Aktuelle Neuigkeiten aus dem SuS
Handball: Stammtisch für Handballtrainer des SuS
Ehrenamtliches Engagement ist nicht umsonst
Die Trainer freuten sich über den gemeinsamen Austausch!
Ein Sportverein: Er fördert die Bewegung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, bringt Menschen zusammen und erfüllt besonders bei Jüngeren einen pädagogischen Auftrag. Damit ein Sportverein jedoch all das leisten kann, gibt es eine Voraussetzung: Ehrenamtliches Engagement.
In der Handballabteilung des SuS Neuenkirchen wird dieses Engagement belohnt! Ein Beispiel hierfür ist der Stammtisch für die Handballtrainer der Jugendmannschaften. Dieser Stammtisch fand am vergangenen Freitag zum ersten Mal statt und brachte 30 Trainer in einen fachlichen und persönlichen Austausch.
„Das der Stammtisch direkt so gut angenommen wurde, ist spitze“, freute sich Meike Hegemann, Jugendleiterin des SuS Handballs. Bei Döner, Pizza und Getränken lernten sich alle Jugendtrainer kennen. In diesem Jahr starteten viele C- und B-Jugendliche mit einem Trainerposten. Der Handballabteilung ist es wichtig, diese neuen Trainer direkt aktiv mit einzubinden, sagt Daggi Deupmann, Abteilungsleiterin des Handballs. „Wer einen Trainerposten annimmt, der hat Verantwortung. Wir möchten das Trainerdasein daher einfacher gestalten und die Trainer unterstützen. Gerade neue Trainer profitieren oft von Tipps und Ideen der langjährigen Kollegen.“ Der Trainerstammtisch bietet einen lockeren und entspannten Rahmen, diesen Austausch der Trainer zu fördern.
Zusätzliches Ziel der Initiative ist es, die Ehrenämter des SuS noch attraktiver zu machen. Für diesen Zweck arbeiten die Handballabteilung und der Förderverein dieser zurzeit an einem weitreichenderen Konzept. Der Stammtisch, der von Mitgliedern des Fördervereins Joachim Nieweller und Michael Reinhard sowie den Jugendleitern Meike Hegemann, Matthias Fröhlich und Hansi Elbeshausen organisiert wurde, war nur der Anfang.
Schon bald soll eine Handball-App die Trainer des SuS bei Planung und Durchführung der Einheiten unterstützen. Diese App enthält über 800 Trainingsvideos und -übungen. Der richtige Weg in Richtung digitaler Verein und eine große Erleichterung der Trainertätigkeit, findet Deupmann. Gleichzeitig bedankte sich die Abteilungsleiterin bei den Roten Husaren, die ihren Raum für den Stammtisch zur Verfügung stellten.
Handball (KAW Münsterland Jahrgang 2009): Volksbank Cup 2022
Am Samstag und am Sonntag des Osterwochenendes fand für die Handballer der Kreisauswahlmannschaft KAW Münsterland Jahrgang 2009 und des TV Emsdetten ein besonderes Turnier für die D-Jugend statt. Es war ein Turnier der Ungeschlagenen, das nach vielen umkämpften Spielen, einem 7-Meter-Halbfinale und jubelnden Zuschauern besonders den Teamgeist der Mannschaften stärkte.
Am Ende ging der TV Bissendorf-Holte mit dem Turniersieg nach Hause. Neben dem Gastgeber zeigten jedoch auch die anderen D-Jugend-Mannschaften, was sie drauf hatten. Unter den Spielern waren auch die zwei Neuenkirchener Ole Deupmann und Thilo Heithoff, die als Teil der KAW Münsterland auftraten.
Zum Oster-Turnier lud der TV Bissendorf-Holte lud mehrere Mannschaften ein, die allesamt noch keine Ligaspiele verloren haben. Der Trainer der D1 des TVE Ralf Beckwermert und die KAW Trainer Ute, Paul und Ayse Kolk sprachen sich ab und gingen mit zwei Teams an den Start. Die Besonderheit daran war, dass der TVE an diesem Wochenende keinen eigenen Torwart zur Verfügung hatte. Außerdem wären drei Spieler der Mannschaft ausgefallen, da sie dem Verein bei KAW-Spielen nicht zur Verfügung stehen.
