Aktuelle Neuigkeiten aus dem SuS
Handball (1. Damen): „Jetzt ist unser Zusammenhalt gefragt“
SuS-Damen wollen den Klassenerhalt

Der Klassenerhalt ist das klare Ziel der 1. Damen. Mit noch mehr Teamgeist, für den unter anderem die neuen Vereinssocken von Daily Socks beitragen sollen, geht es in die Endphase der Saison. Anna Kemper (links im Bild), Gründerin von Daily Socks und Fan der 1. Damen, schaute beim Training vorbei und brachte Socken mit.
Die 1. Damen des SuS sind motivierter als noch nie zuvor. „Wir wollen in unserer Liga bleiben und gerade jetzt ist unser Zusammenhalt gefragt“, sagten die Aufsteiger der Saison 18/19, als sie über den bisherigen Spieleverlauf berichteten. Auch wenn die Damen wichtige Pflichtpunkte zu Beginn der Saison einfuhren, stehen sie nur auf dem neunten Platz der Landesliga-Tabelle. Damit wollen sie sich aber nicht zufriedengeben und daher ist den Damen eins klar: Kampfgeist, Zusammenhalt und gute Stimmung während ihres sogenannten „Spielmodus“ und während der Trainingseinheiten, sollen die Neuenkirchenerinnen im letzten Drittel der Saison weiter nach vorne tragen.
Vier gewonnene, zehn verlorene Spiele und ein Unentschieden – den Damen glückte mit zwei aufeinanderfolgenden Siegen gegen Recke und Hesselteich und dem Gleichstand gegen Harsewinkel ein perfekter Landesligaauftakt. Dies sogar, obwohl vier erfahrene Spielerinnen nach dem Erringen des Meistertitels aufhörten. Besonders Katja Hartmann fehlte bei vielen Spielen in der Abwehr. Verstärkung kam jedoch mit den neuen Spielerinnen Joline Janning und Nele Kappelhoff. Sie brachten neuen Wind ins Spiel. „Jeder Neuzugang wird von uns mit Korkenknallen gefeiert“, erzählten die Damen. Sie sind stolz auf ihren starken Teamzusammenhalt und stellen diesen auch immer wieder aufs Neue unter Beweis. Nicht nur mit mannschaftsstärkenden Aktionen wie einer Weihnachtsfeier, Mannschaftsabenden und einer traditionellen Mannschaftsfahrt. Um auch die richtige Einstellung während der Spiele zu bekommen, sind ihre Handball-Outfits jetzt sogar von Kopf bis zum Fuß einheitlich gestimmt. Neue Vereinssocken machen den Trikotsatz bei den Partien perfekt und auch beim Training sorgt die neue Fußbekleidung für gute Stimmung. „Es ist etwas ganz Besonderes und wir heben uns Dank der Socken von Daily Socks bei Spielen vom Gegner ab. Für extra Motivation vor Spielen und Lachern bei Teambuildings haben wir uns sogar lustige Sprüche einfallen lassen“, erzählte Anika Webers, Mannschaftskapitän. Vor Spielen fingen die Damen um Frank Beernink zum Beispiel an, sich mit dem Spruch „Auf die Socken, fertig, los“ aufzuladen, der Rückblick auf den Meisterschaftstitel wird mit „wir waren von den Socken, als wir Meister wurden“, betitelt und auch beim Weg zum Landesligaerhalt wird sich „auf die Socken gemacht“. Damit die Damen die nächsten Spiele am 29. Februar gegen Wettringen 2 und am 7. März gegen Ravensburg wieder erfolgreich einfahren können, gab es von Anna Kemper, Gründerin von Daily Socks, nochmals einen Schub Vereinssocken. "Wir hoffen die werden uns gut aussehen lassen, für das spielerisch gute Aussehen sorgen dann wir", sagte Webers schmunzelnt.
