ein Spiel um den Aufstieg und die Meisterschaft!
Am vergangenen Samstag machte sich der bis dato ungeschlagene Tabellenführer, die 2. Damen des SuS Neuenkirchen mit vielen Fans auf den Weg zum Tabellenzweiten, dem SC Westfalia Kinderhaus. In Anbetracht des spannenden Hinspiels und der Tabellenlage beider Teams - beide konnten mit diesem Spiel die Meisterschaft einsacken - war bereits vor Anpfiff klar: Dass wird ein Spiel auf Augenhöhe.
Die bessere Ausgangslage jedoch gehörte den Damen des SuS, die das Hinspiel mit einem 30:27 Sieg in den letzten 8 Minuten für sich entscheiden konnten.
Steinig und holprig war der Weg bis zu diesem Endspiel. Nicht jedes Spiel endete mit einem souveränen Sieg. In den vergangenen Wochen fokussierte die Truppe rund um Trainer Klaus Göcken, der die Mannschaft erst zu Beginn dieser Saison übernommen hatte, sich von Spiel zu Spiel neu. Außerdem arbeitete sie in konzentrierten Trainingseinheiten die Fehler der vergangenen Spiele auf. Der entstandene Team- und Kampfgeist sollte sich schließlich im letzten Spiel auszahlen.
Pünktlich zu 17 Uhr wurde das Spiel in der vollbesetzten Halle von Kinderhaus vom unparteiischen Schiedsrichter Hartmann angepfiffen. Nach einem durchaus nervösen Beginn fanden zunächst beide Abwehrreihen ins Spiel, so dass der Ball nur mit großer Mühe im Tor landen konnte. Die Stärke beider Mannschaften zeigte sich bereits in der Anfangsphase. Auf der Anzeigetafel war nach elf Minuten lediglich ein 2:1 für den SuS zu sehen.
Mit der Zeit fand der Angriff beider Seiten mehr und mehr ins Spiel. Doch die Abwehr der SuS-Damen stand wie eine eins, so dass es mit einem Vorsprung von fünf Toren (14:9) in die Halbzeitpause ging. Hauptsächlicher Fokus der Halbzeitansprache von Trainer Göcken lag bei dem Willen und der Motivation, das Spiel zu gewinnen. Nach dem Seitenwechsel fand Kinderhaus zunächst etwas besser ins Spiel zurück und konnte den Vorsprung der Neuenkirchenerinnen auf drei Tore verkürzen. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit scheiterten die Reserve des SuS an der gegnerischen Torhüterin und stand sich selbst mit technischen Fehlern im Weg. Jetzt hieß es Nervosität wieder ablegen und Fokus bewahren. Gesagt, getan: Sowohl die Teamleistung, als auch die Leistung einzelner Spieler aus den SuS-Reihen steigerte sich enorm, sodass viele Bälle gehalten und abgefangen und in Tempogegenstöße umgewandelt werden konnten.
Mit einem Stand von 19:24 ging es in die letzten fünf Spielminuten, wodurch der Sieg schon fast eingefahren war. Das machte sich auch bei der ein oder anderen Spielerin bemerkbar, die sich emotional den letzten Minuten des Spiels entgegensehnte. Um 18:15 Uhr pfiff der Schiri das Spiel ab und der Jubel auf dem Feld und auf der Tribüne war riesig:
Mit einem Ergebnis von 21:29 ist die zweite Damen des SuS Neuenkirchen Meister und steigt damit in die Bezirksliga (nun Münsterlandliga) auf.
Ausgiebig wurde in der Halle, vor der Halle und am Abend mit allen mitgereisten Fans sowie den anderen Senioren-Mannschaften der Handballabteilung am Stadion gefeiert. Noch freudiger war die Stimmung bei allen, als das Ergebnis des Spiels der ersten Herren fest stand: Sieg und damit Meister der Landesliga. Zwei Meister an einem Abend - einen besseren Grund zum Feiern gibt es wohl nicht.
Zum Ende der Saison bedankt sich die zweite Damen bei allen, die diese Meisterschaft ermöglicht haben: Sponsoren, mitgereisten Fans, Freunden und Familie und allen anderen, die die Mannschaft während der Saison unterstützt haben.