Ziel des Turniers war jedoch, dass die Kinder nach langer Coronapause und Einschränkungen im Spielbetrieb möglichst viel spielen sollten. Somit spielten die Emsdettener Jungs für den TVE und die beiden Torwärte spielten abwechselnd in beiden Teams.
Weitere Mannschaften des Turniers war neben der D1 und einen All-Stars-Team des Turnierausrichters TV Bissendorf-Holte, die D-Jugenden von der HSG Verden-Aller, dem TSV Burgdorf und dem TSV Bayer Dormagen.
Der Modus des Turniers war jeder gegen jeden.
Turnierverlauf:
Es ging am Samstagmittag direkt spannend los und der TVE gewann das erste Spiel knapp gegen TSV Burgdorf.
Das nächste Spiel bestritt die KAW Münsterland gegen die HSG Verden-Aller. Sehr interessant besonders für Zuschauer und Trainer der KAW-Mannschaft. Der Grund: Erst im Oktober wurden das Team zusammengestellt. Seitdem trainieren die Jungen im zweiwöchigen Rhythmus, jedoch ohne ein einziges Spiel. Hochmotiviert ging die KAW somit das erste Mal gemeinsam auf die Platte und bewies prompt: Das Team funktioniert zusammen. Damit 10:9 gewannen sie gegen HSG Verden-Aller.
Die Spielweise war zu Beginn noch etwas zaghaft, umso schöner war es für die Handballer mit einem Sieg im Turnier zu starten.
Als Nächstes war der TVE erneut dran und holte mit 12:19 einen deutlichen zweiten Sieg gegen TSV Bayer Dormagen.
Bayer Dormagen zeichnete sich durch eine starke Abwehrleistung aus. Die starken Angriffe des TVE konnten sie jedoch nicht ausreichend abwehren.
Ebenso deutlich konnten die Spieler der KAW Münsterland ihr zweites Turnierspiel gegen die TVB Allstars für sich entscheiden und zogen damit einen weiteren zweiten Sieg ein.
Der TVE spielte nachfolgend gegen die HSG Verden-Aller. Hier wurde es spannend und die beiden Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide Teams erhielten nach einem Endstand von 11:11 einen Punkt.
Die KAW Münsterland trat gegen TSV Burgdorf an und musste sich leider mit einem Endstand von 13:12 geschlagen geben.
Der TVE bestritt sein viertes Spiel gegen die TVB Allstars und fuhr einen deutlichen Sieg ein.
Das letzte Spiel des Tages bestritten die KAW Münsterland und der TV Bissendorf-Holte. Die KAW unterlag mit einem 11:19 Endstand.
Am Sonntag ging es um 10 Uhr in Bissendorf weiter.
Das erste Spiel des Tages bestritten der TVE gegen die KAW Münsterland.
Da der TVE keinen Torwart zur Verfügung hatte, stand jeder Torwart der KAW für 10 Minuten in jeweils einer Mannschaft im Tor. Dadurch hatten beide Mannschaften die gleichen Chancen auf den Sieg. Die KAW besiegte den TVE mit 15:10.
Für die KAW Münsterland folgte das Spiel gegen den TSV Bayer Dormagen, welches mit 14:9 gewonnen wurde.
Danach ging es für den TVE weiter. Der bis dahin ungeschlagene TV Bissendorf-Holte ging selbstsicher ins Spiel. Der TVE ließ einen lockeren Sieg jedoch nicht zu. Es wurde um jedes Tor gekämpft, sodass es zwischenzeitlich unentschieden stand. Erst in den letzten zwei Minuten konnte sich Bissendorf absetzen und gewann das Spiel mit 14:11.
Nun wurde es spannend, sowohl der TVE als auch die KAW Münsterland durften ins Halbfinale einziehen. Sie spielten im ersten Halbfinale erneut gegeneinander. Allerdings konnte sich die KAW nicht so einfach absetzen wie noch am frühen Morgen. Beide Teams zeigten ihr komplettes Können, ein tolles Zusammenspiel und viele Tore.
Nach zwei mal 10 Minuten stand es 15:15.
Damit stand laut den Regularien eine Verlängerung von 5 Minuten auf dem Tableau. Es wurde noch verbissener um jedes Tor gekämpft, aber auch hier stand es nach 25 Minuten weiter 17:17.