Abteilungsversammlung
SuS-Jugendvorstand weist gute Bilanz auf und hat große Ziele

von Links: Oli Thihstmar (Koordinator Turniere Auswärts), Ole Löbbers (Spielervertreter), Holger Buscher (Stell.Jugendobmann), Sebadtian Warning (Kassenwart), Dennis Schmolke (sportlicher Leiter E- und F- Jugend), Jörg Ross (Beisitzer), Norbert Stegemann (Beisitzer), Josef Deupmann (Jugendobmann), Oli Schäfer (Beisitzer), Anja Sasse (Koordinatorin Turniere Heim), Petra Möllers (Materialwart), Reinhard Bürger (Geschäftsführer). Es fehlen Stefan Elling (sportlicher Leiter Starter bis G- Jugend), Patrick Kapke (Koordinator Trainer und Lizenzen), Marvin Kötting (sportlicher Leiter V- und D- Jugend), Jannik Stöppler und Tom Fischer (Spielervertreter).
Die Jugendfußballabteilung vom SuS Neuenkirchen hat bei der Abteilungsversammlung am 14.02. den Jugendvorstand einstimmig wiedergewählt. „Über so einen Zuspruch für unsere Arbeit freuen wir uns natürlich sehr. Das tolle Ergebnis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ so Jugendobmann Josef Deupmann. Auch Holger Buscher als stellvertretener Jugendobmann und Sebastian Warning als Kassenwart wurden in ihren Ämtern bestätigt. Das es in der Jugendfußballabteilung vom SuS läuft, zeigt sich letztendlich auch an den stabilen Mitgliederzahlen sowie die sehr solide finanziellen Situation. Besonders bei den ganz jungen Kickern mangelt es nicht an Nachwuchskräften. Mit fünf G-Jugendmannschaften stellt der SuS im Kreis die meisten Teams in dieser Altersklasse.
Auch sportlich gibt es einiges vorzuweisen: Mit der E1, der D1 und der A1 standen gleich drei Mannschaften im Kreispokalfinale. Die D1 holte sogar den Titel. Auch die Ergebnisse der Hallenkreismeisterschaften können sich sehen lassen. Die E1 holte in den Titel, die D1 schaffte es ins Finale.
Auch wenn einige Erfolge in der Hallensaison erzielt wurden, sind die Trainingsbedingungen in der Winterpause leider nicht optimal. Das Angebot an Hallentrainingszeiten ist in Neuenkirchen stark begrenzt.
Für die Zukunft hat die Jugendfußballabteilung große Pläne. So soll zur nächsten Saison ein überarbeites Jugendkonzept eingeführt werden. Hier steht insbesondere die Vertiefung der jahrgangsübergreifenden Talentförderung im Fokus. Desweitern laufen die Planungen für ein Mehrzweckgebäude auf Hochtouren. Ein ambitioniertes Projekt zu Verbesserung der Trainings- und Spielbedingungen auf dem Vereinsgelände. Für diese nachhaltige Investition in die Infrastruktur des Vereins und damit in den Jugendfußball sucht der Verein noch Investoren. Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, kann sich gerne unter folgender E-Mailadresse melden: fussballjugend@sus-neuenkirchen.de. Der Jugendfußballabteilung vom SuS Neuenkirchen würde sich sehr über jeden Unterstützer freuen.
Handball (1. Damen): Hohe Niederlage für die SuS-Damen
Trotz einer Niederlage - Zusammenahlt wird in der 1. Damen groß geschrieben und wird auch bei verlorenen Spielen nicht vergessen.
Am vergangenen Samstag waren die 1. Damen des SuS Neuenkirchen zu Gast beim SC DJK Everswinkel 2 und verloren deutlich mit 35:25.
Zu Beginn der Partie konnten die Gäste aus Neuenkirchen noch mit den stärkeren Gästen mithalten, sodass es nach 10 Minuten 4:2 stand. Danach schlichen sich aber sowohl im Angriff als auch in der Abwehr zu viele Fehler ein. Durch fehlende Absprachen in der Abwehr konnten die Gäste ihre Kreisläuferin oft frei spielen und sich so weiter absetzen. Nach 23 gespielten Minuten führte die Mannschaft von Everswinkel bereits mit 12:4. Zudem konnten die 1. Damen des SuS Neuenkirchen einige gute Torchancen leider nicht verwerten, sodass die Gäste mit einer Führung von 14:7 in die Halbzeit gingen.