Handball (mC): Zwei Siege und eine Niederlage im ersten Turnier um die Oberliga

Für den SuS Neuenkirchen 09 spielten:
Trainer Christoph Böckmann, Pepe Tschersich, Moritz Meyer, Luis Lamers, Ole Deupmann, Henry Kösters, Trainerin Jule Kappelhoff
Thomas Lunkes, Thilo Heithoff, Nils Holling, Paul Schultes, Julian Przesang, Collin Neugebauer, Maxim Kittel, Mats Mühle. Auf dem Bild fehlt Teo Fröhlich, der das Turnier nach dem zweiten Spiel verlassen musste
Erstes Qualifikationsturnier für die Oberliga: Das hieß es am vergangenen Samstag für die männliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen in Kattenvenne. Es traten neben dem SuS noch ASV Senden, SGHandball Ibbenbüren und die JSG Tecklenburger Land an. Gespielt wurde im Turnus jeder gegen jeden zwei mal 15 Minuten.
Das erste Spiel bestritten die Neuenkirchener Jungs unter dem Trainerteam von Christoph Böckmann und Jule Kappelhoff gegen die ASV Senden. Zu Beginn taten sich beide Mannschaften schwer in das Turnier reinzukommen und keiner setzte sich zunächst ab. Bis zur Halbzeit stand es ausgeglichen 10:10.
Über einen geschlossenen Kampfgeist kamen die SuSler besser ins Spiel nach der Halbzeit und zogen mit zwei bis drei Toren davon. Am Ende wurde das Spiel verdient mit 19:21 gewonnen.
Schwierig wurde es im zweiten Spiel, da der SuS Neuenkirchen dieses Spiel ohne Pause unmittelbar nach dem ersten Spiel leisten musste. Das war ein klarer Nachteil.
Die JSG Tecklenburger Land hat ein paar deutlich größere, stärkere Spieler und da hatte Neuenkirchen Probleme, dass die Mannschaft augenscheinlich zuviel Respekt hatte und sich zuwenig zugetraut
Daher wurden im Angriff deutlich zu viele technische Fehler gemacht, Bälle weggeworfen und Fehlentscheidungen getroffen. In der Abwehr haben die Jungs den Zugriff nicht bekommen. Zur Halbzeit stand es bereits 8:14 für die JSG.
Die JSG hat sehr schnell die Schwachstellen beim SuS entdeckt und die konsequent ausgenutzt. Das Stellungsspiel in der Abwehr passte nicht, um den Kreisläufer ausreichend zu verteidigen, so dass dieser einen deutlichen Anteil am Sieg hatte. In der zweiten Halbzeit habe sich die Jungs vom SuS aber deutlich mehr zugetraut, haben sich auf drei Tore herangekämpft. Dann ließen nach 50 Minuten Spielzeit doch die Kräfte nach und in der Phase war das Spiel von technischen Fehlern seitens des SuS überschattet, so dass sich der SuS mit einem 17:25 geschlagen geben musste.
Das letzte Spiel wurde gegen die SG Handball Ibbenbüren bestritten und hier war klar die Vorgabe des Trainerteams, dass sich die Mannschaft noch einmal geschlossen zeigt und das Spiel deutlich gewinnt. Mit dieser Einstellung gingen alle von Anfang an ins Spiel. Neuenkirchen zog nach zwei Minuten bereits auf 4:1 davon, in dem Tempo ging es auch weiter, so dass die Teams mit 12:7 in die Halbzeitpause gingen. Auch nach der Halbzeitpause wurde das Tempo und der Kampfgeist sowohl in der Abwehr als auch im Angriff weiter hoch gehalten. Es war zu keiner Zeit kritisch, dass dieses Spiel noch verloren werden konnte. In der 20. Minute stand es bereits 19:11 und zum Ende gewann der SuS Neuenkirchen verdient mit 24:16.
Aber nicht nur die Spieler parierten, sondern auch Luis Lamers hielt im Tor den Kasten frei und ließ Ibbenbüren mit einigen Paraden verzweifeln. Das hat auch dem Trainerteam viel Spaß gemacht und es war mehr als zufrieden mit diesem Spiel.