Nun waren alle Zuschauer und alle Spieler der anderen Mannschaften in der Halle und die Stimmung war bombastisch.
Es folgte ein Siebenmeterwerfen von drei Spielern. Sowohl Emsdetten konnte zwei Bälle im Tor unterbringen, als auch die KAW Münsterland. So ging es dann weiter mit dem 7-Meter-Werfen. Für die KAW Münsterland konnten die Spieler Thilo Heithoff und Ole Deupmann vom SuS Neuenkirchen die 7-Meter verwandeln und das Spiel mit einem 21:20 für sich entscheiden.
Das Trainerteam freute sich unglaublich mit den Spielern und fasste die bisherige Leistung mit einem Zitat zusammen: “Mehr Teambuilding als heute geht nicht!”
Das zweite Halbfinale bestritten der TV Bissendorf-Holte gegen die HSG Verden-Aller, wobei Bissendorf mit einem deutlichen 17:8 als Sieger hervorging.
Im Anschluss spielte der TVE dann gegen die HSG Verden-Aller. Den dritten Platz wollte sich der TVE unbedingt sichern und das zeigten die Spieler alle als Team gemeinsam auf dem Platz. Sie schlugen Verden mit einem 21:14.
Zum Finale wurde die Halle verdunkelt und alle Spieler der KAW Münsterland wie des TV Bissendorf-Holte wurden persönlich aufgerufen.
Spätestens jetzt war auch der letzte Spieler nervös bis in die Haarspitzen. Aber diese Nervosität brachte der Leistung keinen Abbruch. Die KAW spielte sehr konzentriert und konnte mit Hilfe der Tribünenunterstützung sogar gegen Bissendorf ausgleichen und bis zur 17. Minute mithalten.
TV Bissendorf behielt die Nerven und spielte konzentriert weiter. Mit 18:15 entschied der Gastgeber das Turnier für sich.
Das tat der Stimmung keinen Abbruch. Alle Spieler vom TVE und der KAW Münsterland waren überglücklich an so einem herausragendem überaus gut organisierten Turnier teilgenommen zu haben und mit einem zweiten und dritten Platz nach Hause zu fahren.
Nach der Siegerehrung gab es für sieben Spieler eine überraschende weitere Auszeichnung. Es wurden von allen Trainern der Mannschaften All-Star Spieler des Turniers ausgesucht. Hier durften sich über einen Pokal zum Allstar-Spieler unter anderem Fabian Sterthaus vom TVE, Joost Wolf vom HV Münster und Michel Mundus von der JSG Tecklenburger Land erfreuen.
Für den Handballkreis Münsterland spielten:
Linus Kleeve und Luca Witt (JSG Ibbenbüren), Henning Ahrens, Jakob Grote und Joost Wolf (HV Münster), Felix Ahlbrand (Bever-Ems), Leon Schmitz (TV Vreden), Maximilian Oelrich, Michel Mundus, Elias Kloos und Nik Altesellmeier (JSG Tecklenburgerland), Matthis Büscher (Vorwärts Gronau) sowie Ole Deupmann und Thilo Heithoff vom SuS Neuenkirchen 09.
Es geht endlich wieder los!!!
Auf geht´s zur 59. Ferienfreizeitfahrt

Gruppenfoto vor dem Eingang zum Spaßbad in Köln im Jahr 2019. Dies war Pandemie bedingt die letzte Fahrt.
In den letzten beiden Jahren musste das Orgateam der Jugendfeizeitfahrt coronabedingt die umfangreiche Vorbereitungsarbeit auf die 59. Ausgabe ihrer äußerst beliebten Herbstferienfahrt in letzter Minute einstellen. Schweren Herzens hatte man sich dazu entschlossen, dass die Sicherheit der Kinder und Betreuer eine Absage erforderlich macht.
Umso motivierter ist nun die neue Teamleitung um Oliver Schäfer und Sebastian Warning in diesem Jahr endlich wieder mit ca. 100 Kindern und 20 Betreuern die 5-tägige Actionwoche in Brüggen antreten zu können.
Stattfinden wird die Fahrt wie gewohnt in der ersten Herbstferienwoche vom 03.-07.Okt. 2022.
