Aktuelle Neuigkeiten aus dem SuS

 
05.11.2021

Handball: „Mannschaftssport boomt in Neuenkirchen“

In den kommenden Wochen und Monaten geht es an der Ludgerischule weiter in Sachen Handball. Am Montag startet unter Leitung von Daggi Deupmann wieder eine Sport-AG, in der 25 Kinder einmal wöchentlich das ABC des Handballs lernen.         

 „Wir möchten bewegen und begeistern!“, so lautet die Devise des Deutschen Handball-Bundes, und startet in diesem Herbst die bundesweit stattfindenden Grundschulaktionstage, mit dem der Handball Einzug in die Sporthallen der Grundschulen halten soll. Wer einen Blick in die Dreifach-Sporthalle am Westfalenring warf, konnte sich davon überzeugen, dass diese Devise mit Leben gefüllt wurde. In Kooperation mit der Handball-Abteilung des SuS Neuenkirchen veranstaltete die Ludgerischule erstmalig den „Handball-Grundschulaktionstag“.

Ein Team aus sechs Trainern sowie zwei Sportlehrern baute nach den Vorgaben des DHB den „Hanniball-Parcour“ in doppelter Ausführung auf, um an jeweils fünf Stationen über 150 Schüler/-innen in den Bereichen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen sowie Prellen zu fördern. An jeder Station konnten die Kinder durch ihr sportliches Tun Punkte sammeln, um anschließend das Hanniball-Spielabzeichen in Gold, Silber oder Bronze zu erwerben. Die Kinder des 3. und 4. Jahrganges hatten nach den Herbstferien im Sportunterricht mit dem Handball-Training begonnen, um beim Grundschul-Aktionstag das Erlernte in die Tat umzusetzen. „Solche Aktionen haben im vergangenen Schuljahr echt gefehlt. Eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Die Kinder haben nach dem Lockdown einen großen Nachholbedarf gerade im Bereich der koordinativen Fähigkeiten. Wir als Schule profitieren ungemein von der Zusammenarbeit mit dem SuS, ohne deren Hilfe so ein Tag wie heute nicht möglich wäre. Und wenn Kinder durch die heutige Aktion dazu animiert werden, im Verein Sport zu treiben, umso schöner“, so Sportlehrer Max Sander in seinem Fazit. Auch SuS- Handball-Abteilungsleiterin Daggi Deupmann zeigte sich begeistert: „Mein Trainerherz schlägt höher, wenn ich sehe, mit welchem Engagement die Kinder heute bei der Sache sind. Wir haben ja schon seit einigen Jahren eine enge Kooperation mit den Neuenkirchener Grundschulen, die coronabedingt in den letzten 1,5 Jahren zum Erliegen gekommen ist. Schön zu sehen, dass diese Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein mit dem Grundschul-Aktionstag wieder auflebt. Wir als Verein können uns in der Schule präsentieren und Werbung für unseren Sport machen. Schon vor Corona hat die Kooperation dafür gesorgt, dass wir kontinuierlich unsere Mitgliederzahlen in der Handball-Abteilung steigern konnten. Nun hoffen wir natürlich, dass durch solche Aktionen wie heute weitere Kinder den Weg in unseren Verein finden. Wobei wir im Bereich der Hallen-Kapazitäten immer mehr an unsere Grenzen stoßen. Im Sommer haben wir eine 4. Mini-Mannschaft in unseren Trainings- und Spielbetrieb aufgenommen, weitere interessierte Kinder stehen auf einer Warteliste. Wir würden gerne noch eine Super-Mini-Gruppe (4- und 5-Jährige) gründen, uns sind aufgrund fehlender Hallenzeiten aber die Hände gebunden. Eine neue Halle steht deshalb ganz oben auf unserer Wunschliste. Die Politik muss begreifen, dass der Sport der „beste Sozialarbeiter“ ist und den Kindern und Jugendliche neben der sportlichen Betätigung viele Werte vermittelt.“ Und Josef Deupmann, ebenfalls beim SuS Neuenkirchen als Abteilungsleiter bei den Fußballern engagiert, ergänzt: „Der Mannschaftssport boomt in Neuenkirchen. Unserem kompletten Verein mit seinen einzelnen Abteilungen fehlen aktuell 49 Stunden an Hallenzeiten in einer Dreifach- und 37 Stunden in einer Einfach-Sporthalle. Wenn ich sehe, mit welcher Freude die Kinder hier und heute bei der Sache sind, dann möchte ich mir gar nicht vorstellen, diese Kinder mit einer Warteliste vertrösten zu müssen.“  