Nach der Halbzeitpause startete der SuS besser in die Partie und konnte den Rückstand in den ersten 10 Minuten auf 20:16 verkürzen. Vor allem Nele Kappelhoff erwies sich als sichere 7-Meter-Schützin und konnte insgesamt sechs Strafwürfe erfolgreich verwandeln. Der Trainer von Everswinkel nahm daraufhin eine Auszeit und stellte seine Mannschaft um. Dies zeigte Wirkung, sodass die heimische Mannschaft fünf Tore in Folge erzielen konnte und wieder deutlich mit 25:16 führte. Diesen großen Rückstand konnten die Neuenkirchenerinnen bis zum Ende der Partie nicht mehr aufholen, sodass es beim Schlusspfiff 35:25 für Everswinkel stand.
Auch Frank Beernink, Trainer, zeigte sich nach dem Spiel sichtlich unzufrieden: „Leider hat meine Mannschaft heute nur 10 Minuten lang gezeigt, dass sie Handball spielen kann. In dieser kurzen Phase konnten wir auch durchaus mit der Mannschaft aus Everswinkel mithalten. Wir haben aber in der Abwehr zu viele Fehler gemacht und konnten unsere Torchancen vorne nicht nutzen.“
Das nächste Heimspiel der SuS-Damen startet am 29. Februar um 17:15 Uhr gegen Vorwärts Wettringen.
Tore für den SuS: Nele Kappelhoff (8/6), Katharina Brink (5), Franziska Beermann, Katrin Rosenberger (je 4), Joline Janning, Jenny Brünen, Anika Webers, Lara Tebbe (je 1)
Handball (2. Damen): Schwacher Auswärtssieg vom SuS gegen Ochtrup
Damenreserve ohne Siegeswillen

Anna Gehring erzielte in den letzten Minuten des Spiels zusammen mit Anna Hoffschröer, Elena Nieveler und Nele Reinhard wichtige Tore.
Trotz einer schwachen Leistung in der Abwehr als auch im Angriff gewannen die 2. Damen des SuS am vergangenen Samstagnachmittag mit 22:25 knapp gegen Arminia Ochtrup. „Die Einstellung aus dem letzten Training hat sich auch beim Spiel eingeschlichen“, sagte Alex Sperling, Trainer enttäuscht vom fehlenden Siegeswille seiner Spielerinnen.
Nachdem die SuS-Damen die erste Halbzeit wegen einer inkonsequente Abwehr und fehlender Motivation bei den Angriffsaktionen mit einem Tor Rückstand beendeten, zeigt sich auch in der zweiten Halbzeit wenig Verbesserung. Der Einsatz von vor Allem Anna Hoffschröer, welche trotz einer Verletzung, die sie sich in dem Spiel zuzog, weiterspielte, sorgte für wichtige Tore im Kampf um den Sieg. Auch Linda Kuhmann brauchte in der zweiten Halbzeit auf der Mitte wieder Ordnung ins Spiel und machte es möglich, dass die Neuenkirchenerinnen den Rückstand erfolgreich aufholten. Zwar blieb das Ergebnis bis fünf Minuten vor Schluss mit einem 21:22 Vorsprung knapp. Tore von Anna Hoffschröer, Elena Nieveler, Anna Gehring und Nele Reinhard sorgten aber für einen Endstand von 22:25. Somit ist die Tabellenführung weiterhin gesichert.