"Wir möchten den Kindern unbedingt die Möglichkeit geben, an dieser tollen Fahrt teilzunehmen und laden alle interessierten Eltern ein, sich den Anmeldetermin am kommenden Sonntag (10.04.22; 10.00) einzutragen und den Wecker rechtzeitig zu stellen“, so Oliver Schäfer vom Orga-Team.
"Wir werden alle Vorkehrungen treffen die dafür notwendig sind, dass alle behördlichen Auflagen sowie die Auflagen der Jugendherberge zu diesem Zeitpunkt erfüllt werden. Die derzeitigen Corona-Lockerung stimmen uns optimistisch, dass wir im Oktober die geplanten Höhepunkte unbeschwert durchführen können".
Starten wird die Fahrt wie gewohnt in 2 Bussen am 03. Okt um 08:00 Uhr ab dem Sportplatz in Neuenkirchen mit einem Besuch des Movieparks in Bottrop.
Erstmals wird in diesem Jahr u.a. das Erlebnisbad Aquapark in Oberhausen besucht, das mit der X-Tube-Rutsche über 120m die längste Indoor-Outdoor-Rutsche Europas führt.
Vor Ort in Brüggen hat man die sehr schön an einem Waldgebiet gelegene Jugendherberge exklusiv für den SUS Neuenkirchen buchen können. Viele Spiel- und Sportaktivitäten werden wir in der Jugendherberge sowie in der großen Sporthalle in Brüggen durchführen. Hier wird man das Programm an den Wetterbedingungen anpassen. Die vielen Programmpunkte werden derzeit von dem 8-köpfigen Orga-Team im Detail ausgearbeitet und den Eltern dann am Infoabend vor der Fahrt vorgestellt (22.09.22; 20:00 Uhr Stübchen im SUS Waldstadion).
Die beliebte Miniplayback-Show wird aber sicher wieder einen großen Stellenwert einnehmen, dass konnte man den Planern der Ferienfreizeit bereits entlocken.
Teilnehmen an dieser Fahrt können Kinder im Alter von 7-15 Jahren. Im Gesamtpreis von nur 145,- EUR sind alle Kosten wie Fahrt, Unterkunft und Verpflegung sowie der Eintritt in allen Parks inbegriffen.
Lediglich ein Taschengeld in Höhe von 20 EUR ist mitzuführen und wird von den Betreuern vor der Fahrt eingesammelt und täglich nach dem Frühstück bei Bedarf an die Kinder ausgezahlt. So ist sichergestellt, dass die Kinder einen Überblick haben und schon mal lernen mit Ihren Geld zu „haushalten“, ist das Orga-Team von dieser jahrelang erprobten Praxis überzeugt.
Zurückerwartet werden die Kinder dann am 07. Oktober gegen 18:00 Uhr in der großen Sporthalle der Emmy-Noether-Schule am Westfalenring in Neuenkirchen. Dort findet dann die abschließende Preisverleihung der Wettbewerbe der Fahrt statt.
Da viele Kinder seit 2 Jahren mit großer Vorfreude auf diese Fahrt warten, und teilweise nun das erforderliche Alter - zur erstmaligen Teilnahme - erreicht haben, geht das Orga-Team wieder von einer "vollen Hütte“ am Niederrhein aus. Vermutlich werden wir aber wieder einigen Kindern absagen müssen, da die Kapazitätsgrenze, aufgrund der Bettenzahl der Jugendherberge, nicht überschritten werden darf.
Auch die Plätze für die Betreuer sind sehr begehrt und werden erst nach der Anmeldung fest vergeben. Allerdings haben die „Altgedienten“ hier einen Vorrang gegenüber den „Neubewerbern“.
Weitere Infos folgen zum späteren Zeitpunkt per Mail an die Eltern der Kinder, die sich erfolgreich für die diesjährige Fahrt anmelden konnten. Vorabinformationen finden alle interessierte Eltern und Kinder unter folgenden Adressen im Web:
www.jugendherberge.de/jugendherbergen/brueggen-439/portraet/
Zu den Seiten der FFZFHandball (2. Damen): Direkter Weg zum Klassenerhalt!

Diesen Sonntag, 10. April, geht es um 15.15 Uhr gegen SC Nordwalde weiter. Bei dem Auswärtsspiel wollen die Neuenkirchenerinnen wieder zeigen, was spielerisch in ihnen steckt.