05.11.2021

22. Volksbank-Lauf "Rund um den Offlumer See"

Neustart am 14. Mai 2022

Der SuS Lauftreff plant die 22. Auflage des Neuenkirchener Volkslaufes am Samstag, den 14. Mai 2022.

Näheres demnächst.



02.11.2021

Handball (mE): Männliche Handball-E-Jugend des SuS gewinnt klar

Erster Saisonsieg Gegen Sparta Münster

Klarer Sieg für die männliche E-Jugend des SuS Neuenkirchen. 

Die männlichen E-Jugend-Handballer des SuS Neuenkirchen empfingen am Sonntagmorgen den Gegner aus Sparta Münster in eigener Halle. Der Start des Spiels war noch recht ausgeglichen, dann konnten die SuS-ler sich immer wieder den Ball in der Abwehr abfangen und sich durch Tempogegenstöße absetzen. Nach zehn Minuten führte der SuS mit 11:3 Toren.

Die Vorgabe vom Trainerteam Matthias, Tom und Teo Fröhlich war ganz klar in der Abwehr deutlich zuzulegen, nachdem diese in den letzten beiden Spielen faktisch nicht stattgefunden hat. Am Sonntag war diese noch ausbaufähig, allerdings eine erhebliche Steigerung zu den letzten Spielen. Sparta wurde meistens früh attackiert und das führte zu vielen Ballgewinnen. Im Angriff versuchten die E-Jugendlichen oft den langen Pass nach vorne zum Tempogegenstoß. Dieses durchschauten die Münsteraner dann allerdings und fingen diese Bälle ab.

Sparta konnte in der zweiten Halbzeit dadurch einige Tore erzielen und den großen Abstand etwas verkürzen. Die männliche E-Jugend gewann das Spiel mit 21:12 Toren und freute sich riesig über den ersten Saisonsieg.



26.10.2021

High Finish

Mark Gibson

Bei seiner ersten Teilnahme am Darttraining gelang Youngster Mark Gibson ein besonderes Highfinish.
Den Rest von 112 zum Sieg schaffte er mit:
12, Bullseye, Bullseye!!!



12.10.2021

Unsere E1 wurde Kreispokalsieger

Die Fußballjugendabteilung freut sich



26.09.2021

Handball (2. Damen): Niederlage aber dennoch zufrieden

SuS-Damenreserve machte es dem TV Emsdetten schwer

Zwar verloren, dennoch gut gespielt: Die SuS-Damenreserve zeigte spielerisches Können auf dem Feld. 

Trotz des starken Kampfgeistes, den die 2. Damen des SuS an den Tag legten, verloren sie knapp gegen die 1. Damen des TV Emsdetten. Am Ende eines spannenden Spiels war am Samstagnachmittag 23:27 auf der Anzeigetafel zu lesen.

„Wir wussten, dass die TVE-Damen stark sein würden. Dennoch wollten wir natürlich trotzdem die Punkte holen und den TVE etwas ärgern“, sagte der Trainer Björn Haschke. Zwar ergatterten sich die Neuenkirchenerinnen nicht die zwei Punkte. Dennoch zeigten sie ihr spielerisches Potential und hervorragenden Handball gegen einen starken Gegner. 