Handball (mE): Erneuter überlegener Heimsieg der Neuenkirchener E- Jungen
Im Heimspiel der männlichen E-Jugend gegen den TV Vreden 2 konnten die Jungen um Nele Elbeshausen, Jule Kappelhoff und Matthias Fröhlich wieder ihr ganzes Können zeigen. Die Neuenkirchener Jungen, aktuell auf Platz 2 in der Tabelle der Meisterrunde, starteten souverän und lagen nach 14 Minuten mit 9:1 vorn. Ganz sicher konnten sie die Führung halten und ein 14:3 in die Halbzeit bringen. In der zweiten Hälfte kamen die Vredener etwas besser ins Spiel und erarbeiteten sich einige gute Chancen. Aber auch die Neuenkirchener Abwehr stand über weite Strecken sicher. So konnte durch eine tolle Mannschaftsleistung ein nie gefährdeter 28:9 Sieg errungen werden. In zwei Wochen geht es dann im Vielseitigkeitsturnier um weitere wichtige Punkte im Meisterschaftskampf.
„Die Null steht“! G5 erreicht guten zweiten Platz in Gellendorf.

Bildunterschrift:
Das Trainerteam um Noah Wiechers, Andreas Koop und Tobias Wehmschulte hat die Mannschaft richtig eingestellt: Turnierzweiter mit nur einem Gegentor!
Die G5 des SUS Neuenkirchen hat erfolgreich an dem Turnier der Sportfreunde Gellendorf teilgenommen.
Nach drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger hieß es am Ende Platz 2 für die Schwarz-Weissen.
Besonders hervorzuheben war die starke Defensivleistung der in allen Mannschaftsteilen. Letztendlich kassierten die jungen Kicker nur 1 Gegentor in den 5 Partien.
Handball (wB): Aller Anfang ist schwer
Diesen Sonntag konnten die B Mädels vom SuS Neuenkirchen noch einmal beweisen, warum sie das Hinspiel gegen Wettringen 2 gewonnen haben.
Nach einer insgesamt schwachen ersten Halbzeit fingen sich die Mädels und konnten schon kurz darauf auf einen 10 Tore Vorsprung ausbauen. An diesem Vorsprung war vor allem Emy Dirkes maßgeblich beteiligt. Dies gelang ihr Hauptsächlich durch einen schnellen Angriff, sodass die Gegner keine Chance hatten hinterher zu kommen.
Wettringen 2 konnte seine Tore in der 2 Halbzeit fast nur durch 7 Meter Würfen erziehlen, da Torhüterin Sophie Scheiper durch eine starke Leistung nicht viel mehr zuließ.
Am Ende konnten die Mädels das Spiel mit einem deutlichen 28:14 (10:5) für sich entscheiden.
Handball (1. Damen): SuS-Damen lassen wichtige Punkte liegen
Spiel gegen SpVg. Hesselteich-Siedinghausen geht 34:23 aus

Nele Kappelhoff und der Rest der Mannschaft versuchte alles, um noch einen Sieg rauszuholen. Leider verloren die Damen mit 34:23.
Am Samstagabend reiste die Erstvertretung des SuS Neuenkirchens nach Versmold und gastierte beim Tabellennachbarn der Spielvereinigung Hesselteich-Siedinghausen.
Dem Team war bewusst, dass diese zwei Punkte sehr wichtig im Kampf um den Klassenerhalt waren. Allerdings konnten sie ihre Vorsätze nicht wie gewünscht umsetzen.
Das Spiel startete ausgeglichen und so stand es in der 8. Minute 2:1. Es war aber deutlich, dass die Neuenkirchenrinnen Probleme mit dem geharzten Spielball hatten. Dadurch entstanden viele technische Fehler sowie Fehlpässe, die der Gegner für Tempogegenstöße nutzen konnte und bis zur 20. Minute auf 11:6 wegzog. Durch Tore von Nele Kappelhoff, Franziska Beermann und Theresa Ehling konnten sich die SuS Damen kurzzeitig auf ein 12:9 rankämpfen. Durch das fehlende Zusammenspiel in der Abwehr, gingen sie aber mit einem Zwischenstand von 16:9 in die Halbzeit.