Auf dem Weg, die Kreisliga zu halten, steckten die 2. Damen des SuS Neuenkirchen zwei bittere Niederlagen ein. Dennoch ist der Klassenerhalt weiterhin das Ziel der Neuenkirchenerinnen.
„Diese Punkte hätten wir nicht abgeben müssen“, waren sich die 2. Damen nach der Partie gegen DjK Eintracht Coesfeld 3 einig. Als sie am 27. März mit einem Unentschieden in die Halbzeit gingen, hat keiner das Endergebnis vorhersehen können. Der zuvor gute Angriff ließ nach, Lücken wurden in der zweiten Halbzeit nicht mehr gesehen und in der Abwehr wurden die Absprachen leiser. Schnell erarbeitete sich Coesfeld dadurch einen Vorsprung und gewann das Spiel in Coesfeld mit 29:23.
Nach dieser Niederlage traf der SuS am Dienstag der vergangenen Woche auf die 1. Damen des TV Emsdetten. Auch bei diesem Spiel musste sich Neuenkirchen mit 34:16 geschlagen geben. Wo sie beim Hinrundenspiel gegen den TVE überraschend gut mit ihnen mit hielten, ließ der SuS die Gegner am Dienstag schnell wegziehen.
Das Spiel war gezeichnet durch viele Ballverluste, unzureichendes Tempospiel im Angriff und einer schwachen Abwehr aufseiten des SuS.
SuS F1-Jugend gewinnt 6:1
Derbysieg

Oben von rechts: Finn Möllers, Fiete Kapke, Leon Wolf, Max Reinke, Hanno Essing, Michel Deupmann,
Unten von rechts: Matteo Lopes, Hanno Elling, Alexander van den Berg, Till Riemasch, Nick Preßmann, Lutz Bertels.
Trainer-Team: Thomas Bertels (r.) Chris König (Mitte) Stefan Elling (l.) Es fehlt Marius Holtlamp
Am vergangenen Samstag ging es für die F1 des SuS 09 Neuenkirchen zum Nachbarschaftsduell nach Wettringen. Von Beginn an zeigten die Haarweg-Kicker eine sehr engagierte Leistung und erspielten sich in den ersten Minuten einige gute Tormöglichkeiten. So dauerte es nicht lange, ehe Lutz Bertels einen sehenswerten Spielzug zum 1:0 vollendete.
Die Führung währte jedoch nicht lange, denn die Gastgeber kamen im direkten Gegenzug zum Ausgleich. In einem intensiv- aber stets fair geführten Spiel war es Max Reinke, der seine Mannschaft wieder mit 2:1 in Front brachte. Bei seinem Distanzschuss war der gegnerische Torwart machtlos.
Fortan bestimmte der SuS das Spielgeschehen und erhöhte durch Hanno Elling, noch vor der Pause auf 3:1.
Auch in der 2. Halbzeit war der SuS die tonangebende Mannschaft. Torhüter Till Riemasch und seine Vorderleute ließen keinen weiteren Gegentreffer mehr zu und belohnten sich -für eine tolle Mannschaftsleistung- mit schönen Spielzügen und weiteren Toren. Matteo Lopez, Finn Möllers und Max Reinke machten den 6:1 Derbysieg perfekt.
Handball (wB): Deutlicher Heimsieg für Handballmädels
Die weibliche B-Jugend des SuS Neuenkirchen bestritt am vergangenen Sonntag ihr letztes Heimspiel der Saison. Dabei holten Sie sich gegen TG RE Schwelm einen 30:11-Sieg vor dem heimischen Publikum. Besonders nach den zwei vorherigen verlorenen Spielen gegen Haltern-Sythen (29:23) und Soester TV (20:19) wurde dies nach dem Spiel gebührend gefeiert.
Die Mädchen kamen gut ins Spiel und führten schon nach 15 Minuten mit 7:3. Diese Führung konnte bis zur Halbzeit auf 14:4 ausgebaut werden. Auch nach der Halbzeit lief bei der B-Jugend des SuS die Abwehr als auch der Angriff rund. Aus einer guten Deckung heraus, konnten die Mädels durch gezielt gespielte Konzeptionen zum Torabschluss kommen.
Am kommenden Samstag 26. März steht das letzte Spiel der Saison in Hemer auf dem Programm. Die Anfahrt erfolgt mit dem Bus, damit alle Eltern dabei sein können.
Das Spiel wird in neuen Trikots, die von dem SB Waschpark Neuenkirchen gesponsert wurden, bestritten.
Handball (mC): Minute 43 raubt Hoffnung auf Sieg
SuS C unterliegt Nordwalde knapp.

Für den SuS Neuenkirchen spielten:
Nik Peters (Tor), Bent Hellmich (4), Marten Tombült (3), Noah Seifert (4), Leon Lamers (4), Max Wehlage (1), Kevin Löckner, Pit Attermeyer, Carlo Brünen (3), Teo Fröhlich (2), Thilo Heithoff, Ole Deupmann (3)
Die männliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen empfing am vergangenen Sonntag die gegnerische Mannschaft aus Nordwalde. Durch einige Krankheitsausfälle aufseiten Neuenkirchens halfen drei Spieler der D-Jugend aus. Das freute das Trainerteam um Jana Heijman und Daggi Deupmann.
Hochmotiviert starteten die SuSler ins Spiel und gingen zunächst innerhalb der ersten fünf Minuten mit 4:2 in Führung. Nordwalde glich allerdings in Minute 9 mit dem 5:5 aus. Durch körperlich überlegende Spieler der Nordwalder Mannschaft, gegen die Neuenkirchen keine Chance hatte, zog Nordwalde bis zur Halbzeitpause mit 9:15 davon.
Das Trainerduo und die Mannschaft waren sich sicher, dass aufgeben keine Option ist. Die Trainer stellten die Abwehr um und machten ihren Jungs Mut für die weitere Spielhälfte. Dies war auf dem Spielfeld prompt zu spüren, denn Neuenkirchen kam zu Beginn der zweiten Halbzeit wieder auf ein paar Tore heran an die Gegner aus Nordwalde. In der 30. Minute stand es durch den Kampfgeist der Mannschaft 12:15. Die nächsten Minuten waren gezeichnet durch eine Aufholjagd und auf Neuenkirchener Seite, die wieder und wieder Torvorsprünge der Gegner aufholten. Besonders der Wille der Jungs vorne zu Punkten und der Torhüterleistung von Nik Peters, ließ die Neuenkirchener auf ein 23:26 herankommen. Daher war bis zur 43. Minute noch Hoffnung auf ein Unentschieden, doch dann warf Nordwalde drei schnelle Tore und gewann das Spiel mit 24:30.
Insgesamt war das Trainerteam mit der Mannschaftsleistung zufrieden. Ziel für das letzte Spiel ist nun weiter geschlossen aufzutreten, an der Abwehrleistung zu arbeiten und die technischen Fehler im Angriff zu reduzieren.
Handball (mE): Technische Fehler bringen SuS um Sieg
E-Jugend unterliegt Gronau

Henry Kühnelt, Paul Öhmann, Till Seifert, Leo Deupmann, Simon Lunkes, Timon Mohr, David Engbers, Hannes Laubuhr, Sam Siemon, Simon Hauck, Meiko Tappe, Michel Deupmann, Joost Segger, Bruno Deiters (TW)
Die männliche E-Jugend des SuS Neuenkirchen fuhr am vergangenen Samstagnachmittag nach Gronau zum Tabellendritten. Von Spiel zu Spiel wuchsen die SuS Nachwuchshandballer mehr zusammen, dennoch war die Gronauer Mannschaft klare Favorit der Begegnung. In der ersten Halbzeit war dies jedoch kaum zu spüren, denn das Spiel startete ausgeglichen.
Vom 3:3 über das 5:5 in den ersten Minuten schenkten sich die zwei Rivalen nichts. Besonders die Abwehrleistung der Neuenkirchener stach heraus. Wesentlich stärker als in vorherigen Spielen machten die Neuenkirchener ihrer Gegner fest und ergatterten sich die Bälle, die dann vorne in Tore umgewandelt wurden. Auch die Torwartleistung von Bruno Deiters trug am Samstag für eine starke erste Halbzeit und den Halbzeitstand von 9:11 bei. Begeistert gingen die Neuenkirchener in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit kämpften die Gronauer sich wieder an den SuS heran, sodass es nach 26 Minuten 14:14 stand. Das machte die Jungs des SuS nervös. In der Abwehr ließen sie nach und konnten der erneut positiv gestimmten Gronauer Mannschaft nicht mehr standhalten. Gronau gelangen dadurch und durch einige technische Fehler aufseiten des SuS einige Tempogegenstöße, mit denen sie sich absetzten. Am Ende musste sich die Mannschaft um Matthias, Tom und Teo Fröhlich daher mit einem 32:17 geschlagen geben und verabschieden.
Handball (2. Damen): 2. Damen des SuS siegen erneut
Der Wille zum Klassenerhalt

Das Spiel gegen den TV Emsdetten, das am vergangenen Wochenende angesetzt war, musste ein weiteres Mal aufgrund von Krankheitsfällen aufseiten des SuS verlegt werden.
Neun Spiele, sechs Niederlagen und drei Siege: Jeder Punkt zählt für die 2. Damen des SuS Neuenkirchen, um den Klassenerhalt innerhalb der Kreisliga zu schaffen. Der Sieg gegen den Vfl Ahaus am 13. März kam den Neuenkirchener Handballerinnen daher gelegen. Mit dem heimischen 19:16-Sieg stehen sie weiterhin auf dem Tabellenplatz 5.
Das Spiel war gezeichnet durch starken Teamgeist, gute Angriffsleistungen und viele herausgeholte 7-Metern. Besonders Ronja Hunz überzeugte im Spiel mit viel Durchsetzungsvermögen vor dem Tor und nahm Lücken in der gegnerischen Abwehr wahr. Diese Lücken wurden jedoch nicht immer von allen gesehen und blieben daher teilweise ungenutzt. Innerhalb der Abwehr wurden zu Beginn der Partie Abspracheprobleme sichtbar. Diese wurden aber durch klare Worte des Trainers Björn Haschke ausgemerzt, sodass ab der Halbzeitpause eine solide Abwehr vor dem heimischen Tor vorzufinden war. Durch diese und durch die starke Torwartleistung von Jenny Stegemann und Lara Haschke setzen sich die Neuenkirchenerinnen zum Ende des Spiels mit einigen Toren von Ahaus ab. Der 19:16-Sieg war nach 60 Minuten perfekt.
Handball (mE): 29:13-Niederlage gegen TV Emsdetten
Aufwärtstrend: Männliche E des SuS steckt Niederlage ein
Eine tolle Mannschaft: Die männliche E-Jugend hat sich innerhalb dieser Saison gut zusammengefunden.
Im Heimspiel gegen den TV Emsdetten zeigten die Spieler der männlichen E-Jugend des SuS Neuenkirchen am vergangenen Samstag, dass die Formkurve weiter nach oben zeigt. In der stark besetzten Kreisliga mussten die Jungen zuletzt einige deutliche Niederlagen einstecken.
Nachdem bereits am vorherigen Spieltag im Spiel gegen die JSG Tecklenburger Land ein schönes Spiel gezeigt wurde, konnten die Jungen im Spiel gegen Emsdetten insbesondere in der ersten Halbzeit hier anknüpfen.
Die SuSler begannen stark und hielten das Spiel in den ersten Minuten offen. Auch wenn die Emsdettener Jungen spielerisch im weiteren Verlauf dominierten, spielten die Neuenkirchener immer wieder schöne Pässe und erzielten einige sehr sehenswerte Tore. Trotz der verdienten Emsdettener Führung zur Halbzeit konnten die Neuenkirchener mit dem Zwischenstand von 7:14 recht zufrieden in die Kabine gehen.
Die zweite Hälfte verlief ähnlich. Das Trainerteam wechselte regelmäßig, sodass alle Spieler Ihre Einsatzzeit bekamen. Nur aufgrund einiger unnötiger Fehlpässe der Heimmannschaft gewannen die Emsdettener am Ende deutlich mit 29:13. Dennoch bleibt festzuhalten, dass sich alle Spieler in den letzten Wochen deutlich verbessert haben. Außerdem freuen sich die Trainer Teo, Tom und Matthias Fröhlich darüber, dass die zu Beginn der Saison neu formierte und weitgehend unerfahrene Mannschaft mittlerweile zu einem tollen Team zusammen gewachsen ist. Sie sind daher sehr zufrieden mit der Leistung des vergangenen Samstags und freuen sich mit ihren Jungs auf die letzten Saisonspiele.