Der TVE lag bis zum Spielende konstant vorne. Teilweise ließen die Tabellenführer den SuS jedoch bis auf ein Tor herankommen. Dies war zum Teil auch durch erfolgreiche Paraden der Torwärte Jenny Stegemann und Lara Haschke möglich. Zudem war die Abwehr des SuS gut aufgestellt und konnte einige Pässe der gegnerischen Mannschaft abfangen. Der TVE spielte sehr häufig mit dem Kreisläufern zusammen, was den SuS stark forderte. 

Die Spielerinnen finden, dass der Kampfgeist und die Teamleistung auf dem Feld stimmten. „Einige technische Fehler und vergebene Torchancen hätten uns den Ausgleich erbringen können“, so Nele Reinhard, Spielerin des SuS. 

 

Diese starke Leistung soll beim nächsten Spiel motivieren. Das Auswärtsspiel findet nach einer kleinen Pause am 30. Oktober um 16.30 Uhr gegen den VfL Ahaus statt.



24.09.2021

Handball (wB1): Mit Kampfgeist in die Oberliga

Die weibliche SuS-B1 hat es geschafft. Die Mannschaft siegte gegen den Lüner SV und schafft so die Oberliga-Qualifikation.

Es war kein leichter Start in die Qualifikationsrunde für die Neuenkirchener Handballmädels der B1. Coronabedingter später Trainingsstart, ein kleiner Kader und verletzungsbedingte Ausfälle machten es nicht einfach. Dennoch war der Mannschaft mit den Trainern Jacky Perick und Uli Hegemann während aller fünf Qualifikationsspiele die totale Handballbegeisterung anzumerken.
Es wurde gekämpft, auch wenn man gegen Everswinkel und Ibbenbüren Niederlagen einstecken musste.

Spannend wurde es dann am vergangenen Freitag gegen die Gäste vom Lüner SV in der Halle am Westfalenring. Zunächst dominierten die Neuenkirchener und hatten teilweise einen Vorsprung von bis zu 8 Toren. Dieser schwand dann allerdings in der 2. Hälfte zusehends.
Die Lüner Mädels wurden von ihren Trainern bis zum Letzten gepuscht und kamen zum Schluss bis auf 2 Tore an Neuenkirchen heran. Es knisterte in der Halle und die Zuschauer hielt es nicht mehr auf ihren Plätzen. Als dann der Schlusspfiff und das Ergebnis von 24:22 Toren für Neuenkirchen feststand, jubelten die Mädels begeistert mit ihren Trainern, „Oberliga, wir kommen“!



19.09.2021

Handball (2. Damen): 2. Damen des SuS holen sich erste Saisonpunkte

Teamgeist, Motivation und Zug zum Tor

Diese Motivation mit in das nächste Spiel genommen werden. Dieses findet am kommenden Samstag um 15.15 Uhr in der Halle am Westfalenring gegen den TV Emsdetten statt. 

 

Nachdem die Damenvertretung des SuS Handballs die ersten beiden Saisonspiele verlor, holte sie sich am vergangenen Sonntag den ersten Sieg. Bei dem Auswärtsspiel gegen FC Falke Saerbeck bauten sie zunächst einen Torvorsprung aus, gewannen dann mit 22:26.

Das Trainerduo aus Björn und Anita Haschke ist zufrieden mit der Leistung der Damen. So zeigten diese viel Zug zum Tor und ließen im gesamten Spiel keinen Führungswechsel zu. Zwar kamen diese zu Anfang der zweiten Halbzeit auf zwei Tore an die Neuenkirchenerinnen heran, jedoch baute Ronja Hunz den Torvorsprung durch zwei Tore aus dem Rückraum erneut aus. Auch das Tempospiel ließ es zu, dass die 2. Damen des SuS einige Tempogegenstöße liefen und verwandelten. Besonders die Stimmung auf der Bank des SuS und auf dem Feld begeisterte Spielerinnen als auch das Trainerteam. Viel Teamgeist wurde gezeigt, die Spielerinnen bauten sich gegenseitig auf und gaben einander Motivation.