Die Damen starteten nach der Pause mit einer kompakteren Abwehr und kamen auf vier Tore an den Gastgeber ran (19:15, 40. Minute). Jedoch kam nicht das übliche Tempospiel zustande, da die durch Harz bedingten Fehlpässe nicht abgestellt werden konnten und auch die Abwehrleistung lies wieder nach. Derweil bauten die Gastgeber ihren Vorsprung auf 24:16 aus. Mitte der zweiten Halbzeit bot sich den Damen die Chance ins Spiel zurück zukehren, da zwei Spielerinnen der Spielvereinigung mit Zwei-Minuten-Strafen vom Feld mussten. Aber auch in doppelter Überzahl kamen die Damen nicht an den Gastgeber ran (27:19, 49. Minute). Souverän spielte die Heimmannschaft das Spiel zu Ende und wurde nicht vom SuS daran gehindert. So ging das Spiel 34:23 verloren. Trainer Frank Beernink nahm Stellung: „Ich bin enttäuscht von unserem Spiel. Uns ist es weder im Angriff noch in der Abwehr gelungen, die Dinge umzusetzen, die wir uns vorgenommen hatten. Wir haben zwei sehr wichtige Punkte an einen Tabellennachbarn abgeben müssen. Somit wird es im Abstiegskampf nicht leichter.
Das nächste Spiel bestreiten die Damen am 08. Februar um 17:15 Uhr in eigener Halle gegen den TSG Harsewinkel.
Tore für den SuS:
Franziska Ross (4); Theresa Ehling, Nele Kappelhoff und Franziska Beermann (je 3); Katrin Rosenberger, Katharina Brink, Joline Janning und Lara Tebbe (je 2); Kirsten Dreinemann und Anika Webers (je 1)
Handball (2. Damen): SuS geht als Tabellenführer in die Rückrunde
Am Sonntag startete die 2. Damen des SuS Neuenkirchen zuversichtlich Richtung GW Nottuln, um das letzte Spiel der Hinrunde zu bestreiten. Aus diesem gingen die Neuenkirchenerinnen als Sieger heraus und führen die Rückrunde als Tabellenführer an.
Nach dem Anpfiff wurde schnell klar, dass es für die Neuenkirchnerinnen schwer werden würde, sich vom Gegner Grün Weiß Nottuln abzuheben. Die Gegner selbst spielten sehr verhalten und langsam, wovon sich die Reserve des SuS anstecken ließ. Von ihrer sonst löblich starken Abwehr und den schnellen Angriffen ließ sich zu Beginn des Spiels kaum etwas sehen. So ging es mit einem Vorsprung von nur einem Tor in die Halbzeit (8:7), in der Trainer Alex Sperling deutliche Worte für die bisher ungewohnt schlechte Leistung der 2. Damen fand
.Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien es, als habe die Ansprache von Trainer Sperling das Gegenteil gebracht: Die Nottulner konnten sich durch mehrere Fehlpässe und Lücken in der Abwehr auf 10:10 herankämpfen und sogar in Führung gehen. Erst in der 40. Minute erwachten die Spielerinnen des SuS und fanden ihren Kampfgeist wieder. Durch einige Tempogegenstöße und Kreuzungen in der Abwehr konnten sie aufholen und das Spiel schließlich mit 19:15 gewinnen.
Handball (mE): Vierter Sieg in der Meisterrunde
Das Heimspiel der männlichen E-Jugend gegen den TV Emsdetten 2 entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. Die Neuenkirchener Jungen begannen konzentriert und lagen schnell mit 5:2 Toren vorne. Die Emsdettener kamen dann immer besser ins Spiel, so dass es zur Halbzeit 9:9 Unentschieden stand.
Die Jungen vom TVE starteten stark in die 2. Hälfte und führten dann zwischenzeitlich mit 4 Toren. Doch das spornte die Neuenkirchener erst richtig an. Durch eine geschlossene Abwehrleistung und konzentrierte Angriffe warfen sie zwei Minuten vor dem Ende das 17:17. Und dann zeigten die Jungs, was sie in der bisherigen Saison so ausgezeichnet hat. Durch eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung erreichten sie doch noch den knappen 19:17 Sieg. Eine derart kämpferische Einstellung wünschen sich die Trainer Nele Elbeshausen, Jule Kappelhoff und Matthias Fröhlich auch für das Spitzenspiel am nächsten Sonntag beim TV Emsdetten 1.