16.09.2021

Handball: Voll besetzte Halle dank 2G-Regelung

Der SuS Handball möchte alle Fans zurück auf die Tribüne bringen

Neues Hygienekonzept, eine 2G-Regelung und volle Tribünen. 

Seit nun knapp eineinhalb Jahren war die Halle am Westfalenring nicht mehr voll besetzt. Dies soll sich ab dem kommenden Wochenende ändern. Die Abteilungsleiterin des Neuenkirchener Handballs, Daggi Deupmann, kündigte an: „Wir holen unsere Fans endlich wieder zurück an den Spielfeldrand“. Dieses Vorhaben soll mit der Einführung der 2G-Regelung sowie fest zugeordneten Sitzplätzen für alle Spielebesucher der SuS-Handballspiele vollzogen werden.

Das bedeutet für die Besucher der SuS-Spiele, dass alle Personen über 18 Jahre entweder genesen oder geimpft sein müssen. Ausgenommen sind dabei all die, die sich aus gesundheitlichen oder anderweitigen Gründen nicht impfen können und einen Test vorweisen. Zudem Schüler bis 16 Jahren, da sich diese im Rahmen des Schulunterrichts bereits mehrfach die Woche pflichtmäßig testen. Zudem dürfen die 16- bis 18-Jährigen, die sich bereits in einem Ausbildungsverhältnis befinden, laut Gesetz getestet eingelassen werden. Vor dem Eintritt in die Halle am Westfalenring werden die 2Gs überprüft. Zudem werden auf der Tribüne von den zweiten Herren des SuS Handballs QR-Codes angebracht. Mit diesen QR-Codes und einem digitalen Sitzplatz-System mit der Luca-App kann jedem Besucher ein fester Sitzplatz zugeordnet werden. Zusätzlich gelten weiterhin das Einbahnstraßensystem innerhalb der Halle sowie die Maskenpflicht bis zu den Plätzen.

Absicherung suchte sich die Handballabteilungsleitung bei Birgit Brüning, Fachbereichsleiterin Sicherheit und Ordnung der Gemeinde Neuenkirchen. Mit ihrer Bestätigung steht dem Einlass von allen Zuschauern, die sich die SuS-Spiele anschauen möchten, nichts mehr im Wege. 



12.09.2021

Handball (2. Damen): Aufholjagd, Teamgeist und dennoch verloren

Die 2. Damen des SuS verlieren beim ersten Heimspiel knapp

Verloren, aber dies nur knapp: Die Damenvertretung verliert erstes Heimspiel.

Im zweiten Spiel der Saison holte sich die Damenvertretung des SuS Handballs am vergangenen Sonntag erneut keine Punkte. Trotz eines schlechten Starts innerhalb der ersten Halbzeit kämpften sich die Damen in der zweiten Halbzeit an den DJK Eintracht Coesfeld 3 heran. Dabei holten die Neuenkirchenerinnen einen 8-Tore-Rückstand auf, verloren dennoch mit 21:22.

Der Grund für den Rückstand war die erste Halbzeit. In dieser spielten die Damen des SuS ohne Tempo, bauten keinen Druck aufs gegnerische Tor auf und erzielten so keine Tore. Auch technische Fehler und Mängel in der Abwehr gab den Coesfelderinnen die Chance, aufs Tor zu ziehen. Nach einer ordentlichen Traineransprache in der Halbzeit fingen sich die Damen und zeigten Kampfgeist. Der Torrückstand wurde mit mehr Tempospiel, einer aggressiveren Abwehr und vielen abgefangenen Toren und gelaufenen Tempogegenstößen aufgeholt.

Bei ihrem nächsten Spiel am Samstag, 19. September, gegen den SC Falke Saerbeck wollen sich die zweiten Damen des SuS nun ihre ersten Saisonpunkte holen.



1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ...